SbZ-Archiv - Stichwort » 1959«

Zur Suchanfrage wurden 1289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 3

    [..] t wurden. Als sich die staatlichen Behörden über dessen Ausmaße Rechenschaft gaben, ließen sie die Aufführungen sofort einstellen und machten dem letzten Präsidenten der ,,Spielgruppe" in einem Prozeß den Vorwurf, diese als ,,Instrument der nationalen Selbstbesinnung mißbraucht" zu haben. Durchaus nicht Sorge um den Bestand deutscher Volkskunst in Siebenbürgen hatte das höchste Bukarester Staatspartei-Forum zur Gründung der ,,Spielgruppe" bewogen. Es war vielmehr die Abs [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 4

    [..] Über das Landeskirchenseminar in Hermannstadt führte sein Weg zur Theologie; er war Pfarrer in Karansebesch und danach in einigen siebenbürgischen Kirchengemeinden -- darunter Hermannstadt --, ehe er von einem rumänischen Kriegsgericht aus politischen Gründen zu Jahren Kerker verurteilt wurde, aus der ihn, nach Zwangsverschickung in die Donausteppe, die große Amnestie von befreite. siedelte er mit seiner Frau und Kindern nach Deutschland aus, wo er, in Frei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 4

    [..] burg zum Dr. phil., tat sich nachher im Kampf um die deutschen Schulen im Banat hervor und wurde Generalsekretär für das deutsche Schulwesen in Rumänien. zum erstenmal im Gefängnis, wurde er im kommunistischen Rumänien aus politischen Gründen wieder verurteilt (--). Nach seiner Aussiedlung in den Westen tat sich Weresch beispielhaft durch Hilfsaktionen bei den Überschwemmungen und dem Erdbeben hervor. Waren Leben und Werk des banater-schwäbisc [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 4

    [..] Literatur der Donauschwaben. Allerdings war die einzige nach erschienene Anthologie der Dichtung, Sagen, Märchen schon seit vielen Jahren vergriffen. Um so erfreulicher, daß der Verfasser dieses erschienene Sammelwerk im Eigenverlag und ohne finanzielle Hilfe zunächst Exemplare wiedererweckt hat. Diese Literaturgeschichte gibt uns ein Bild von dem ganzen vielseitigen musischen Schaffen unserer deutschen Brüder aus dem uns einst so nahen Lebensraum, und der Auto [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 7

    [..] m Leben der Heimatgemeinde erkannten. Zur Zeit geben die Burzenländer Nachbarschaften folgende Heimatblätter heraus: Zeidner Gruß (seit ), Neustädter Nachrichten (seit ), Wir Heldsdörfer (seit ), Rosenatier Rundbrief (seit ), Briefe aus Brenndorf (seit ), Blätter zur Heimatforschung in Zeiden (seit ), Das Tartlauer Wort (seit ), Marienburger Nachbarschaft (seit ), Neue Kronstädter Zeitung (seit ), Weidenbächer Heimatblatt (seit ), Krons [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 3

    [..] hren ausgebildete Diakonisse übernahm nach einer Reihe von Jahren der Jugendschwestertätigkeit in Bad Reichenhall in Oberbayern die Pflichten einer Fürsorgerin für Flüchtlinge und Aussiedler. Von bis im Lager Ludwigsfeld/München tätig, wuchsen ihr in besonderer Weise die Siebenbürger ans Herz. Kaum einer von ihnen, der ihr nach seiner Ankunft im Großraum München nicht begegnete, keiner, der sich nicht mit jedem, aber auch buchstäblich mit jedem Kummer an sie we [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 6

    [..] .zu künstlerischer Komposition Realität" genannt wurden. Handel lebt seit in Deutschland. Geb. in Rimnik/Rumänien. Besuch des Gymnasiums in Mediasch und der Kunstmittelschule in Klausenburg. Abitur. bis Studium der Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste, Klausenburg. Diplom. -- als Kunsterzieher in Hermannstadt tätig. Aufnahme in den Berufsverband bildender Künstler und Teilnahme an allen Ausstellungen der Kreis [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1986, S. 4

    [..] erforderten -- auf Ihr Interesse und sie laden Sie schon heute herzlich zur Teilnahme ein. Ortrun S c o a Bundesfrauen- und Bundesfamilienreferat Zur Geschichte der Seimen Ännchen Als ich zu Ostern -- nach Jahren -meinen Deutschlehrer am Honterusgymnasium, Dr. Adolf M e s c h e n d ö r f e r , zusammen mit meiner Wiener Frau in seiner Villa am Berge in Kronstadt aufsuchen durfte, begann der greise Dichter, um den Faden des Gespräches nicht stocken zu lassen, uns de [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 5

    [..] ür Mikrobiologie in Freiburg wirkt. Nach Wehrdienst und rumänischer bzw. sowjetischer Gefangenschaft kehrte Bredt nach Leipzig zurück und wurde dort auf den Lehrstuhl für Pathologie berufen. folgte er einem Ruf nach Mainz, wo er bis zu seiner Emeritierung Direktor des Pathologischen Institutes der Universität war. Bredt ist Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gesellschaften und Akademien und Träger einer Reihe hoher Auszeichnungen, darunter des Nationa [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 3

    [..] schlägigen Gesetzen (Fremdrentengesetz, LAG, BVFG, HHG, KgfEG usw.) zu, nicht aber solchen, die, in der Bundesrepublik angekommen, sich plötzlich ihres ,,Deutschtums" erinnern. Frage: Mein Vater wurde aus politischen Gründen (wegen ,,Hetze", Art. rumän. STGB) zu Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Im Jahre wurde er, in Anwendung eines Amnestiegesetzes, aus der Haft entlassen. Er starb im Vertreibungsgebiet. Ich stellte, als einziger Angehöriger (Sohn), einen [..]