SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«

Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 8

    [..] end durchleuchten in gediegenen Porträtstudien Stefan Sienerth und Mariana V. La za rescu das facettenreiche OEuvre des gebürtigen Siebenbürgers; Horst Fassel erinnert an ein vergessenes Kapitel des Kulturjournalisten Hans Bergel ­ an seine Theaterkritiken der Jahre /. Sechs aussagekräftige Illustrationen zu Hans Bergels Prosa hat Helmut von Arz zur Verfügung gestellt und deren Anreiz für das eigene Schaffen erläutert und begründet. Mit Gedichten sind Julia Schiff und [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 4

    [..] sch das Abitur am rumänischen Gymnasium in Mediasch ab und nahm im Herbst des gleichen Jahres das Studium der Chemie an der Universität Klausenburg auf. Der Mediascher bestand das Staatsexamen im Juni mit Bestnoten (Diploma de merit) und konnte dank dieser Leistung eine der beiden freien Stellen am Institut für Chemie der Rumänischen Akademie für Wissenschaften in Klausenburg antreten. Im November heiratete er Ana Emilia Kory (genannt Amy), damals Studentin der Phil [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 21

    [..] n Siebenbürgen und die Sachsen vor. Es folgte die Predigt von Prof. Dr. Hans Klein, Dekan am Theologischen Institut von Hermannstadt. Sein Vater Dr. Albert Klein, der spätere Bischof, war von bis Pfarrer in Petersdorf, und so gehörte Hans Klein zu den Konfirmanden, die ihr Jubiläum feierten. Die Abendmahlsfeier wurde mit der ganzen Gemeinde gefeiert und anschließend die Jubilare gesegnet, denen seitens der Deutschhauskirche eine Erinnerungsurkunde überreicht wurde. [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 10

    [..] ent unser Dirigent Steve Schatz senior, der die treibende Kraft ist. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und Ausdauer. Deutsch-Kanadisches Sängerfest Der Deutsch-Kanadische Sängerbund (DKSB) wurde zur Erhaltung und Pflege des deutschen Liedes gegründet. Mitglieder des Sängerbundes sind deutsche Chöre in Ontario und Quebec, die gleichzeitig dem deutschen Sängerbund angehören. Der Transylvania Chor, damals unter der Leitung des Bistritzers Walter Scholtes, trug als [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 5

    [..] , nach Kriegsdienst und sieben Jahren im Schuldienst in Österreich, Norwegen und Deutschland begann er mit dem Studium der Pädagogik, Philosophie und Geschichte in Tübingen und Berlin, das er erfolgreich beendete. erhielt König den Ruf an die Pädagogische Hochschule in Reutlingen und lehrte hier sowie anschließend an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg das Fach Schulpädagogik bis zur Emeritierung . Neben der Lehre, die er mit begeisterndem Engageme [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 27

    [..] ich der feierlichen Verkündung der ,,Übernahme der Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen durch das Land Nordrhein-Westfalen" wieder ein Trachtenfest mit den Oberhausener Trachtengruppen. Am . Juni wurde die Fahne der Kreisgruppe Oberhausen von Bischof Wilhelm Staedel eingeweiht. Die von der Frauengruppe gestiftete Fahne, aus blauem und rotem Samt gefertigt und beidseitig bestickt, wurde von Herrn Keintzel an die Fahnenmutter Yvonne Rether zur Aufbewahrung überreicht. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 8

    [..] Margarete M e d e r u s , geborene Hager Beim Ordnen alter Schriftstücke entdeckte ich einen fast vergessenen Brief, den mein Vater, Kinderarzt in Hermannstadt, mir, Kinderarzt in Köln, am . Januar geschrieben hatte. Der Brief schildert die in langen Gesprächen während einer Weihnachtsfeier im Schützengraben entstandene Freundschaft mit einem russischen Arzt, die trotz jahrzehntelanger Trennung bestehen blieb. Er belichtet auch die besondere ärztliche und menschl [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 6

    [..] udium am Institut für Kirchenmusik in Erlangen auf. ­ studierte er Komposition bei Gerhard Frommel an der Musikhochschule Heidelberg. ­ war Sadler als freischaffender Komponist tätig, ­ als Musiklehrer am Mannheimer Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium sowie an der Musikschule Heidelberg und ­ als Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. folgte der Ruf an die Staatliche Hochschule für Musik in Heidelberg-Mannheim, wo Helmut [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 12

    [..] fen, ersehnten Frucht in den Schoß. Sie hatten sie durch ihre Redlichkeit und Fleiß, Vertrauen Die Siebenbürger Sachsen haben sich in sechzig Jahren vorbildlich in Österreich eingegliedert. Am . Mai wird die Siedlung Elixhausen-Sachsenheim im Salzburger Flachgau eingeweiht. Bei der Feier werden rot-weiß-rote und blau-rote Fähnchen geschwenkt. Foto: Lutsch [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 21

    [..] Gymnasium und beendete das Theologiestudium, das er in Klausenburg begonnen hatte. stellte er sich in den Dienst der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, zunächst als Vikar in Agnetheln und ab als Pfarrer in Felmern, Kirchberg und Girelsau. Von bis war er, dem Vater folgend, Pfarrer in Brenndorf im Burzenland. Das Schicksal der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, die kommunistische Enteignung und Deportation, hat ihn geprägt und mit dazu bewegt, al [..]