SbZ-Archiv - Stichwort » Wieland Graef«

Zur Suchanfrage wurden 197 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 8

    [..] ür südösteuropäische Geschichte, Literatur und Politik, Jg. (), Nr. l.S. -. Brantsch, Ingmar: Die Memoiren der stummen Jahre. Rußlanddeutsche Dichtung im Zeichen von Glasnost. In: Der gemeinsame Weg, Nr. , Apr. , S. -, Abb. Fabritius, Helmut und Klaus: Liebliche Täler und zackige Felsen. Unterwegs im Trascäu-Gebirge. In: Komm mit ', S.-, Abb. Graef Wieland: Quellenrede am HonterusFest. Pfaffenhofen, am . . . In: Siebenbürgisch-sächsischer [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 10

    [..] isch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) nahmen Harald Roth, Bundesjugendleiter und Hans-Christoph Bonfert, Stellv. Bundesjugendleiter, an den Europatagen teil. Rüstzeit für Jugendliche Der Bundesjugendleiter der Landsmannschaft, Harald Roth und der stellvertretende Vorsitzende des Hilfskomitees, Pfr. Wieland Graef, laden Jugendliche zwischen und Jahren zu einer Rüstzeit vom . bis . August in die Evang. Tagungsstätte nach Löwenstein-Altenhau ein. Die Le [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 8

    [..] Siebenbürger Sachsen zum Ausdruck, ebenso die Anerkennung für die Bewahrung und Pflege ihres Kulturgutes, mit einem ausgeprägten Sinn für Identität und zukunftsorientiertes Handeln. Pfarrer Wieland Graef rief zu einem noch stärkeren Engagement auf. In seinem Festvortrag ging Konrad Stamm vom Motiv der zwangsläufigen Notwendigkeit Gmünd und Öhringen. In der anschließenden Pause war für die Bewirtung mit Getränken und mitgebrachtem Gebäck, von vielen fleißigen Händen vorbereite [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 4

    [..] Rathaus, neben der Festkanzlei; Aussiedlerberatung und Schulberatung - OStD a.D. Martin Jung und Heide Roth, Lesezimmer im Städtischen Verkehrsamt; Siedlungsfragen Dipl.-Ing. Volker Dürr, Festkanzlei. . Uhr: Festgottesdienst in der St.-PaulsKirche. Die Predigt hält Pfarrer Wieland Graef, Stuttgart. Der Chor der Kantorei des Hilfskomitees wirkt mit. . Uhr: Jugendgottesdienst - Freilichtbühne im Garten am Wehrgang (hinter dem Altrathausplatz). Leitung: Dr. Roswitha Guist [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 4

    [..] konnte Johann Schuller eine Reihe von Organisatoren begrüßen. Peter Pastior, Dr. Güntervon Hochmeister, Peter Marikucza, Frau Sara Fritsch (vertrat Frau Ortrun Scola), Harald Roth, Michael Schmidt und Pfarrer Wieland Graef. Nach einem Rückblick von Johann Schuller auf den Heimattag wurde festgehalten, daß das Programm-Angebot nicht unbedingt ausgedehnt werden sollte. Im Tagesordnungspunkt wurde die ergänzende bzw. erweiterte Konzeption für den Heimattag vorgestellt. H [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 8

    [..] g, Jg. , Nr. , v. . Dez. , S. . Franchy, Kurt E.: Stellungnahme zu den Äußerungen des Bischofs Klein und zu den Kommentaren dazu, in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Sept. . In: Licht der Heimat, Nr. , Nov. , S. -. Friedeburg, Ingrid von: Zum Andenken an Gustav Baron Bedeus von Scharberg. In: Siebenbürgisch-Sächsischer Hauskalender, Jg. (), S. -, Abb. Graef, Wieland: Zum Verhältnis von Kirche und Politik (Zur Diskussion um Bischof [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1988, S. 5

    [..] ende Notenmaterial schon vorher zu. Erfahrene Fachleute stehen für Sing- und Musiziergruppen, Referate und Konzerte zur Verfügung: Anneliese Barthmes (Morgensingen), Dieter Barthmes (Chor), Willi Bretz (Blechbläser), William Buchanan (Gitarre/Laute), Pfr. Wieland Graef (Gottesdienst/Andachten), Herbert Habenicht und Dieter Schuller (Streichinstrumente), Friederike Jung (Violoncello/Gambe), Irmgard Klusch (musikalische Betreuung der Kinder), Michael Walter Klepper (Komponisten [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 6

    [..] ,,Memories"-Kapelle unter Leitungvon Dieter Huber. Die Halle ist ab . Uhr geöffnet. H. Biemel Kreisgruppe Pforzheim Liebe Landsleute, wir möchten Sie noch einmal an zwei Termine im November erinnern: Am . . findet in der Haidachkirche ein siebenbürgischer Gottesdienst statt. Beginn . Uhr. Es predigt Pfarrer Wieland Graef, Böblingen. Orgel spielt Frau Ilse-Maria Reich, ebenfalls aus Siebenbürgen, zuletzt wohnhaft in Bukarest. Am . . findet unser Herbstbal [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 7

    [..] Alternative zu den Chören dersiebenbürgischen Städte und Schulen ist. Dieses Modell ist nun auch von dem neu entstandenen siebenbürgischen Kirchenchor übernommen worden. Auf Initiative von Wieland Graef, der seinen bisherigen Löwensteiner Singrüstzeiten damit eine neue Richtung gibt, kommen begeisterte Chorsänger aus verschiedenen Ortschaften der Bundesrepublik Deutschland mit der Absicht zusammen, die Tradition des heimatlichen Kirchenchorgesanges hier fortzuführen. Es sind [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 13

    [..] stverkümmert? Dr. Karl Stein Tag der Heimat-Tag des Gedenkens Bf*nO«nbu'g ,,Tag der Begegnung" Kreisgruppe Schorndorf Mit dem Thema ,,Reformation hier und dort" soll die Veranstaltung am Sonntag, dem . September , um Uhr im Paulus-Gemeindezentrum, Schorndorf-Nord, stattfinden. Dekan Rolf S c he ffb u ch, Schorndorf, und Pfarrer Wieland Graef, Stuttgart, werden zu diesem Problem die Diskussion führen. Musikalisch umrahmt wird das Programm vom Chor der Kreisgruppe Scho [..]