SbZ-Archiv - Stichwort » 1959«
Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 10
[..] t über einem halben Jahrhundert zusammen, sondern mehr noch damit, dass ihre Gefühle der Ablehnung des Sozialismus der Jahre -/ von der überwiegenden Mehrheit der Rumänen geteilt wurden. Als ihr Gedicht ,,Originalitate" erschien und den massiven Unwillen der KPR erregte, wurde sie mit landesweit diskutiertem Schreibverbot belegt und so, wie sie später notierte, ,,als verbotene Dichterin bekannt, noch ehe ich es als Dichterin war". Zwischen den Zeilen hatte sie [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 4
[..] Respekt und Anerkennung ein seitens der Mitarbeiter, der Firmenleitung und der Bukarester Zentrale, dem ,,Trustul Electromontaj", dem die fünf Betriebe der Branche im Land untergeordnet waren. Im Juli fuhr ich mit einem Kollegen mit der Eisenbahn von Hermannstadt zu unserer ersten Baustelle, der Trafostation Ferdinandsberg (Oelul Rou). Kroner war zu der Zeit in Temeswar. Er wurde von der Betriebsleitung immer auf die Baustellen geschickt, wo Fertigstellungs- und Inbetrie [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 7
[..] tirum verlieh ihm die Ehrendoktorwürde. Prof. Dr. h.c. Erich Bergel starb im Jahr in Ruhpolding in Oberbayern. Notiz vom . Oktober aus dem Tagebuch Erich Bergels: ,,Die Zeit vom . Mai bis . Oktober habe ich als politischer Häftling in rumänischen Gefängnissen bzw. Zwangsarbeitslagern verbracht. In der Zeit von Oktober bis August habe ich mir als dritter Trompeter der Klausenburger Philharmonie mein Brot verdient. Am . Oktober [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 24
[..] s. Nach langer, schwerer Krankheit verstarb meine geliebte Ehefrau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Dorothea Maria Konnerth geborene Hermann geboren am . . gestorben am . . in Donnersmarkt in Heidenheim an der Brenz In Liebe und Dankbarkeit: Martin Konnerth Heinrich Kertesz mit Familie Diane und Andreas Konnerth und alle Verwandten Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und uns ihre [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 7
[..] Seite Anlass dieser Veranstaltung ist ein ungewöhnliches Buch: zum Großteil umfangreiche Briefe zweier Autoren, die beide in Rumänien geboren wurden und von denen der eine, Manfred Winkler, seit in Israel, der andere, Hans Bergel, seit in Deutschland lebt. Die beiden wurden nach ihrer Bekanntschaft in Bukarest binnen Kurzem zu Freunden und blieben es trotz einer Unterbrechung von Jahren bis heute. Erst kam die Verbindung wieder zustande, Besuche i [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 22
[..] gessen. dann lebe ich in euch weiter. Es ist so schwer, es zu verstehen, dass wir dich niemals wieder sehen. Plötzlich und unerwartet mussten wir Abschied nehmen von Martin Nicolaus Streck * am . . am . . in Agnetheln in Kassel In stiller Trauer: Deine Mutter Regina Dein Bruder Ernst mit Familie Dein Bruder Walter mit Familie Dein Bruder Werner mit Familie Deine Schwester Krista mit Familie Ganz still und leise, ohne Worte, gingst du von deinen Lieben fort, b [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 38
[..] auf Erden und wandern ohne Ruh' mit mancherlei Beschwerden der ewigen Heimat zu. In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meinem Sohn, Vater, Bruder, Schwager und Onkel Georg Maurer geboren am . . gestorben am . . in Keisd in Theres Katharina Maurer Johann Maurer mit Familie Die Urnenbeisetzung fand am . Oktober auf dem Friedhof in Grettstadt im engsten Familienkreis statt. Wir danken auf diese Weise allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die Ante [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 41
[..] z Nr. die Anerkennung und Verleihung von Rechten an Personen, die ihren Militärdienst im Rahmen der DGSM (Directia Generala a Serviciului Muncii Generaldirektion des Arbeitsdienstes) in der Zeit bis geleistet haben, in Kraft gesetzt und somit als politische Zwangsarbeit anerkannt. Die Nutznießer des Gesetzes erhalten eine monatliche Zahlung für jeden Monat Militärarbeitsdienst bei der DGSM und andere Vergünstigungen. Dieses wird nach meinen Kenntnissen nu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 5
[..] kums. Ingmar Brantsch Interkulturelle Woche Köln: Annemone Latzina und Georg Hoprich vorgestellt Freitod von Schriftstellern Roswith Capesius: Bildnis von Georg Hoprich, x cm, beidseitig bemalt, /. Fotoarchiv: Dr. Wieland Hoprich, Heidelberg In seinem Vortrag aus Anlass der Verleihung unterstrich Kulturstaatsminister Bernd Neumann den besonderen Stellenwert der deutschungarischen Kulturbeziehungen und die große Bedeutung ungarischer Kulturschaffender für Europa. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 6
[..] epublik gab es nur Wirtschaftsvertretungen im anderen Staat, an die auch mit dem Problem ,,Familienzusammenführung" herangetreten wurde. Laut einer Urkunde aus dem Fonds des Zentralkomitees der RKP (Abteilung auswärtige Beziehungen, Dossier /, Historisches Zentralarchiv Bukarest) seit . Die deutsche Seite versuchte, das Junktim Wirtschaftsverhandlungen Familienzusammenführung wiederholt zu trennen, gelungen ist das nicht. Der Dokumentenband Verfolgt werden kann an [..]









