Großauer Sachsen und Landler beim 190. Oktoberfestumzug in München
Alle zwei Jahre entsendet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland eine Gruppe für den weltberühmten Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes. Im Jahr 2025 übernahm erstmals die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Großau e.V. die ehrenvolle Aufgabe, die siebenbürgische Gemeinschaft zu repräsentieren. Sie stellte eine Gruppe mit 140 Trachtenträgerinnen und -trägern zusammen und gründete zur Begleitung eigens eine Projektkapelle mit 50 Bläserinnen und Bläsern (Leitung: Siegfried Krempels). Am 21. September war es dann so weit und die Großauer Sachsen und Landler stellten ihren Heimatort in ihrer Kirchen- und Festtracht vor. Nach langer Wartezeit am Aufstellplatz in der Steinsdorfstraße marschierten die siebenbürgische Trachtengruppe und Blaskapelle sieben Kilometer durch die Münchner Innenstadt, bevor sie auf der Theresienwiese einzogen und dort gemeinsam im Festzelt den Tag ausklingen ließen.
Fotos: Helene Kramer (1-30), Rhea Klein (31-79, 129-137), Dagmar Seck (80-128)