SbZ-Archiv - Stichwort » 1959«

Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 16

    [..] iner Klarstellung, gezeichnet von Peter Motzan und Stefan Sienerth, erläutern die beiden Herausgeber des Bandes Worte als Gefahr und Gefährdung. Fünf deutsche Schriftsteller vor Gericht (. September ­ Kronstadt/Rumänien). Zusammenhänge und Hintergründe, Selbstzeugnisse und Dokumente (Verlag des SOKW München ) ihre editorische Vorgangsweise insbesondere bei der aufgrund von Kopien erfolgten Veröffentlichung von Prozessakten in diesem Band. Sie reagieren damit auf ei [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 17

    [..] m Hauptbahnhof Stuttgart die desorientierten Jugendlichen zur Gestaltung einer neuen Zukunft aufrief ­ und mit ihnen das erste Christliche Jugenddorf im württembergischen Schloss Kaltenstein gründete. schlossen sich die Stuttgarter Firmen Bosch, Mahle und SEL zusammen und unterstützten als Partner das neu gegründete Heim für Lehrlinge in Stuttgart-Feuerbach ­ das heutige CJD Stuttgart. Ähnlich schlossen sich voriges Jahr mehrere Betriebe unter dem Impuls des Stadtrats un [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 23

    [..] ie Freunden für die erwiesene Anteilnahme, Trostworte, Blumen und Spenden. Du gingst von uns ohne groß zu klagen. Für Deine Liebe wollen wir Dank Dir sagen. Mathilde Unberath geb. Binder geb. am . . in Reps, gewohnt in Meschendorf gest. am . . in Oberaudorf, gewohnt in Bad Tölz Du fehlst uns so sehr. In unbeschreiblicher Trauer: Tochter Heidrun und Ehemann Helfried Es grüßt Euch meine Seele als Hauch im Sommerwind und über alle Meere ich immer bei Euch bin. Und [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 8

    [..] ern schon zwei Jahre vorher auch gegen seine Hermannstädter Bekannte Grete Löw, die wegen der Verwahrung und Verbreitung dieser Texte ­ wie Stefan Sienerth ausführlich dargelegt hat ­ am . September ,,zu sieben Jahren Haft und Entzug der bürgerlichen Rechte" verurteilt wurde. Um bei all dem Diskussionsbedarf, der hinsichtlich von Pastiors Biografie und Rezeption bis zu einer umfänglichen Klärung der (F)Aktenlage anhalten wird, auch den Texten selbst wieder Gehör zu ver [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 7

    [..] hn" angewiesen und konnte nur noch viel kleinere Werke mit Orgelbegleitung aufführen. Wenige Jahre später, Ende der Fünfziger, folgten der Schriftsteller- und der Schwarze-Kirche-Prozess. Von November bis März hörte der Bachchor auf zu existieren. trat der Musiker Walter Schlandt die Nachfolge von Victor Bickerich an. Unter seiner Stabführung wurden erneut größere Projekte mit bekannten Solisten in die Wege geleitet, wenngleich das Orchester mehrheitlich aus La [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 5

    [..] Erfahrung der Dokumentation ,,Schwarze Kirche Prozess" gelingt ihr ein bemerkenswerter Film über den sogenannten ,,Schriftstellerprozess". Die angeklagten fünf deutschsprachigen Schriftsteller wurden beschuldigt, Organisationen zum Zweck der Änderung der bestehenden Ordnung gründen zu wollen durch Kontakte zum Ausland. Hierzu sollten auch die Werke der Autoren dienen. Verurteilungen zu Jahren Haft wurden ausgesprochen. bzw. wurden die Schriftsteller Wolf vo [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 8

    [..] der Berliner Journalistin Marta Hillers (-) aus dem Jahre . Diese hatte ihre erschütternden Erlebnisse nach dem Einmarsch der Roten Armee und während der Besetzung Berlins festgehalten und anonym auch deutsch veröffentlicht, nachdem der Text zuerst englisch erschienen war. Die ,,Anonyma" erntete damit in Deutschland böse Kritik und Anwürfe, weil sie durch die Schilderung der brutalen Vergewaltigungen, die sie und andere Frauen durch Rotarmisten erlitten, sowi [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 13

    [..] hmen. München -", Allitera Verlag, München, , Seiten, , Euro, ISBN ---- Bildband des nordsiebenbürgischen Fotografen Helmut Keller Münchner Momente Am Viktualienmarkt, Modepuppe für das Titelbild ,,Foto Prisma", ,,Inselliteratur" nennt die Herausgeberin der Prosa-Anthologie ,,Deutsche Erzähler aus Rumänien nach " diese Literatur. Sie unterscheidet mehrere Schaffensperioden: bis , nach ­ die Zeit der kleinen Liberali [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 6

    [..] : ,,Es muss gelebt werden" (); Christel Ungaropescu, Bukarest, Leiterin der deutschen Redaktion im öffentlich-rechtlichen rumänischen Fernsehen (TVR ): ,,Der Kronstädter Schriftstellerprozess von "; Florian Daub, Hamburg: ,,Roia Montana ­ Ein Dorf am Abgrund" (); Titus Faschina, Berlin: ,,Dem Himmel ganz nah" (/); Andrei Schwartz, Hamburg: ,,Wasteland/Die Kippe" (). Die Tagungsteilnahme kostet Euro (ermäßigt für Studenten, Auszubildende, Teilnehmer a [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 8

    [..] und den sich daraus ergebenden Krankheitssymptomen. Die Kroners mussten außerdem jahrelang jeden Besucher aufnehmen und verköstigen, den die Dorfvorsteher bei ihnen unterbringen wollten. Noch bis ca. konnte die Familie ihre Felder behalten, dann wurde sie gezwungen, mit ihrem verbliebenen Grund und Boden ins örtliche landwirtschaftliche Kollektiv einzutreten. Nach dem Austritt bekam sie ihn nicht mehr zurück. In eigener Sache Hinweise auf die Personen oder sonstige [..]