SbZ-Archiv - Stichwort » Dr. Wolf Gundelsheim «

Zur Suchanfrage wurden 400 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 15

    [..] ndreferenten der Burzenländer Heimatortsgemeinschaften organisiert. Auf dem angrenzenden Sportplatz findet ab . Uhr ein Kleinfeld-Fußballturnier zwischen den Burzenländer Gemeinden statt. Zu jeder Mannschaft gehören sieben Spieler (sechs Feldspieler und ein Torwart). Für Musik und gute Laune sorgt ab . Uhr die Tanz- und Stimmungsband ,,Silver Stars". Saalöffnung . Uhr, Eintritt: ,­ Euro. Für die Bewirtung am Spielfeldrand und im Saal ist der dortige Wirt zuständ [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 23

    [..] auf CD erinnerte Rosemarie Potoradi (Scheiner) an den . Geburtstag von Friedrich Schiller. Spontane, heitere Beiträge, die wesentlich zur Auflockerung der Stimmung beitrugen, hörten wir von Jutta Caplat (Kolck), Hans Renges, Hans Wolf und Hans Kraus. Waltraud Eberle (Tausch) schickte eine kleine Ausstellung mit Farbabzügen von Bildern mit Schäßburger Motiven ihres Mannes Fritz Eberle. Den Erlös aus dem Verkauf spendet sie für den Neuguss einer Glocke der Bergkirche. Unver [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 7

    [..] lvertretenden Vorsitzenden des Beirates, Dr. Harald Roth, wurden Karl-Heinz Brenndörfer, Prof. Dr. Konrad Gündisch, Wilhelm-Georg Hietsch und Alfred Mrass als neue Mitglieder in den Beirat gewählt, dem noch Dr. Wolfgang Bonfert, Dr. Ulrich A. Wien und Hatto Scheiner angehören. Da satzungsgemäß alle drei Jahre die Leitung des Beirates und der gesamte Vorstand neu gewählt werden müssen, wurden diese Wahlen bei der Sitzung vom . Januar durchgeführt. Martin Guist kandidierte au [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 9

    [..] d (von links): Rudolf Hauser (Maschinenschlosser), Friedrich Werder (Weißbäcker), Michael Markus; mittlere Reihe (von links): Martin Graef (Schuster), Rudolf Heltmann, Friedrich Hauser (Kaufmann), Samuel Schuller, Martin Steiner; der Letzte ist unbekannt. Oberste Reihe, von links: Hermann Wolf (Fassbinder), Alfred Schmidt, Hermann (oder Johann?) Richter, Michael Hann; die beiden Letzten sind unbekannt. Auch Gerda Ziegler, geb. Wagner, aus Stuttgart konnte alle Männer außer de [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 40

    [..] , Hermannstein, Wetzlar, Telefon: ( ) Die Trauerfeier fand am . . in der Friedhofskapelle in Hermannstein statt. Mich lässt der Gedanke an den Tod in völliger Ruhe. Ist es doch so wie mit der Sonne: Wir sehen sie am Horizont untergehen, aber wissen, dass sie ,,drüben" weiter scheint. Goethe Wolf Wagner * am . . in Berlin am . . in München In Dankbarkeit: Ziri Rideaux, Maia Wagner-Glatzel und Familie, Bernd Wagner u [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 7

    [..] Um-Dichtung desselben Gabriel H. Decuble ebensowenig nachsteht wie der sprachgittrigen Grande Complication des Felix Philipp Ingold. Marius Grzebalskis rosa Schmetterling aus Schweinsohren flattert auf, wenn Jean Daive poetisch in die unpoetischen Abgründe suburbanen Kleinkleins blicken lässt, Uljana Wolf und Elke Erb legen Zeugnis ab von ihrer Kunst, grazil zu schweben im Ungefähren wie im Gefähren, im Deutschen wie im Englischen oder Rumänischen. Sie alle kommen zusammen u [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 5

    [..] itströme andeuten, in denen sich Gräser bewegte und die er mitbewegt hat. An seinem . Todestag, am Montag, dem . Oktober, . Uhr, wird der bekannte Schauspieler und Sprecher Wolf Euba mit einer Lesung aus Gräsers dichterischem Werk uns erahnen lassen, welche Anziehungskraft die Sprachgewalt dieses Mannes auf die Zuhörer ausübte. Die Schweizer Schriftstellerin Eveline Hasler aus Ascona, Verfasserin des Buches ,,Die Felsenhöhle des jungen Hermann Hesse. Der Dichter und s [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 18

    [..] lang es dem ,,Karpaten-Express", aus ihrem Repertoire Lieder zu spielen, die zum Publikum passten. Es wurden mehrere Musikgattungen durchgespielt. Sehr klangvoll war der Gesang des Duos Wagner, Vater und Tochter. Die humorvollen Einlagen und Anekdoten von Wolfgang Reisenauer, der durch das musikalische Programm des ,,Karpaten-Express" führte, kamen beim Publikum sehr gut an. Der ,,Karpaten-Express" sorgte für gute Laune in der Halle, so dass auch einige der Anwesenden den Tan [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 1

    [..] s festen Bestandteil ihres öffentlichen Lebens zu betrachten und zu nutzen. Die Predigt des ersten gemeinsamen Gottesdienstes der Stadtund Heimbewohner in der Geschichte Gundelsheims war dann von Pfarrer Helmut Wolf auf drei wichtige Wortsäulen gestellt worden: Gebet und Fürbitte, Treue zu Gott und zu universellen Werten und Vertrauen. Die Anteilnahme am Schicksal des Nächsten aus tiefster, eigener Überzeugung wird hier vor Ort tagtäglich gelebt in dem gegenseitigen Zuspruch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 6

    [..] Interpretation des verschlüsselten Textes, der unter anderem in der Figur des Geißbocks gewissermaßen vorwegnimmt, was durch tiefenpsychologische Märcheninterpretation später zum Gemeinplatz wurde: der Wolf als Verführer. Hanni Markel In ihrer Eröffnungsansprache betonte die Vorsitzende des Gundelsheimer Museumsvereins, Dr. Irmgard Sedler, dass in der Ausstellungsplanung gleich anfänglich zweigleisig gefahren worden sei. Erstens sollte, wie der Name verdeutlicht, ein Wandel i [..]