SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«

Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 8

    [..] tabu war. Nach der Rückkehr der Familie im Juni nach Perjamosch arbeitete der junge Franz Heinz in der Bäckerei des Vaters. Seine frühen literarischen Neigungen und seine Begabung ­ er debütierte in der Neuen Literatur ­ führten ihn zur Redaktion der Tageszeitung Neuer Weg in Bukarest. Im rumäniendeutschen Literaturbetrieb war es gang und gäbe, dass Schriftsteller als Journalisten arbeiteten und Journalisten sich dem literarischen Schreiben widmeten. Bei Franz Heinz [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 10

    [..] n, wo er rund zehn Jahre verbringen musste. Paul Schuster war Moses Rosenkranz, wie er in einer Erklärung vom . Juli/. August gegenüber der Securitate vermerkte, erstmalig im Herbst des Jahres in der Redaktion des Neuen Wegs begegnet. Rosenkranz habe den Autor der Erzählung Der Teufel und das Klosterfräulein kennen lernen wollen. Besuche und Gegenbesuche seien die Folge gewesen. Rosenkranz habe ihm dabei, betont Schuster, immer auch seine neuesten Gedichte vorgel [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 12

    [..] seine spätere Frau Roswita, aus Heltau stammend und wohnhaft in Berlin, kennen. Er zog nach Berlin, wo er in der von Roswita gegründeten siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppe mitmachte. Sie heirateten in siebenbürgischer Tracht. Seine erste Arbeitsstelle als Ingenieur fand er in Hanau. Zu Beginn der er Jahre wurden dem Paar drei Kinder geboren: Thomas, Reiner und Annemarie. Es folgte einige berufliche Wechsel und Umzüge, bis sich die Familie mit vier Kindern in [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 26

    [..] ss Christine Maly-Theil auch schlagfertig antworten konnte, zeigt eine Episode aus der Nachkriegszeit in Siebenbürgen. Als ,,unermüdliche Pflegerin der Heimatkunst", so die Zeitschrift Volk und Kultur , wollte sie einen Vortragsabend in Agnetheln durchführen, der aber genehmigt werden musste. Man fragte sie: ,,i în ce limb vorbii,·doamn?" (In welcher Sprache werden Sie sprechen?) Verwundert fragte sie zurück: ,,i in·ce limb?" Und dann blitzte es: ,,În limba lui Marx i lui [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 7

    [..] en waren und in vielen Gemeinden aufgeführt wurden. Gerlinde Schuller thematisierte in ihrem Vortrag, unterstützt durch eine Fotomontage, das pädagogische Profil der ,,Kindergärten in Hermannstadt von bis ". Ihre Ausbildung zur Erzieherin begann sie am Pädagogischen Lyzeum in Hermannstadt. Bereits während der Ausbildungszeit hospitierten die Schülerinnen auch an der Grundschule und die Kindergärtnerinnen besuchten mit ihren Gruppen die Anfangsklassen, um den Aus [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 12

    [..] nen seines Gedichtbands ist keine Selbstverständlichkeit: Seit seinem neunten Lebensjahr lebt Volker Bergel in einer betreuenden Dorfgemeinschaft. Wie im Vorwort zu lesen ist, kam es bei seiner Geburt in Kronstadt ,,zu einer lebensbedrohlichen Komplikation", die zu kognitiven Einschränkungen führte. Er war zudem noch kein Jahr alt, als sein Vater Hans Bergel im Kronstädter Schriftstellerprozess zu fünfzehn Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Erst konnten sie sich beg [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 11

    [..] ist also Luxemburg das einzige Mitglied der EU, das darauf verzichtet, seine eigene Nationalsprache auch zu einer der EU-Amtssprachen aufzuwerten. Luxemburg ist ja bekanntlich Gründungsmitglied der gegründeten Europäischen Wirtschaft Gemeinschaft (EWG), aus der später die Europäische Union (EU) wurde. war die Luxemburger Sprache bereits die Unterhaltungssprache aller Luxemburger, sogar im Parlament, aber bei offiziellen Reden im Parlament und beim Hof des Großher [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 6

    [..] enburg wurde er erneut freigelassen und kehrte zurück nach Ascona. soll es Kriegsverweigerer in Deutschland gegeben haben. Der Schwärmer und Naturphilosoph Gusto Gräser starb am . Oktober in München. Anlässlich der in Kronstadt stattgefundenen Tagung wurde das Geburtshaus von Gusto Gräser in der , zurzeit Vlad Nr. , aufgesucht. Zugang konnte nicht erzielt werden, da das Tor abgeschlossen war. Sowohl diesem wie auch jenem Haus von [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 8

    [..] r in Rumänien gelitten hat ­ konnte er bis Ende der er Jahre kaum etwas veröffentlichen, obwohl er auch unter prekären Umständen immer wieder geschrieben und übersetzt hatte. Sein erstes Buch, der bereits ausgedruckte Band mit Erzählungen ,,Die Ratten von Hameln", wurde , während sich Aichelburg in Kronstadt in Untersuchungshaft befand, eingezogen und aus Buchhandlungen und öffentlichen Bibliotheken entfernt. Doch Ende der er und in den er Jahren ­ nun in [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 16

    [..] chaotisch, ,,aber es funktioniert erstaunlich gut", sagt Paul. Fasziniert hat uns vor allem der große Marktplatz mit seinen mächtigen Gebäuden und das Atomium, das anlässlich der Weltausstellung Expo errichtet wurde. Es ist eine sehr lebendige Stadt mit vielen schönen Plätzen, kleinen Gässchen, Bars und Gaststätten, wo man unzählige, teils ungewöhnliche Sorten Bier trinken kann. Belgische Pralinen und Waffeln werden an jeder Ecke angeboten. Nächste Station war Brügge. M [..]