Ergebnisse zum Suchbegriff „Urkundenbuch“
Ergebnisse 11-20 von 22 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen
Erstellt am 20.04.2012, 01:56 Uhr von Klingsor
11. Die notwendige Ergänzung für das Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen, man muß immer auch das in Betracht ziehen, also mit beiden gleichzeitig arbeiten, ist die Regesta-Sammlung des Benediktiner Konvents Virgo Stae.... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen
Erstellt am 30.03.2012, 13:26 Uhr von Klingsor
Und hier als Arbeitshilfe: Urkunde Nr. 3432 Nicolaus von Salzburg d. Ae. TESTAMENTUM Der Text ist diesmal geteilt, manche Sachen sind unterstrichen: Urkunde Nr. 3432 aus Band VI Seite im UB: 218-220a) Heute in: ... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen
Erstellt am 30.03.2012, 12:34 Uhr von Klingsor
Urkundenbuch: Regesta-Fehler Urkunde 4451 Sowohl in der Regesta (oben) als auch b.d. Fußnoten und Komment. (ganz unten) ist eine Margaretha als Frau des Nicolaus von Salzburg d. Ae. Nicolaus von Salzburg der Ae. uxor Margaretha oder... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen
Erstellt am 04.03.2012, 13:17 Uhr von Klingsor
_________________________________________________________ Der Sucher funktioniert.. und dort findet man auch Sept. 1474, Graev Thobiassy von (H)eczel(s)dorff SUCHE:Furkeschdorf noch einmal prüfen und weiter öffnen: Urkundenbuch:... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen
Erstellt am 03.03.2012, 23:01 Uhr von Wittl
@Robert, Danke für den Hinweis. Habe grad eben im Urkundenbuch bis 1477 Nr. 4164 geblättert, zu König Mathias Befehl Furkeschdorf aufzuteilen (Juli 1464) und dem Nachkommen seiner Weisung (August 1474) bzw. derer Beurkundung (ob Furkeschdorf... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen
Erstellt am 25.02.2012, 17:12 Uhr von Robert
Aus der „Werkstatt des Historikers“ Dr. Ulrich A. Wien vom Institut für Ev. Theologie am Campus Landau, haben wir folgenden Hinweis erhalten: Das Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen, das seit über 120 Jahren... [mehr]
-
Allgemeines Forum: "Miteinander und füreinander"
Erstellt am 25.01.2012, 14:33 Uhr von Klingsor
@Henny Link: Franz Zimmermann/Carl Wagner/Georg Müller: Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen 1. Bd. in Comission bei Franz Michaelis Hermannstadt 1892 @Klingsor 24.01.2012, 00:01 Uhr : @ Miteinander und... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Links: Bibliographica. Data-Basis Online. Full Download
Erstellt am 23.02.2011, 23:03 Uhr von Klingsor
25. Aktualisierung "Für alle, die z.B. Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde ab 1841/1843, (Posting: 24. 25. 26. 27. 28. 29.) Jede Nummer=read online(jpg) und pdf, Index mit Inhaltsangabe oder Kurze... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Links: Bibliographica. Data-Basis Online. Full Download
Erstellt am 13.01.2011, 14:07 Uhr von Klingsor
24. Aktualisierung Januarius 2011: die web-Präsenz Link: Medievistica.ro wurde neu strukturiert, so dass auch die Adressen anders konfiguriert sind. Jetzt finden Sie noch mehr, auf cca 3 Seiten: Aktualisierung... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Saxozentrismus und Deutschtümelei
Erstellt am 18.09.2010, 16:52 Uhr von siebenschläfer
Ich komme nochmals zu dem Thema Deutsche in Siebenbürgen zurück. Nicht nur Opitz und Honterus verwendeten diese Bezeichnungen. Es gibt mehrere solcher Beispiele, wie auch nach der Schlacht von Marienburg von 1610, als die Sachsen in Wien um Hülf... [mehr]