SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«
Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 2
[..] ; Konnerth Emil. geb. . . , aus Hermannstadt nach Rastatt. ; Modjesch Martin, geb. . . . Modjesch Pauline, geb. . , , Modjesch Pauline, geb . . und Modjesch Waltraut, geb. . . , aus Hermannstadt nach Rastatt, ; Philp Hans. geb. . . , aus Schonberg nach Markgröningen, . Schönbühlhof; Simonis Wilhelm, geb. . . und Simonis Marianne, geb . , aus Michelsberg nach [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 5
[..] merikanischen Erdsatelliten-Programms. Ein Mann wie er, als Forscher hochgeehrt, sollte frei von finanziellen Sorgen sein, möchte man meinen. Auch bei einem Gespräch darüber lächelt Oberth oft. Er ist aus Amerika wieder nach Deutschland zurückgekehrt, weil ihn die schlichte Sorge um seine Altersversorgung trieb. Wäre er länger geblieben, hätte er seine Pensionsansprüche verloren. ,Ich kann nicht von meinen Verdiensten leben, sondern nur von meinem Verdienst', sagte er da [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 7
[..] inder! E i n m a l brennt's in Amerika, Und dann grad bei dem Binder." .Schuster Dutz (Aus dem Buch- ..Das Kulturpfeifen", Geschichten und Gedichte. ESPA Staatsveiiag für Kunst und Literatur. Bukarest .) zender des Flüchfüngsausschusses des Bundesrates durch eine einstimmige Empfehlung und dann durch sein Eintreten im Plenum diese Entscheidung herbeigeführt hat. Bei dieser Gelegenheit darf ich feststellen, daß die so überaus aktive Vertriebenen- und Flüchtlingspolitik des [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 5
[..] tatsächliche Entwicklung als richtig erwiesen". In einem Buch, das unser Landsmann Hans Hartl über. Oberth schrieb (,,Hermann Oberth, Vorkämpfer der Weltraumfahrt", Theodor Oppermann-Verlag, Hannover ), und das mittlerweile auch in mehreren anderen Sprachen übertragen wurde, wird der Werdegang Oberths in allen Thesen, von der Kindheit bis zum großen Erfolg, anschaulich dargestellt. Die in den Weltraum weisenden Erfindungen, mit denen Hermann Oberth die ganze Menschheit b [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 11
[..] Kassel/B., Feibert Wilhelm, geb. . . , aus Reps nach Seligenstadt, . Karoli Werner, geb. . . , Karoli Helga, geb. . , und Karoli Berndt. geb. , aus Hermannstadt nach Frankfurt, . Nach Nordrhein-Westfalen Barth Erna, geb. . . . aus Schönberg nach Afferde/Unna, Bell Georg, geb. . . , und Bell Gertrud, geb. . . , aus Rode nach Barntrup, Busewinkel . Karoli Rud [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 10
[..] uteil. Von drei Söhnen, die in der Wehrmacht dienten, fiel der älteste , und der zweite starb an den Folgen einer Kriegsverletzung. Im Rahmen der Familienzusammenführung gelang es dem Ehepaar zu seinem jüngsten Sohn nach Lingen/Ems zu übersiedeln, seit Dezember wohnen sie in Ingolstadt (), Am Brückenkopf /II, bei ihrem Sohn und seiner Familie. -- Eine besondere Freude für Albert Scherg ist es, daß er bis ins hohe Alter Freud und Leid mit seiner Frau tei [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 1
[..] m ,,Kumanen", dem vorletzten Arpaden, --) nicht findet, als ihm von den gedungenen Mördern des Bischofs von Weißenburg (Karlsburg) der Vater erschlagen ward, hat Otto Fritz Jickeli in einem -- erschienenen -Schauspiel dargestellt. Den Vater, einen der ,,guten" Grafen, der die Freiheitsrechte seines Volkes stets verteidigte, zu rächen, ist das blutige Gesetz, unter das er sich stellt. Doch er bringt dem Lande langwährenden Unfrieden, und noch den Sterbenden verfol [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2
[..] der Vertriebenen, Dr. Wenzel Jaksch, MdB, mit von Stimmen zum Präsidenten gewählt. Das war nach dem Rücktritt des bisherigen Präsidenten Hans Krüger geradezu selbstverständlich. Jaksch war seit Vizepräsident, und sein Gedankenreichtum, seine zielklare Art und sein lauteres Wesen, verbunden mit einer profunden Kenntnis der Vertriebenenfragen und darüber hinaus der außenpolitischen Probleme und ihrer Verästelungen mit der Weltpolitik prädestinierten ihn für diese fü [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4
[..] dung, ich hätte darauf freiwillig verzichtet. Ich finde das ungerecht. Was soll ich tun? Antwort: Die beabsichtigte Entscheidung des Ausgleichsamtes ist nicht richtig. Diese Frage ist bereits im Jahre dem Bundesausgleichsamt vorgetragen worden, das in der Weise entschieden hat, daß Verzichtserklärungen hinsichtlich der durch Vertreibungsmaßnahmen verlorenen Objekte unwirksam sind. Diese Entschließung ist zwar nicht veröffentlicht worden, ist aber den Ausgleichsämtern im [..]