Ergebnisse zum Suchbegriff „Schwaebische“
Ergebnisse 131-135 von 135
-
Allgemeines Forum: Hertha Mueller ein Symbol der rumaeniendeutschen Literatur
Erstellt am 25.04.2008, 12:19 Uhr von The history of Igor
Rhe-al, Elsi, ich gebe euch eigentlich recht. Sie ist in der Tat dem ganzen entwachsen. Allerdings wenn es um das Verstaendnis der Sachsen und Schwaben gegenueber H. Mueller in Betracht zieht, dann koennte man doch sicherlich H. Mueller als eine... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Hertha Mueller ein Symbol der rumaeniendeutschen Literatur
Erstellt am 25.04.2008, 10:58 Uhr von rhe-al
Hallo Igor, auf was genau kannst/willst du dich berufen, wenn du behauptest, dass Herta Müller "in erster Linie eine rumaeniendeutsche Authorin ist (...)"? Ich finde vielmehr, dass sie der banatschwäbischen Provinzialität oder... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Hertha Mueller ein Symbol der rumaeniendeutschen Literatur
Erstellt am 24.04.2008, 20:41 Uhr von The history of Igor
Ich erteile keine Befehle, sondern versuche Ihnen klar zu machen, dass ich Ihre Art abstossend finde. Was sie tun und lassen ist mir scheissegal. Und Ihre Bemerkungen zur Qualitaet meiner Kommentare sind nichtssagend. Darf ich das sagen oder... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Rumäniendeutschen - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Erstellt am 10.11.2007, 00:55 Uhr von Ein Bukowiner
DIE RUMÄNIENDEUTSCHEN (Der Teil II) Die deutschsprachigen Auswanderer, Ansiedler,Grenzenverteidiger sind: - in verschiedenen Zeitspannen, in verschiedenen Wellen, in verschiedenen Gebieten des karpathinische-danubianische-pontischen Raumes... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Szekler
Erstellt am 10.10.2007, 13:47 Uhr von getkiss
Von wegen Statistik… Die von Serban vorgelegten %-Zahlen sind wenig aussagefähig und vor allem sind diese nicht unter dem Aspekt der Bevölkerungsdynamik analysiert. Die Zeitspanne von 1700 bis 1910 umfasst 210 Jahre. Angaben über die... [mehr]