SbZ-Archiv - Stichwort » 1959«

Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 25

    [..] ran, dass wir dich lieben. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau, Tochter, Schwester, Schwiegertochter, Schwägerin und Tante Hannelore Schoger geborene Roth * am . . am . . in Marktschelken in Satteldorf In Liebe und Dankbarkeit: Ehemann Hans Martin Mutter Susanne Schwestern Anneliese und Sigrid mit Familie Schwiegermutter Maria Schwager Friedrich mit Familie Die Beerdigung fand am Samstag, . . , auf dem Friedhof in Sattel [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 30

    [..] lstrebig zusammen mit Helmut Leonbacher und den beiden Organisatorinnen vor Ort, Luci Reisenauer und Ursula Berz, alles gründlich durch. Obwohl unser Jahrgang zahlenmäßig klein war, wurden am . März zwölf Mädchen und Jungen von unserem beliebten und unvergessenen Pfarrer Dr. Hellmut Klima konfirmiert. Unser Jahrgang zeigte stets einen sehr guten und engen Zusammenhalt. Wir feierten in Neppendorf, als wir das Alter von , und Jahren erreichten. Das . Wiegenf [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 3

    [..] m Nachholbedarf heraus suchte und pflegte er intensive Kontakte zu seinen Landsleuten sowohl hier in Deutschland als auch durch regelmäßige Besuche in Siebenbürgen ab . Der Landsmannschaft trat er bei, wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden der Landesgruppe Saarland gewählt, von bis wirkte er als Landesvorsitzender. Als stellvertretender Bundesvorsitzender war er von bis , danach als Bundesjugendbeauftragter im Bundesvorstand und von Apri [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 7

    [..] er Stadt wurde geflüstert, er sei wegen der Aufführung kirchenmusikalischer Werke (Bach, Händel, Mozart, Haydn) fast gleichzeitig mit seinem Schriftstellerbruder verhaftet worden. Man schrieb das Jahr , das Jahr der großen Intellektuellenverfolgungen. Auch mein Vater sollte bald von neuem verhaftet werden. Dies ist meine erste Erinnerung an Hans Bergel, zusammengefügt wie ein Wolkengebilde ­ mehr aus Gefühlen und geistigen Stimmungen als aus Fakten, jedoch Teil des Nährbo [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 12

    [..] ingt weiter gelebt, weiter getragen werden, denn sie ist eine große Bereicherung für die Stadt." Dann lud Henning die Gemeinde zum schmackhaften Imbiss ein, den die Siebenbürgische Tanzgruppe Nadesch auf dem Kirchhof mittels Grill und selbst gebackenen Kuchen zum Kaffee bereitstellte. Bis in den Nachmittag hinein wurde fröhlich gefeiert. Beim Ausgang der Kirche konnte man die Wanderausstellung des Hauses der Heimat: ,,. Erste Schritte in Deutschland" besichtigen, in der d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 2

    [..] die CDU-Politikerin. Johannis' Initiativen hätten die deutsch-rumänischen Beziehungen in vielfacher positiver Weise beeinflusst. Der Vorsitzende des Forums der Deutschen in Rumänien wurde am . Juni in Hermannstadt geboren. Nach dem Studium der Physik war er Lehrer in Hermannstadt. wurde er zum ersten Mal zum Bürgermeister der Stadt Hermannstadt in Siebenbürgen gewählt sowie und wiedergewählt. Die Ehrenplakette des Bundes der Vertriebenen wird seit [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 5

    [..] ger und seit Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, begrüßen. Bonfert, der die Idee des Wirtschaftsclubs unterstützt, berichtete kurz über Erhard Plesch, Bundesvorsitzender von bis , der den siebenbürgischen Verband schon früh auf wirtschaftlichem Gebiet positionieren und stärken wollte. In einer Vorstellungsrunde berichteten die Anwesenden über sich, ihre Arbeit und vor allem über ihre Wünsche und Ideen bezüglich des Wirtschaftsclubs. Zwei An [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 9

    [..] sächsischen Urgesteins ­ der an seinem Schreibtisch sitzende Mediascher Mundartdichter Schuster Dutz. Trotz erlittener Demütigungen ( Monate Lagerhaft in Caracal) strahlt auch er innere Ruhe und Bescheidenheit aus. Eine gewisse Ausnahme bildet das aus lebendiger Erinnerung gemalte Bildnis des Großvaters Dr. Georg Adolf Schuller, das nach einer Fotografie entstand (, Privatbesitz S. V. Hess, Neusäß). Sein Enkel, der ihn noch als kleiner Junge erlebte, mochte ihn sehr, auc [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 10

    [..] rde, wie viele andere Jugendliche seiner Zeit, exmatrikuliert. Dank der ihm eigenen Zielstrebigkeit scheute er die wiederholten Mühen von Bittgesuchen nicht und konnte sein Studium fortführen und mit einer Diplomarbeit über die Libellen Südsiebenbürgens erfolgreich beenden. Diese interessante Insektengruppe sollte auch weiterhin, neben den Wanzen (Heteropteren), im Blickpunkt seiner Forschungsinteressen stehen. Nach einem Pflichtjahr als Biologe in der biochemischen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 37

    [..] Ein Gedanke ohne Dich, und es werden viele sein. Bilder, Augenblicke, Gefühle, sie werden uns immer an Dich erinnern, uns glücklich machen und Dich nie vergessen lassen. Werner Philp * am . Dezember am . Mai in Schönberg in Drabenderhöhe In stiller Trauer: Eltern Maria und Martin Philp Schwester Melitta Rochus mit Familie Bruder Martin Philp mit Familie und alle Angehörigen Wiehl-Drabenderhöhe, Traueranschrift: Martin Philp, Hermannst [..]