Ergebnisse zum Suchbegriff „Sproch“
Ergebnisse 31-40 von 56 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Atemschaukel
Erstellt am 11.06.2010, 20:20 Uhr von Beo
urlufst oder erlufst ? Eh de sachsesch Sproch es differenziert. Wahnsenn. ... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Bitte um Teilnahme - hochqualifizierte Migrantinnen
Erstellt am 14.01.2010, 11:50 Uhr von getkiss
un e "echte" Billeder Schwob, de sich in Frankenthal/Pfalz e Wohnung mietet, sprecht sogar fast de gleiche Dialekt wie de "echte" Frankenthaler. Des heest aa net, das de "echte" Frankenthaler, de was vun Oggersheim... [mehr]
-
Allgemeines Forum: "Denn wo ist Heimat?"
Erstellt am 21.10.2009, 12:17 Uhr von der Ijel
[i]Dass Sprache die Heimat nicht ersetzen kann[/i]: dermät messe mer liewen! bewiech dich än deser Sproch da tea derhïm gelihrt huest, end tea wirst märken wä noh tea der Hïmet kist. 2. Siweberjen bäst menj Hїmet wo ech... [mehr]
-
Saksesch Wält: Schreif-Wiarkesch
Erstellt am 02.07.2009, 11:23 Uhr von Martha
Äst mess ech na klor ställen. Esi soll et net stohn bleiwen. Ijel, ta riëdst vum sachseschen“ Einheitsdialekt“. En Sproch äs jo ener ständijen Wåndlung angderzijen, ener Wåndlung dä durch ären Gebroch entstiht. Esi entstiht dro uch en... [mehr]
-
Saksesch Wält: Motterläw - Gedicht zem Motterdoch
Erstellt am 10.05.2009, 20:55 Uhr von Martha
Ijel, Dånken hisch wäll ech Der son, uch, dått ech Dech gat verstohn. En Motterhärz dåt sachsesch schliet Äs äng fir det Sachsesch beriet. Mät dem Kängd wid sachsesch geriët, Owends mät äm sachsesch gebiët. Det Sachsesch soll äm... [mehr]
-
Saksesch Wält: Dialektschreiwer än Nürnberg
Erstellt am 02.05.2009, 22:42 Uhr von Brännchen
prima Martha, tea host wedder wangderbor geschriwwen. Tea bäst zem benedden dot tea än Nürnberg derba worst´und dot et dir vil Spass gemocht hot as Sproch ze riaden. Ech wengschen dir en hiasch Wochenonjt :o)) Brännchen ... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Konrad Adenauer-Stiftung und die Kommunismus-Bewältigung in Rumänien
Erstellt am 19.04.2009, 19:23 Uhr von hein
Ich versuche meine Meinung so kurz wie möglich zusammen zufassen (im Stil von "Gibson") Ich nehme das Wort "Neidhammel" zurück. Ich ersetze es: "Neider" Das ist die Schlussfolgerung, die ich aus Gibsons... [mehr]
-
Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-
Erstellt am 01.04.2009, 22:33 Uhr von Wittl
Tea Ijel, dat der Pedimed saksesch schreewt, äs währlich e Weangder...dat hie et noch kaon, noch e gresseret... Dat ech weder än’t Detsch gerutscht bän, äs mer net mol afgefallen... ...uch noch äst; et passiert ëusserst sealden, awer... [mehr]
-
Saksesch Wält: Me Becheltchen.
Erstellt am 24.10.2008, 23:51 Uhr von Brännchen
Noch ein kleiner Beitrag aus: Deutsches Lesebuch für Volksschulen in Rumänien Oberstufe, 5. und 6. Schuljahr /Hermannstadt 1922 Danke Wittl, mit git et gena wa dir, et äs schuad dot mir as soxesch Sproch net richtich schrewen geliert hun. Neu... [mehr]
-
Saksesch Wält: Saksesch Cd
Erstellt am 20.10.2008, 21:38 Uhr von FritzB
Läf Saksen, mir zwiin Musikanten, bekuunt angder MEMORIES²DUO hatten iwerluecht wä mer musikalesch derzea bädrohn kennen as saksesch Sproch zu erhaulden. Mer hun et geschafft as irscht CD mät 10 saksesch Lieder (Rock&Pop) salwest komponiert uch... [mehr]