SbZ-Archiv - Stichwort » 1959«

Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 8

    [..] ebenslauf als im Umgang gepflegte Fremdsprache angibt: Rumänisch. Allein der jeweilige Lebenslauf war bis zu dem Punkt der ersten Firmenkontakte dann doch recht unterschiedlich gewesen. Schäffer wurde im banatschwäbischen Jahrmarkt geboren, Kartmann in Hermannstadt. Den Lenau-Lyzeaner zog es zum Studium für Zivil-, Industrie- und Landwirtschaftsbauten an die ,,Traian-Vuia"-Universität von Temeswar, den Hermannstädter Brukenthalschüler an die Bukarester Geologie-Faku [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 22

    [..] assflügelhorn in der Blaskapelle Brenndorf zu spielen. wurde er zusammen mit seinem Vater und vielen anderen Sachsen in die Sowjetunion deportiert. heiratete er Gerda Jekel. Als er im August die Dankesworte der trauernden Junge Heltauer organisieren Ski-Wochenende im Stubai-Tal Skifahrer in Stuttgart, Böblingen und Umgebung sind zu weiteren Ausfahrten eingeladen Zu einem Ski-Wochenende ins österreichische Stubai-Tal hatten Anfang Dezember die Jugendabteilung de [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 20

    [..] Vertriebene wird vor schwierige und anspruchsvolle Aufgaben gestellt. Bischof Klaus Wollenweber wurde am . Mai in dem niederrheinischen Krefeld geboren, wo er auch aufwuchs. Zwischen den Jahren und studierte er Theologie an den Universitäten Heidelberg, Berlin und Bonn. Nach dem Ersten Theologischen Examen war er Vikar in Bonn und in Paris. Nach Ablegung des Zweiten Examens bei der Evangelischen Kirche im Rheinland und seiner Ordination übernahm er die Aufgab [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 4

    [..] iebenbürger mit frischem Gemüse und wurde für sie bald unentbehrlich. Die Familie kaufte eine Kuh nach der anderen und konnte schon die ,,Gosaumühle", eine alte Schmiede, in St. Agatha, erwerben. wurde hier eine Imbissstube eingerichtet, die von Jahr zu Jahr wuchs, kam eine Kegelbahn hinzu. Später kauften sie auf der gegenüberliegenden Straßenseite eine Bauparzelle und fingen dort mit dem Bau der ,,Pension Leprich" an. Es waren schwere und zugleich schöne [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 19

    [..] men und Spenden. * Wenn dieKraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. Nach langer, schwerer Krankheit ist mein lieber Sohn, mein liebster Papa, unser Bruder und Schwager Waldemar Knall geboren am . . in Rosenau gestorben am .. in Augsburg sanft und ruhig entschlafen. In Liebe: Mutter Emma Knall Sohn Sebastian Knall Schwester Ulrike Wellmann Schwager Horst Wellmann Die Trauerfeier zur Urnenbeisetzung fand am .. auf dem Friedhof in Gersthofen statt. Ganz [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 20

    [..] merzen, nun ruhen deine fleißigen Hände, du lebst weiter in unseren Herzen. Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb plötzlich und unerwartet meine geliebte Frau, unsere liebe Mama, Tochter, Schwiegertochter und Schwester Annemarie Guist geborene Schmidt geboren am . . gestorben am .. in Reps, gelebt in Kronstadt in WT-Tiengen In stiller Trauer: Walter Guist mit Andrea und Udo Anna und Johann Schmidt Gertrud und Martin Guist Geschwister und Anverwandte mit Fam [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 3

    [..] st beispielsweise, dass der Kreisverband Uffenheim und die Nachbarschaft der Hermannstädter für die neue Geschäftsstelle je zwei - gebrauchte Stühle spendeten. Eine Sekretärin konnte erst ab . Januar angestellt werden. In der gleichen Einheit im dritten Stock, rechts, befand sich die Kanzlei eines Anwalts. In dem Maße, in dem der Anwalt seine Mandantschaften aus AltersDIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schrtften über Siebenbür [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 6

    [..] gefunden: ,,Arbeiten und nicht verzweifeln, nur das Resultat gilt." Thudt: Aus einer gewissen Zwangslage heraus kam ich zur Wörterbuchstelle, da meine Vertretung am Katheder für Muttersprache bis am Brukenthalgymnasium unsicher war. Und als die Wiederaufnahme der Arbeit am Wörterbuch spruchreif wurde und das Schulinspektorat mich als Mitarbeiter dafür empfohlen hatte, nahm ich das Angebot bereits ab mit einem halben Deputat an. Mit den Jahren wurden Wörterbucha [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 7

    [..] liche Musik öffentlich aufzuführen. Zum Studium nach Deutschland zu gehen war undenkbar. So studierte Acker an der Musikhochschule im siebenbürgischen Klausenburg, wo er allerdings in Sigismund Toduja einen Kompositionslehrer fand, wie er ihn sich wahrscheinlich nicht besser wünschen konnte Toduja war als vortrefflicher Pädagoge, ungemein gebildeter; geistig hochstehender Künstler und herausragender Komponist gleichermaßen geachtet und geschätzt - und Todu|a hatte an Ack [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 9

    [..] lehrerin am Honterus-Gymnasium ebenfalls in Kronstadt) legten Versuche zum Thema Schule und Ideologie im kommunistischen Rumänien vor, wobei Ersterer einen folgenreichen zeitlichen Einschnitt zwischen und markierte und Letztere Grenzen und Folgen von Vereinnahmung thematisierte. Beide Referate waren um Systematik in der Herangehensweise an dieses schwierige Thema bemüht. Zum Teil anrührende, auf jeden Fall aufschlussreiche Erlebnisberichte über die Gratwanderung zwi [..]