SbZ-Archiv - Stichwort » 1959«

Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 25

    [..] nteilnahme sagen wir herzlichen Dank. Aus unserem Leben bist Du gegangen, in unseren Herzen bleibst Du für immer. In Liebe und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Monika Fritsch geb. Stenner * . . . . in Kronstadt in Frankenthal Ehemann: Martin Fritsch Söhne: Heinz, Martin und Helmuth Fritsch mit Familien Schwester: Elke Breitenbach Schwiegereltern: Sara und Georg Fritsch Auf diesem Wege danken wir allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 11

    [..] n Studienzeit arbeitete Dr. Fleischer für seinen Lebensunterhalt in Reisebüros als Reiseleiter in ganz Europa. Anschließend strebte er führende Positionen in der österreichischen Reisebüro-Branche an. wechselte Fleischer beruflich in die Chemische Industrie in den österreichischen Turnauer-Konzern, dem er in führender Position Jahre seines Berufslebens widmen sollte: ab als Direktor in der Stollack AG, ab als Direktor und Vorstand in der Firma Isovolta AG. E [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 23

    [..] heren Kolleginnen und Kollegen aus der gemeinsamen Schulzeit für uns wertvoll erscheint, zeigte sich auch am letzten Wochenende im Juni in Bistritz. Beherzte Klassenkolleginnen des Jahrgangs , die die erste Klasse der deutschen Grundschulen in Bistritz und im Nösnerland besucht hatten und ab der . Klasse im Gebäude des früheren Evangelischen Gymnasiums Bistritz unterrichtet worden waren, riefen ihre früheren Kolleginnen und Kollegen nach Bistritz. Viele kamen und al [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 15

    [..] ag erschienen ist, noch einmal in ihr Erinnerungsbuch ,,Wege, Städte", ,,noch heute" und hier freut sie sich für den Regisseur Hanns Schuschnig, dass es ihm ­ mittlerweile nachweislich ­ gelungen ist, dem Drängen der kommunistischen Schergen auf eine Aussage im Kronstädter Schriftstellerprozess standzuhalten. An andere denken und sich für andere freuen, war ihr eine Freude. Auch in Deutschland bleibt Elisabeth Axmann im journalistischen Tagesgeschäft, so etwas wie einen [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 9

    [..] g an der Obstbauversuchsstation Bistritz des Forschungsinstitutes für Gartenbau und Weinbauforschung Bukarest den Weg direkt zur Forschung, im Bereich Biochemie und Technologie der Obstproduktion (bis ). In dieser Zeitspanne erlangte er durch Fernstudium am Institut für Agrarwissenschaften in Bukarest die Qualifikation eines Diplomingenieurs für Agrarwissenschaften. Nun sollte er den Weg beschreiten, den verdienstvolle nösnerländische Pomologen entlang der Jahrhunderte vo [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 6

    [..] ig für die Betroffenen und deren Familien, aber auch für die Kläger und Richter gebetet worden ist. Nach der Ordination und dem Pfarrvikariat im nordsiebenbürgischen Wallendorf ehelichte er im Oktober die Zeidner Pfarrerstochter Renate, geborene Bell. Die staatliche Reglementierung, derzufolge ordinierte Geistliche mit Erfüllung des . Lebensjahres vom Militärdienst befreit wären, wurde willkürlich außer Kraft gesetzt. Er wurde als so genannter Arbeitssoldat nach Clan e [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 27

    [..] en Stunden bei euch sein so manches Mal. Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nur für euch. Was ich gekonnt, hab ich gegeben, als Dank bleibt einig unter euch. Rosina Probsdorfer geb. Löw * . . . . in Kelling in Köln In ewiger Liebe und Dankbarkeit Ehemann Günther Kinder Doris und Andreas Schwiegersohn Kai Enkel Kevin, Aileen und Jonas Die Trauerfeier fand am . April in Siegen-Eisern statt. Niemand ist fort, den man liebt. Liebe ist ewige Gegenwart [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 11

    [..] en Kreisen Harghita, Buzu, Hermannstadt, Kronstadt und Covasna. In Kronstadt lernte er auch seine spätere Ehefrau, Kollegin und Mitarbeiterin, die Diplomforstwirtin Dietlinde Helga Lang kennen, die er heiratete. In über fünfzig Jahren haben sie viele Forschungsarbeiten gemeinsam veröffentlicht. In Kronstadt wurden auch ihre beiden Söhne geboren. Im Spätherbst des Jahres nahm er die Stelle eines Forst-Oberrates in der Forstdirektion Bistritz an, wo er bis als Sa [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 8

    [..] eruf des Grundschullehrers und schuftete nach einem Unterrichtsjahr in Stolzenburg drei lange Jahre im Rahmen seines Militärdienstes als Bauarbeiter in der Brgan-Tiefebene in diversen Arbeitsbrigaden. heiratete er Sara, geborene Fleischer ­ ein weiteres Familienjubiläum, das es heuer zu feiern gibt! ­; aus der Ehe gingen eine Tochter und ein Sohn hervor. Schon früh (ab ) waren seine Führungsqualitäten als Schulleiter oder stellvertretender Direktor an verschiedenen H [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 12

    [..] in staatliche Genossenschaften, ihre Migration in die Städte und die dadurch erfolgte Schwächung der dörflichen Gemeinschaft eine Rolle für die Auswanderung spielten. Mit dem Schriftstellerprozess von als Beispiel für politische Repressalien des kommunistischen Regimes gegen die deutsche Minderheit setzt sich der an der Lucian-Blaga-Universität in Hermannstadt unterrichtende Historiker Dr. Corneliu Pintilescu auseinander. Hannelore Baier befasst sich in ihrem Beitrag ,,E [..]