SbZ-Archiv - Stichwort » 1959«

Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 3

    [..] iales waren die Haupttätigkeitsfelder des überzeugten Gewerkschafters und führenden Repräsentanten des Arbeitnehmrflügels in der rheinischen CDU im Landtag NRW, dem er von bis angehörte. Von bis war Konrad Grundmann nordrhein-westfälischer Minister für Arbeit und Soziales. Mit dem Namen Grundmann blieben der Ausbau des Gesundheitswesens und die Aufstellung von Luftreinhalteprogrammen in NRW sowie der Einsatz für Kinder aus sozial schwachen Familien verbund [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 7

    [..] einem Sonderheft geehrt wurde, passt zu dieser Aufbruchsstimmung und zur Besinnung auf das Eigene. Allerdings wurde die kulturelle Selbstständigkeit bald wieder in vorgegebene Schranken verwiesen, als in Kronstadt der berüchtigte politische Prozess gegen fünf siebenbürgisch-sächsische Autoren stattfand und im Banat zehn Intellektuelle abgeurteilt wurden. Die deutsche Literatur und Kultur war dazu angehalten, sich mit dem Regime zu arrangieren, und Institutionen wie [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 6

    [..] szeit hat Johannis nicht nur zahlreiche Projekte vor Ort realisiert, sondern sich auch stets um die bestmöglichen Kontakte zu in- und ausländischen Partnern bemüht. Klaus Johannis, geboren am . Juni in Hermannstadt, studierte Physik in Klausenburg, war dann Lehrer an verschiedenen Hermannstädter Schulen, darunter dem Brukenthal-Lyzeum, und wurde in der Folge Schulinspektor. Dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) trat er bei. Im Jahr wurde e [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 27

    [..] ab tausend Dank für Deine Müh', Schlaf wohl, Du gutes Vaterherz. vergessen können wir Dich nie. Zum Gedenken anlässlich des . Todestages von Andreas Gassner geboren am . . gestorben am . . in Rauthal in Neumarkt In Liebe: Gattin: Sara Gassner Sohn: Andreas Gassner mit Familie Sohn: Michael Gassner mit Familie Bruder: Georg Gassner mit Familie Schwägerin: Katharina Höchtl Du starbst einen langsamen Tod aus übergroßer Sehnsucht nach deinen geliebten Bergen. Emi [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 16

    [..] slautern statt. Neben den oben genannten Stilen werden Themen wie Improvisation oder Musiktheorie erörtert und vorgeführt. Anmeldungen, Kontakt: Karl Graef, Mobil: ( ) . Karl Graef, der in Schaas geboren wurde und in Schäßburg zur Schule gegangen ist, siedelte in die Bundesrepublik Deutschland aus. Nach seinem Musikstudium in Köln und Hamburg arbeitete er als Musiklehrer in Hamburg, Pinneberg und Kaiserslautern, um schließlich eine eigene Musikschule [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 20

    [..] Seewinkels, in denen Pfarrer Seiverth gelegentlich Vertretungsdienste versieht, waren anwesend. Ebenso Mitglieder des Wiener Vereins der Siebenbürger Sachsen und der Nachbarschaft Augarten. Am . März ist Pfarrer Seiverth gemeinsam mit fünf anderen can. theol., darunter Bischof D. Dr. Christoph Klein, durch Bischof Dr. Friedrich Müller in der Stadtpfarrkirche in Hermannstadt ordiniert worden. In seiner Predigt sprach der Jubilar von vielfältigem Dank, zu dem er sich rück [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 26

    [..] as wünschen wir Dir alle heut! Dein Ehemann Johann, Deine Kinder und Enkelkinder mit Familien und Deine vier Urenkel Anzeige Herzlichen Glückwunsch zur goldenen Hochzeit Grete und Johann Müller . . Engenthal . . Beverungen Fünfzig Jahre lang zu zweit, ein ganzes Leben Seit' an Seit'. Höhen waren und auch Tiefen, manchmal gar die Tränen liefen. Aber alles ging vorbei, zusammen halten diese zwei. Sie haben Gottes Wort erfüllt, des Herzens Sehnsucht auch gestillt [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 30

    [..] Im festlichen Rahmen des . Langenthaler Treffens am . Mai in Rehling/Oberach bei Augsburg, eröffnet vom HOG-Vorsitzenden Gottfried Schwarz, fand die goldene Konfirmation der Jahrgänge und statt. Mit anrührenden Worten überreichte Pfarrer Georg Hermann i. R. während des Gottesdienstes von ehemaligen Konfirmanden eine Urkunde mit jeweiligem Konfirmandenspruch. Der Gottesdienst wurde am Harmonium vom jungen Organisten Christopher Schuller aus Schaas und d [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 1

    [..] forums, mit. Roth arbeitet am Deutschen Kulturforum östliches Europa in Potsdam. Zuvor war er am SiebenbürgenInstitut in Gundelsheim und am Südostinstitut in Regensburg tätig. HW Bereits am . Januar wurde die Nachbarschaft in der neuen Siedlung im Hoffeld nach siebenbürgischer Tradition gegründet. Drei Monate danach, am . April , folgte die Kreisgruppe Dinkelsbühl (heute Dinkelsbühl ­ Feuchtwangen). Die Gründer beider Gruppierungen waren identisch: Nachbarvater T [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 11

    [..] sarbeit in Rumänien", erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . März , Seite , Wilhelm Ernst Roth, liefert im Folgenden ergänzende Bemerkungen zu seinem Artikel nach. Bis Herbst bekamen alle außer jenen, die in den landwirtschaftlichen Genossenschaften arbeiteten, nach Abzug der Regie (Gehälter des Offizierskorps), der Verpflegung, der Kleiderabnützung und anderen Abzügen den Wert der Normüberschreitung ausgezahlt. An diesen Auszahlungen waren auch [..]