SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«
Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 5
[..] eine DarstelWohlergebnis in Nordrhein-Wesitalen Die Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen vom . Juli brachten folgendes Ergebnis (in Klammern die Vergleichszahlen der letzten Landtagswahlen von ): CDU Mandate () SPD Mandate ( ) FDP Mandate ( ) Die Wahlbeteiligung betrug diesmal nur /o gegenüber °/o der Landtagswahlen . Die CDU hat damit ihre absolute Mehrheit verloren, bleibt jedoch auch weiterhin die stärkste Partei. Gewinner ist die SP [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 12
[..] ,,Ich bitt, Herr Lehrer, mir sind in Garten gegangen und haben das Gekreitzel lings dem Fridden (Zaun) gekrautet und das Gekreitzel in einem Filpes bei die Schwein getragen." Frau X. schrieb im Sommer diese beiden stimmungsvollen Gedichte: Die Eiche Ks steht eine alte Eiche knorrig an Stamm und Ast, bemoost und viel geborsten von vieler Jahre Last Als ob sie schlafen wollte schaut sie in den Wald hinein. Rings wuchsen junge Bäume im hellen Sonnenschein. Sie träumen von g [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 2
[..] d stammt väterlicherseits aus Mediascb, Ihr Musikstudium vollzog sie in Weimar und Stuttgart (Prof. W. v. H. Horbowski), absolvierte die Meisterkurse bei Rudolf Serkin (USA) und Alfred Cortot (Paris); kam sie in die sogenannte Bundesauswahl und hat sich durch eine Reihe von Konzerten und Rundfunksendungen im In- und Ausland einen so hohen Ruf errungen, daß es den Siebenbürger Sachsen zur Ehre gereichte, gerade diese Künstlerin in Dinkelsbühl hören zu dürfen. Als Veransta [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 3
[..] punkten gegolten; dem Wohnungsbau, dem Schulbau, dem Krankenhausbau wie überhaupt dem gesamten öffentlichen Gesundheitswesen. Diese Schwerpunkte ergaben sich aus einer neuen Untersuchung, die im Jahre über die besonderen Notstände in diesem Lande angestellt worden ist. Damals fehlten Wohnungen; in % der Schulen unseres Landes mußte der Unterricht in Form des Schichtunterrichtes erteilt werden; und der Mangel an Krankenhausbetten war nahe daran, eine Gefahr für [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 5
[..] ie Regierung trug und daher auch die alleinige Verantwortung übernehmen mußte. Was wurde nun in den vergangenen vier Jahren auf den obengenannten Gebieten erreicht? Auf dem Wohnungsmarkt fehlten Mitte in unserem Lande noch über Wohnungen. Nordrhein-Westfalen, das industrielle Herz der Bundesrepublik, lockte zudem dank seiner guten wirtschaftlichen Lage einen ständig fließenden Strom von Flüchtlingen und Zuwanderern aus anderen Ländern unseres Vaterlandes an. Die [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 7
[..] rent in Bonn. Hier war er einer der Mitbegründer des Ostdeutschen Kulturrates und gleichzeitig sein Geschäftsführendes Vorstandsmitglied. Nach der Vereinigung der Vertriebenenverbände im Dezember wurde er Kulturreferent des Bundes der Vertriebenen, behielt jedoch seine Stellung als Geschäfts^ führendes Mitglied des Ostdeutschen Kulturrates sowie seine Mitgliedschaft in.den Vorständen des Deutschen Heimatbundes und der Bundesarbeitsgemeinschaft für deutsche Ostkunde [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 2
[..] eben unseres Landes den Staatlichen Gewerbeaufsichtsämtern gemeldeten Unfälle, bezogen auf Beschätigte -- abgesehen von einzelnen Schwankungen in früheren Jahren --, nicht gestiegen ist. Im Jahre betrug die Unfallzahl in Betrieben in Nordrhein-Westfalen mit rund , Millionen Beschäftigten rund . Im Jahre waren es etwas über Unfälle bei entsprechend gestiegener Arbeitnehmerzahl. Auf je Belegschaftsmitglieder kamen also rund Unfäll [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10
[..] ig spielenden Tanzkapelle Aner aus Linz. Ein Freund der Landsmannschaft verstorben Musikprofessor Franz Kytka, ein Sudetendeutscher, unseren sächsischen Musikern als Preisrichter beim Musik-Wettbewerb kein Unbekannter, starb unerwartet am . Februar. Er war unser aufrichtiger Freund und nahm immer lebhaft Anteil an unserem landsmannschaftlichen Geschehen. Ein genereller Glückwunsch vom Nachbarvater allen unseren Landsleuten aus Wels und Umgebung, die in den Monaten März [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 4
[..] s Lastenausgleichs und des Gesetzes zu Art. GG zu einzelnen Gesetzesänderungsentwürfen Stellung zu nehmen und eine für unsere Belange günstige Entscheidung anzustreben. In der Berichtszeit sind insgesamt (/ waren es ) Rechtsauskünfte an Landaleute und Rechtsgutachten an die verschiedensten Behörden erteilt worden. Hinzu kommt noch die Aufklärung durch unsere Presse sowie die Erteilung von Rechtsauskünften bei persönlichen Vorsprachen sowie auf Versammlungen [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 5
[..] ,,Sturm und Stille", Gedichte; ,,Der Zaubertrank", Lustspiel, Uraufführung in Braunem am Inn; Neue Gedichte (Bergland-Verlag, Wien); ,,Der Gefangene seines Herzens", Roman um Lenau; ,,Wanderung unter Sternen", Selbstbiographie. . Förderungspreis der Forschungs- und Kulturstätte der Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenraum; ,,Es blieb ein Abenteuer", Novellen um Mozart (Furche-Verlag); ,,Die Jakobsleiter", Novellen um J. S. Bach [..]