Ergebnisse zum Suchbegriff „Weben“
Ergebnisse 21-25 von 25
-
Allgemeines Forum: Herta Müller . Ehrung
Erstellt am 09.09.2009, 08:01 Uhr von bankban
De gustibus non est disputandum. Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Allenfalls über die Qualität des literarischen Produktes. Über seine Einordnung in das literarische Umfeld seiner Zeit. Und dabei lässt sich durchaus objektiv feststellen,... [mehr]
-
Saksesch Wält: Transkription: De Wirkeran / Die Weberin im Heldsdörfer Dialekt
Erstellt am 09.10.2008, 20:19 Uhr von Reimer
Hier noch einmal DE WIRKERAN, diesmal als Word-Datei und zwar einspaltig. Auf die Tondatei hat Günther bereits hingewiesen. Vorweg die Deutung einiger Sonderzeichen, damit das Lesen und die Aussprache leichter fallen: Die Doppelpunkte auf e ( ë... [mehr]
-
Saksesch Wält: Das Weben
Erstellt am 15.08.2008, 15:01 Uhr von der Ijel
Wir Weben. (Fragment) Hanf und Flachs mit Fleiß gehechelt und gesponnen Wolle grau und weiß, das weben hat begonnen. Den Scheerbaum tragt hinaus Spulrad Schragen muss herein, dem Webstuhl soll im Haus die Stube eine Werkstadt sein. ... [mehr]
-
Saksesch Wält: Das Weben
Erstellt am 25.07.2008, 23:13 Uhr von Wittl
@Ijel Mäigezojer= Mehrere Schäfte Das einfachste Weben vollzieht sich mit zwei Schäften. Mit 4 Schäften webt man schon schöne und farbige Muster. Mit sechs Schäften ist es dann schon komplizierter. Zusätzlich gibt es dann noch ein System mit... [mehr]
-
Jugendforum: Hören und Singen die Jugendlichen noch Volkslieder?
Erstellt am 12.07.2008, 19:39 Uhr von Anchen
Hallo Wanderer meine Meinung ähneld der von Bankban(ist der von Bankban ähnlich). Das Volkslied ist Historie. Man kann diese Frage auf viele Bereiche ausdehnen: der ursprünglichen lokalen Baukultur, der Handwerkskunst (Weben, Schreinern,... [mehr]