Sprachaufnahmen - Erweiterte Suche

Dreimal verwünscht

Schülerin, 12 Jahre, aus Almen
Wenn eine gute Fee einem Ehepaar schon drei Wünsche gewährt, so sollte es diese klug wählen. Sonst geht es wie in dieser Geschichte zu, wo durch Unbedachtsamkeit und Unbeherrschtheit die Wünsche verpuffen. [Aufnahme anhören »]
1:28 Minuten, 0.7 MB • Aufnahmejahr: 1972 - Veröffentlicht am 25. Januar 2011

Lassie kehrt zurück

Schüler, 10 Jahre, aus Alzen
Lassie ist einer der bekanntesten Hunde der Literatur- und Filmgeschichte, der duch die Erzählung "Lassie kehrt zurück" (engl. Originaltitel "Lassie Come Home") von Eric Knight bekannt wurde. In dieser Aufnahme erzählt ein zehnjähriger Junge aus Alzen die Geschichte der treuen Collie-Hündin nach, die hunderte Kilometer allein zurücklegt, um wieder zu ihrem ursprünglichen Besitzer zurückzukehren. [Aufnahme anhören »]
2:33 Minuten, 2.3 MB • Aufnahmejahr: 1972 - Veröffentlicht am 24. Januar 2011

Der Wald namens Mischka

Frau, 51 Jahre, aus Donnersmarkt
Wir hören die Geschichte vom Büffel-Bika Mischka der dem Wald seinen Namen gab. [Aufnahme anhören »]
4:00 Minuten, 3.7 MB • Aufnahmejahr: 1972 - Veröffentlicht am 25. September 2010

Bernhard Capesius über das Siebenbürgisch-sächsische Wörterbuch 1966

Sprachwissenschaftler, 78 Jahre, aus Hermannstadt
Der Sprachwissenschaftler Bernhard Capesius (1889-1981), Leiter der Arbeitsstelle des sieb.-s. Wörterbuchs ab 1957, spricht in dieser Aufnahme aus dem Jahr 1966 über die Geschichte des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuchs und die Methodik, nach der es erarbeitet wird. [Aufnahme anhören »]
8:39 Minuten, 4 MB • Aufnahmejahr: 1966 - Veröffentlicht am 9. Dezember 2008

Der Grapsch-Maldorfer - anekdotische Erklärung des Spitznamens

Mann, aus Maldorf
Daß die Maldorfer auch den Spitznamen Grapsch-Maldorfer tragen, liegt mitnichten daran, daß sie wer weiß wohin gegrapscht hätten. So wie die Alten erzählten, gab es mal im Dorf einen Lahmen, der zur Kirche geritten kam. In der Kirche wurde gerade das Abendmahl gegeben. Da es draußen kalt war, und der Lahme sein Pferd nicht lange frieren lassen wollte, so ging er kurz entschlossen ... aber hören Sie doch selber, wie die Geschichte weitergeht. [Aufnahme anhören »]
1:37 Minuten, 0.7 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 3. Juni 2008

Det Pizichi uch det Maisken

Lehrerin, aus Bistritz
Die Mutter erzählt ihrem Sohn die Geschichte vom Kätzchen und dem Mäuschen. "Et wor emol en Pizichi uch en Maisken und det Pizichi hut dem Maisken det Schwienzchen gepappt." Das Mäuschen möchte sein Schwänzchen wiederhaben und muß dafür einige Aufträge erfüllen ;) [Aufnahme anhören »]
3:09 Minuten, 2.9 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 2. November 2007
Ort (durch Komma trennen)


Veröffentlicht von bis (TT.MM.JJJJ)

Aufnahmejahr


Schlagwörter UND (durch Komma trennen)

Schlagwörter ODER (durch Komma trennen)


Suchbegriffe UND (durch Leerzeichen trennen)

Suchbegriffe ODER (durch Leerzeichen trennen)


Wenn Sie im Feld "Suchbegriffe UND" Musik Tanz eingeben, werden nur Aufnahmen angezeigt, in denen beide Begriffe auftauchen. Geben Sie die Begriffe im Feld "Suche ODER" ein, so werden auch Aufnahmen angezeigt, in denen nur einer der beiden Begriffe vorkommt.
Sie können mehrere Orte angeben, z.B. bei Hermannstadt, Neppendorf werden sowohl Aufnahmen aus Hermannstadt, als auch aus Neppendorf angezeigt.