SbZ-Archiv - Stichwort » 1959«

Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 11

    [..] Abfall in den Vierzigern, da finden wir unter dem Titel ,,Den Krieg vor der Tür" noch vier Stücke aufgelistet. Den zweiten Teil unterteilt der Autor in ,,Neuanfang unter schwierigen Bedingungen" ( ­ ) und ,,Die Neuorientierung" ( ­ ), dazu bringt er noch zwei Übersichten: ,,Theaterspielen mit Kindern" und ,,Letzte Spiele vor der Aussiedlung", die Jugendtheatergruppe in den er Jahren. Wie stellt Franz Buhn es nun an, dass das Buch nicht als trockene Aufzählu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 6

    [..] weiß; aus ihrem Schatten näht die Mutter ihrem Sohn ein Sommerhemd. ,,Ich werde euch ein bisschen mit meinem Schreiben berühren", soll Cristian Popescu zu Lebzeiten gesagt haben. Der Dichter, Jahrgang , litt seit seinem . Lebensjahr an Schizophrenie und verstarb aus noch umstrittener Ursache im Alter von nur Jahren. Die Krankheit wurde aber behandelt, so dass er bis weitgehend frei von psychotischen Schüben lebte, so sein Freund Daniel Bnulescu, der auch Anreger [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 18

    [..] be ausgeübt. In ihrem zweiten Dienstjahr wurde sie zur Direktorin der deutschen Mädchenschule in der Großgemeinde Sankt Anna ernannt. Diese Schule wurde bald mit der Knabenschule vereinigt und im Jahr in eine Abteilung der kleinen rumänischen Schule umgewandelt, wo Kellner dann nur noch stellvertretende Direktorin war. Sie löste energisch und mit großem Einfühlungsvermögen die schulischen Probleme, die auf sie zukamen. Daneben musste sie zahlreiche außerschulische Tätigk [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 10

    [..] buches als auch seines vor kurzem versteigerten bedeutenden Hauptwerkes ,,Sonntag in Nordsiebenbürgen", welches auch die Umschlagvorderseite der erschienenen ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen" von Dr. Michael Kroner ziert. Die ,,Jagdliche Umschau" der Fachzeitschrift St. Hubertus (Österreich) veröffentlichte in Nr. / folgende Trauernachricht (Auszug): ,,Gymnasialprofessor i. R. Oskar Jacob, ein begeisterter Waidmann und Naturfreund, dem Leser unseres Blattes du [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 19

    [..] r ihres Sohnes geheiratet, den Musiker und Wissenschaftler für jüdische Musik, emigrierten sie - nach New York und kehrten nach Ende des Krieges immer mal wieder ins geliebte Berlin zurück. Ab leben sie abwechselnd in Israel und in der Schweiz. Durch ein Krebsleiden verliert sie den Mann. Zwei Jahre später, am . Januar , stirbt sie ebenfalls an Krebs. Mascha Kaleko wurde auf dem jüdischen Friedhof in Zürich beigesetzt. Ihre Gedichte faszinieren auch heute n [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 13

    [..] dter Paul Petri sein Trainer, dann übernimmt Michael Szucsik die Mannschaft, die er bis betreut. In diesem Jahr beendet Gottschling seine aktive Laufbahn. Gottschlings größter Erfolg als Spieler: wird er mit dem Arbeitersportklub Reschitza Vizemeister. Danach übernimmt er als Trainer die Handballer der örtlichen Sportschule, arbeitet aber weiter als Lehrer am Deutschen Gymnasium und nimmt das Fernstudium an der Bukarester Sporthochschule auf. An der Reschitzaer Spor [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 7

    [..] nach Deutschland, wo er das Husserl-Archiv in Köln aufzubauen hilft und nach der Habilitation mit der Arbeit ,,Kants Begründungen der Ästhetik und ihre Bedeutung für die Philosophie der Kunst" (Köln, ) die Forschung mit der Lehre verbindet. So nimmt Walter Biemel eine Professur für Philosophie an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen ­ die Stadt im Dreiländereck, wo er auch heute lebt ­ an und wird ab Professor für Kunstphilosophie an der St [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 4

    [..] ragen werden konnten. Ottilie Wonner, die zusammen mit den drei gemeinsamen Kindern ihrem Mann Julius aus dem siebenbürgischen Agnetheln nach Sachsenheim gefolgt war, erinnert sich: ,,Im Frühjahr wandte sich Oskar Krämer, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft, an meinen Mann, Julius Wonner, und meinen Schwager, Erwin Wonner, und teilte ihnen mit, dass die Landsmannschaft ein Altenheim erwerben wolle." Oskar Kraemer bat die erfahrenen Ba [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 29

    [..] s Kreischer Klassentreffen Johanna Nägler, geborene Böhm, lud im Frühjahr dieses Jahres zum Kreischer Klassentreffen vom . bis . September in Ludwigsburg. Es sollte das erste Klassentreffen der ehemaligen Kollegen und Kolleginnen der Allgemeinschule Kreisch, Jahrgänge //, sein. Familie Nägler schaffte es, uns unvergessliche Stunden zu schenken. Mit Verstärkung zweier Ehepaare anderer Jahrgänge und unserem ehemaligen Lehrer Friedrich Meburger trafen wir un [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 26

    [..] utscher Unterrichtssprache ins Leben gerufen. Nicht alle Fächer konnten in unserer Sprache erfolgen mangels geeigneter Lehrkräfte. Diese Landwirtschaftsschule bildete Fachkräfte in den Jahren bis aus, um in den neu entstandenen landwirtschaftlichen Großbetrieben des kommunistischen Systems Fachkräfte zu haben. In den folgenden Jahren änderte sich die Struktur der Schule immer wieder. Wir, einstige Schüler verschiedener Jahrgänge, trafen uns kürzlich zum achten Mal i [..]