SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«
Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5
[..] h nach unserer Überzeugung haben wir ein Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich: Liebe Landsleute und werte Freunde der Siebenbürger Sachsen! Als wir im Jahre unseren ersten Heimattag in Österreich nach Wels einberiefen, bezeugten schon zahlreiche geschlossene siebenbürgisch-sächsische Eigenheimsiedlungen, daß der alte Gemeinschaftssinn unseres Volksstammes unter uns lebendig ist und daß die in Österreich lebenden und eingebürger [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 7
[..] stag am . . konnten somit Grundsätze vorgelegt werden, die nach Beschluß des Bundesvorstandes als Ausgangspunkt der Erörterungen der Frage der Zusammenarbeit dienen sollten. Schon am . Januar fand in München das mit Vertretern des Hilfskomitees, des Arbeitskreises junger Siebenbürger Sachsen, des Hilfsvereines und der Landsmannschaft vorgesehene Gespräch statt. Es ist dabei nach einer ausführlichen Aussprache, über das Grundsätzliche am gemeinsamen Dienst der si [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 1
[..] n Siedlungen an. | J X ^ ^ M ^ ^ ^ X l W im ^Wl W * * * * * * * * W ****fc«*- V *.%*^» * * * « * * * ^ w - » _ ~ f fern der Heimat, die Erhaltung unseres Stammes und seiner Wesensart sichert. Im Jahre bestanden in der Bundesrepublik und in Österreich , am Ende der Berichtszeit Jugendgruppen, die rund Jugendliche erfassen. Ihre Tätigkeit beruht auf regelmäßigen Zusammenkünften in Heimabenden, in örtlichen Jugendtreffen, in- Fahrten, in der Teilnahme an Rüstzeiten [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2
[..] thea, geb. . . , aus Kronstadt, nach M.-Gladbach, . Roth Karl. geb. . . -rRoth Hildegard, geb. . . ; Roth Karl-Heinz, geb. . . , und Roth Franz, geb. . . , aus Wolkendorf, nach Ennepetal-Voerde. Loher Nocken a. Bergel Michael, geb. . . , aus Kronstadt, nach Solingen, /. Viktor Stefan Moldovan t Am . Juni starb in Bad Aibling Viktor Stefan Moldovan, einst technischer Unterverwalter der städtisc [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 6
[..] ulden und fremde Völker ohne Selbsterniedrigung zu achten". Reinhard Adam: Schicksal und Aufgabe Historische Bemerkungen zu der Katastrophe des . Weltkrieges, . Teil, Marienburg-Verlag Würzburg , Seiten, kart. , DM. Der Verfasser befaßt sich im wesentlichen mit dem deutsch-russischen Verhältnis, vor allem mit der völkisch-politischen Entwicklung im deutsch-russischen Zwischenfeld. Es ist keine eigentliche Geschichte der deutschen Katastrophe, sondern eine Sic [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4
[..] ch Frankfurt'Main-Höchst, ; David Martin, geb. . . . David Elisabeth, geb. . . , David Walter, geb. . . , David Sofia, geb. . . , und David Walter, geb. . . , aus Hermannstadt, nach Gießen, ; Göbbel Franz. geb. . . . Göbbel Waltraut, geb. . . . und Göbbel Malvine, geb. . . . aus Zeiden, nach Ober-Rosbach, ; Halmen Susanna, geb. . . , und Halmen Herta, geb. . . , au [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6
[..] enbürger Sachsen ins Auge zu fassen. Innerhalb Oberösterreichs fiel die Wahl auf die zentral gelegene, über gute Verkehrsverbindung nach allen Richtungen verfügende Stadt Wels. In ihr fand am . Juli das erste siebenbürgische Heimattreffen in Österreich bei großer Beteiligung statt. Das zweite Treffen dieser Art ist für die Tage vom . bis . August angesetzt. . (Schluß folgt in der nächsten Nummer) Gemeindehektarsätze für Siebenbürgen Nachfolgend die zur Anwendu [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Einer der ,,alten Berliner Sachsen": Pfarrer Dr. Wilhelm Johann Arz Ausstellung Am . Dezember feierte die Kapernaum-Gemeinde in Berlin den . Jahrestag des Dienstantrittes von Pfarrer Dr. Wilhelm Johann Arz als geistlicher und geistiger Führer dieser großen Gemeinde. Am . Mai vollendete Pfarrer Arz sein . Lebensjahr. Anlaß genug für uns Siebenbürger Sachsen, dieser repräsentativen Gestalt unseres Volkstums zu gedenke [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 3
[..] iterlebt haben, sieht er sich aus gesundheitlichen Gründen gezwungen, dieses Amt niederzulegen. Oskar Kraemer war zunächst mehrere Jahre lang Geschäftsführer des Landesverbandes, bis er dann im Herbst zu dessen . Vorsitzenden gewählt wurde. Leider können nun verschiedene Arbeitsgebiete, die er entschlossen aufgegriffen und-in persönlichem Einsatz betreut hat, von ihm selbst nicht zum Abschluß gebracht werden. In seiner Eigenschaft als Leiter des Hilfskomitees in Stuttga [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4
[..] cht, die sie beispielsweise zu einer Stätte vorbildlicher siebenb.-sächsischer Brauchtumspflege werden ließ (vgl. die Arbeit von Mich. H ö s c h : Sitte und Brauch der Gemeinde Tschippendorf, Jahrbuch und des Siebenbürgischsächsischen Hauskalenders. München). Dreiteilung der Dorfgemeinschaft Dieses hohe Gemeinschaftsethos hat dann auch nach dem Verlust der siebenbürgischen Heimat bezeichnende Auswirkungen gezeitigt. Zwar hatte das Schicksal die Tschippendorfer leide [..]