Shop: Verlag Haus der Heimat

Bücher bestellen
Die Bestellung des folgenden Buches ist sehr schnell und ohne Umwege möglich. Tragen Sie einfach die Stückzahl in das dafür vorgesehene Feld ein und füllen Sie die anderen Felder weiter unten ebenfalls aus. Durch einen Klick auf "Bestellung abschicken" wird ihre Bestellung übermittelt und schnellstmöglich bearbeitet. Die Versand- und Verpackungskosten betragen für 1 Buch 3.- €. Versand nur nach Vorkasse.

Kontakt: Haus der Heimat e.V. Nürnberg, Imbuschstr. 1, 90473 Nürnberg
Liederbuch "E Liedchen hälft ängden" - Alte und neue Lieder aus Siebenbürgen

Angelika Meltzer, Rosemarie Chrestels

Liederbuch "E Liedchen hälft ängden" - Alte und neue Lieder aus Siebenbürgen

3. Auflage August 2020: kleiner, leichter, handlicher!

In allen Kulturkreisen haben Lieder den Lauf der Jahreszeiten, den Alltag der Menschen, besondere Lebenssituationen und Festtage begleitet. Ein reichhaltiger Schatz an solchen Liedern wurde uns aus Siebenbürgen überliefert und viele Landsleute sind mit diesen Melodien und Texten aufgewachsen.

Die Liedersammlung „E Liedchen hälft ängden – Alte und neue Lieder aus Siebenbürgen“ bietet Ihnen die Möglichkeit, die Lieder, die Sie noch aus Kinder- und Jugendzeit kennen, aufzufrischen, die lückenhaft erinnerten Texte zu ergänzen und Melodien aus Noten und Audiodateien (mp3) auf der Homepage weitere Lieder kennenzulernen.

Gleichzeitig möchte dieses Werk dem siebenbürgisch-sächsischen Dialekt, der heute von immer weniger Menschen gesprochen wird, neues Leben einhauchen. Denn es ist erwiesen, dass Lieder überleben, selbst wenn eine Sprache ausstirbt.

Die Sammlung umfasst 308 Lieder aus fünf Jahrhunderten auf 370 Seiten: Volkslieder im eigentlichen Sinne und Kunstlieder, die zu Volksgut geworden sind z. B. von Michael Albert, Josef Beer, Frida Binder-Radler, Heinrich und Emil Bretz, Viktor Kästner, Hermann Kirchner, Rudi Klusch, Martin Kutschis, Rudolf Lassel, Josef Lehrer, Grete Lienert-Zultner, Georg Meyndt, Hans Mild, Andreas Nikolaus, Carl und Otto Reich, Carl Römer, Anna Schuller-Schullerus, Andreas Schuller, Christine Maly-Theil, Ernst Thullner.

Sicher sind auch Ihre Lieblingslieder dabei, wie Et såß e kli wäld Vijjeltchen, De Astern, Zeïsken huët se‘ klinzij Nest, Motterhärz, Iwwer de Stapple, Angderm Lirber, Bäm åålde Kirschbum, Äm Hontertstreoch, Kutt, ihr Med, Der Burjbärj, Det Bromerchen, De Bånk, Det Wängertliedchen, Äm Må, Um Brännchen, Da giëler Åålt, Ze Urbijen, Palemitzken, E sachsesch Chrästlied, Mein Burzenland, Leuchterlied, Karpatenlied, Herbstlied oder Willst du Gottes Werke schauen.

Die meisten Lieder sind mit Harmoniebezeichnungen (Akkorden) versehen. Chorleiter dürfen sich über etliche drei- und vierstimmige Sätze freuen, viele überarbeitet und gesetzt von Prof. Heinz Acker.

Alle Mundarttexte ohne erreichbare deutsche Fassung wurden von Rosemarie Chrestels singbar übertragen. Die Lieder sind in elf verschiedene Themenkreise gegliedert: 1. Siebenbürgische Heimat und ihre Werte, 2. Lieder für Fest- und Feiertage, 3. Im Tages- und Jahreslauf, 4. Dörfliches Leben und Brauchtum, 5. Alte Weisen und Balladen, 6. Von Liebesglück und Herzeleid, 7. Rund um Verlobung und Vermählung, 8. Leben im häuslichen Kreis, 9. Kinder- lieder, 10. Scherz und Spiel für Groß und Klein, 11. Singen im Kanon.

Im Anhang befinden sich Anmerkungen zur Mundart und Hinweise zur Schreibung in Mundart, Quellenangaben, biographische Daten zu den Autoren sowie ein Nachwort vom Literaturwissenschaftler Michael Markel.

Die dritte Auflage ist im Vergleich zu ihren Vorgängerinnen kleiner (16 x 23) und leichter. Durch die Lay-Flat-Bindung bleibt das Buch beim Öffnen flach liegen.

SbZ-Artikel: Dritte Auflage der Liedersammlung "E Liedchen hälft ängden"
Verlag Haus der Heimat e.V. Nürnberg
3. überarbeitete Auflage 2020
21,00 €
Angelika Meltzer, Rosemarie Chrestels
Liederbuch "E Liedchen hälft ängden" - Alte und neue Lieder aus Siebenbürgen
21,00 €
[weitere Informationen ...]
Bestellen • Menge: Stück

Versenden an folgende Adresse:

Ihre Bestellung wird an den Anbieter Verlag Haus der Heimat weitergeleitet. Die Bestellbedingungen und Versandkosten entnehmen Sie der Informationsbox am Anfang der Seite.