SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«
Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 13
[..] egionen, Epochen und Stilrichtungen, u.a. auch Werke siebenbürgischer Komponisten des . und . Jahrhunderts (Rudolf Lassei, Franz Xaver Dressler, Hans Peter Türk). Zahlreiche Auslandsreisen hat die gegründete Kantorei St. Jacobi bereits unternommen, nach Siebenbürgen reist sie zum ersten Mal. Ihr musikalischer Leiter Rudolf Kelber ist ein versierter Theaterkapellmeister, der in der Vergangenheit schon als Organist und Cembalist, Chor- und Orchesterleiter in vielen eur [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 18
[..] ng wurden von Siebenbürger Sachsen bewohnt, daher die Namen Kronstadt-, Hermannstadt-, Reenerund . Anschließend erweiterte sich die Siedlung um die Straßen Freitagsfeld, Giesbert und Malz. trat die Siedlung Osterfeld LandesaruoDe Nordrhein-Westfalen Datum: Kreisgruppe .. Kreisgruppe .. .. Kreisgruppe .. .. Kreisgruppe .. .. Kreisgruppe .. Veranstaltungen Ort: Uhrzeit, Veranstaltung Bielefeld, Inf [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 7
[..] sländische Studenten aller Fakultäten und Berufe mit der deutschen Sprache und dem Leben in Deutschland vertraut zu machen. Bereits nach dieser einjährigen, erfolgreichen Tätigkeit wurde Egon Dahinten damit beauftragt, ein Institut in Teheran zu gründen. Nach Vorstellung des Auswärtigen Amtes (AA) sollte durch möglichst repräsentative Veranstaltungen "ein Fenster zur Bundesrepublik geöffnet werden". Der Siebenbürger Sachse besuchte zunächst die iranischen Universitäten u [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 23
[..] , Tel.: () . Jahrgang : Meta Binder, . , Weingarten, Tel.: () . Jahrgang : Johanna Gödry, L.. , Crailsheim, Tel.: () . Jahrgang : Hermine Baltes, . , Köln, Tel.: () . Bis jetzt sind sehr wenige Anmeldungen eingegangen. Wir bitten alle Kollegen die Liederhefte mitzubringen. Es freuen sich auf das Wiedersehen mit euch allen Usi Gitschner, Tel.: () , und Daniel Krau [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 10
[..] tatur zu Diktatur. Künstler und Kunsthandwerker -, Manfred Wittstock (Hermannstadt); Bewusstseinsbildung im Vordergrund - Das kulturelle Leben der deutschen Minderheit in Rumänien von bis im Spiegel der deutschsprachigen Publikationen, Dr. Gudrun Liane Ittu (Institut für Gesellschaftswissenschaften der Rumänischen Akademie, Hermannstadt); Die Minderheitenschulpolitik im stalinistischen Rumänien und ihre praktische Durchführung. Das Beispiel der Stephan-Ludwi [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 21
[..] z! Gott nahm sie zu sich, doch im Herzen wird sie immer bei uns bleiben. Wir trauern um unsere liebe Mutter, Tochter, Schwester und Freundin Altraut-Kunigunde Menhard geborene Gunesch geboren am . - in Mediasch gestorben am . . in Backnang In tiefer Trauer: die Kinder Jens und Lars mit Kurt die Mutter Altraut Gunesch Schwester Sieglinde Gyulai mit Familie Schwester Henricke Gunesch mit Familie Familie Werder, Familie Fürstenberg mit Angehörigen Die Urnenbeisetz [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 25
[..] ihrer schweren unheilbaren Krankheit nahmen wir Abschied von meiner Ehefrau, unserer Mutter, Tochter, Schwiegertochter, Schwester, Schwägerin und Tante Roswitha Schoger geborene Fisi geboren am . . in Frauendorf gestorben am . . in Nürnberg In stiller Trauer: Ehegatte Harald Schoger mit Tochter Melanie Eltern Hans und Christine Fisi Schwester Hermine Seiverth mit Familie Schwiegermutter Susanne Schoger Schwäger Hans, Werner und Albert mit Familien Die Beerdingu [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 27
[..] . Wir danken allen für die erwiesene Anteilnahme, die Trostworte, Blumen und Spenden. Alleine gekämpft, zusammen gehofft, gemeinsam verloren. Wir nahmen Abschied von Michael Schapes geboren am . . in Malmkrog gestorben am .. in Frankfurt am Main In stiller Trauer: Elke Schapes mit Oliver, Uwe und Christoph die Eltern und Geschwister mit Familien Die Beerdigung fand am . . auf dem Höchster Friedhof in Frankfurt am Main statt. Wir danken allen Verwandten, [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2004, S. 6
[..] y, Miercurea Ciuc, Temeswar und Arad folgten, obwohl er dem sozialistischen Stil im kommunistischen Rumänien nicht folgte, sondern seinen eigenen künstlerischen Weg ging. durfte er sogar in Kiew, in Leningrad ausstellen. Dennoch verließ er seine Heimat, nachdem er kurz davor mit einer Einzelausstellung in seiner Vaterstadt gewürdigt worden war. Nach wiederholtem Ortswechsel lebt er nun in Fürstenfeldbruck. Die Qualität seiner Malerei und seine künstlerische Son [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 9
[..] tenz in urbanen wie in Naturräumen. Teils realistisch, teils abstrakt präsentiert die siebenbürgische Künstlerin weibliche Akte, Landschaften und Städteporträts. Brigitte Herberth, geborene Kenst, kam in Wurmloch bei Mediasch zur Welt. Seit ihrer Aussiedlung in die Bundesrepublik lebt die gelernte Technische Zeichnerin in Crailsheim. Ihre künstlerische Entwicklung führte sie von der Ölmalerei hin zum Aquarellieren. Kunstfreunde kamen zur Vernissage in Rot am See [..]