Ergebnisse zum Suchbegriff „Sproch“
Ergebnisse 51-56 von 56
-
Saksesch Wält: Das Weben
Erstellt am 25.07.2008, 23:13 Uhr von Wittl
@Ijel Mäigezojer= Mehrere Schäfte Das einfachste Weben vollzieht sich mit zwei Schäften. Mit 4 Schäften webt man schon schöne und farbige Muster. Mit sechs Schäften ist es dann schon komplizierter. Zusätzlich gibt es dann noch ein System mit... [mehr]
-
Saksesch Wält: Wat kennen mer noch mochen?
Erstellt am 09.07.2008, 07:17 Uhr von der Ijel
@ MsMarple Git et esi ast, wa bä undern Sprüechen Rechtschrewung. Ech miinen kun em än deser Sprüech och lihre schreiwen?" Hallo Silke mer bemähen es. Dem Gehiir noh, esi wa eas Åilder hu geriad. Da Tonbandåfnohmen senj sihr wichtig.Uch da... [mehr]
-
Saksesch Wält: Wenkersätze Zeiden
Erstellt am 26.06.2008, 20:01 Uhr von hein
Läwer Herr Ijel, de Wenker-Saatz foind em äm Original åf der Set fun der Uni Marburg. Åwwer äm Zoadnereschen git et fill Triphthonger (Z. B. "eaus"= unser), uch den Zoadnereschen Sing-Sang, den kån em schar net transponieren. Se hun sich... [mehr]
-
Saksesch Wält: Wat kennen mer noch mochen?
Erstellt am 27.04.2008, 02:04 Uhr von Wittl
"......ech hun noch ist men Grüßt gefrücht, och sa hot och gesüit, dat sa an der Schül nor detsch gered hun. Igentlich hun sa düi detsch irscht gelirt,...." ??? MsMarple,ech mess dir liider weddersprechen, dåt mir iirscht än der... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Grüße aus Luxemburg
Erstellt am 15.04.2008, 23:51 Uhr von der Ijel
Geaden Owend Medwescher! Ech wor ä Luxemburch uch ä Kokelscheuer.. Et git ä Luxemburg uch en Uertscheft da hiisst Rued, et git uch e Stulzembrich, uch undern Uertscheften da mir ä Siweberjen wedder fanjden--- Zerack zer Keokel-- mest em beesser... [mehr]
-
Saksesch Wält: Wat kennen mer noch mochen?
Erstellt am 14.04.2008, 19:01 Uhr von floareasoarelui
Hi! Ech mess sohn, ech fruan mech total, datt doch ässefelt passiert glott än menger Generation am de "Treißig" (-: Ech hun glott det rti-radio.de entdeckt - danke fiur desen Hinwes. Ech hunn uch long Zetj nemmi Sauxesch geriedt, auwwer... [mehr]