SbZ-Archiv - Stichwort » 1959«

Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 8

    [..] Lehrerbildungsanstalt in Schäßburg, um als -Jähriger in die Redaktion des damaligen Neuen Wegs zu kommen. Dieser Redaktion blieb er mit einigen Unterbrechungen all die Jahre treu: Von bis absolvierte er sein Studium und von bis leitete er die deutsche Sendung des Rumänischen Fernsehens. Mitte der sechziger Jahre begann er, seine belletristischen Kurzprosatexte, Geschichten, Betrachtungen und Anekdoten in Buchveröffentlichungen zusammenzufassen. [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 21

    [..] d Dankbarkeit: Mutter Anna Dootz Tochter Gerlinde Jobi mit Familie und alle Anverwandten Freudenberg, im Januar Und wir dachten, wir hätten noch so viel Zeit. Wir trauern um Hans Feyri geb. . . in Großpold gest. . . in Pfullendorf In stillem Gedenken Samuel Feyri im Namen aller Angehörigen Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst Du von Deinen Lieben fort. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen, es ist so schwer, es zu vers [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 22

    [..] hr auf dieses Ereignis warten und sich auf unsere köstlichen Mici und Bratwürste freuen. Dabei kommt es immer wieder zu erfreulichen Begegnungen. So wurden wir von einer Frau angesprochen, die bereits aus Martinsdorf nach Sindelfingen übergesiedelt ist, aber noch immer ein sehr gepflegtes Martinsdorfer Sächsisch spricht. Am Samstag und Sonntag gab es als Sonderaktion ,,Ciorb de perioare", von Christa Jungwirth zubereitet. Der Erlös aus dem Verkauf der Suppe ist komplett [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 10

    [..] n München Die Ausstellung ,,BlizzArt. Kreative Impressionen" von Helmuth Schuster läuft vom . bis . Dezember im Kulturzentrum , , München (U-BahnHaltestelle Hasenbergl). Der in Eisenmarkt (Hunedoara) in Rumänien geborene Künstler zeigt Gemälde, Collagen und Skulpturen, die sich durch vielfältige Materialien und abwechselnde Techniken auszeichnen. Seit lebt und arbeitet der Maschinenbauer, Industriemechaniker und Steinmetz Helmuth Schuster [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 12

    [..] ch die neugeborene Tochter Harriet dazu kam. Erwähnenswert ist auch, dass Walter Graef angesprochen wurde, der Partei beizutreten. Nach reichlicher Überlegung mit seiner Frau sagte er dem Beitritt zu. besuchte ihn ein ehemaliger Studienkollege, der in Oneti (Moldau) tätig war, wo ein chemisches Kombinat im Entstehen war. Er hatte den Auftrag, Fachleute für das neue Werk anzuwerben. Wohnungen würden natürlich zur Verfügung gestellt. Er konnte das Ehepaar überzeugen und si [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 6

    [..] er dunklen Zeit sicher ein seltenes ,,Highlight", für die Securitate, die dem Dirigenten damit ,,Verbreitung religiös-mystischer Musik" andichtete, ein weiteres Puzzlesteinchen bei seiner Verurteilung . Diese Zeiten sind zum Glück lange vorbei und so glänzte die Margarethenkirche ungetrübt in Haydns grandioser Interpretation der Schöpfungsgeschichte. Geleitet vom Kantor an St. Johannis in Göttingen, Bernd Eberhardt, und solistisch unterstützt durch Melinda Samson, Sopran, [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 8

    [..] nen dialektalen Erhebungen und feststellen konnte. Stefan Sienerth (München) stellte Leben und Werk von Fritz Holzträger vor. Der in Bistritz geborene Lexikograph arbeitete von bis hauptamtlich am Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuch und bewahrte in der Kriegsund Nachkriegszeit das Wörterbucharchiv vor Zerstörung. Sein Nachlass liegt seit im IKGS; weiteres Material befindet sich in Gundelsheim, u.a. das von ihm erstellte Manuskript zum Buchstabe [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 13

    [..] er Krankheit im . Lebensjahr in Villach/Kärnten verstorben. Geboren wurde er in Hermannstadt, lebte einige Jahre dort, danach in Heltau, bis er nach Österreich kam. Zuerst war er in Graz und ab lebte er in Kärnten. Herr Martini war über Jahre Kassier des Landesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Kärnten. Er war aber auch in anderen Bereichen aktiv, wie Hilfsaktionen für Siebenbürgen und Einrichtung des Kärntner Völker-Kultur-Museums in Gurk. Sehr geschickt un [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 31

    [..] esitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Michael Rätscher geb. . . in Urwegen gest. . . in Backnang In stillem Gedenken Ehefrau, Kinder und Enkelkinder Beate Rettig geb. . . gest. . . Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen. Familie Rettig und Familie Gladitsch Trauert nicht um mich, freuet euch, dass ich den Frieden h [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 10

    [..] t und Jugendjahre in Fogarasch und studierte in Klausenburg evangelische Theologie, wurde jedoch nach zwei Semestern von der Hochschule verwiesen und wechselte zum Mathematik- und HydrologieStudium. , vor der Abschlussprüfung, wurde Schlattner aus politischen Gründen verhaftet und monatelangen Befragungen ausgesetzt. war er Zeuge im Kronstädter Schriftstellerprozess, bei dem die siebenbürgisch-sächsischen Schriftsteller Andreas Birkner, Wolf von Aichelburg, Georg Sche [..]