SbZ-Archiv - Stichwort » 1986«

Zur Suchanfrage wurden 1488 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 1

    [..] Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab wirkt seit in der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR), zuerst als Gemeindepfarrer in Broos, danach in Heltau und schließlich in Michelsberg. wird er hauptamtlich Kirchenrat im Landeskonsistorium. Als Referent für institutionelle Kooperation der EKR hat er in den letzten zehn Jahren starke Impulse gesetzt, damit die beiden Teile der einen Gemeinschaft, die ausgewanderten und die in der Heimat verbliebenen Siebenbürger Sachsen, zusa [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 6

    [..] d der Kindergruppe beteiligte sich der Chor am Trachtenumzug zur ,,Jahr Feier der Stadt Augsburg" am . Juni . Der Chor sang unter dem Chorleiter Siegfried Krempels erstmals am Pfingstsamstag im großen Festsaal der Schranne in Dinkelsbühl bei der Eröffnung des Heimattags der Siebenbürger Sachsen. Im Jahr übernahm Hans Grau die Chorleitung. In diesem Jahr freuten sich alle über Nachwuchs aus Siebenbürgen. bis übernahm Michael Kutscher den Taktstock [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 8

    [..] blik Deutschland kam es mehrfach zu wissenschaftlichen Neuanfängen, die Karin Bertalan unverdrossen meisterte und überall dort, wo sie auch nur zeitweilig tätig war, hat sie Wichtiges hinterlassen: Ab war sie ein Jahr lang als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgemeinschaft Ostdeutsche Museen und Sammlungen am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim tätig. Hier recherchierte sie zu den Zeugnissen siebenbürgisch-sächsischer Kunst und Kultur in den Museen in Ungarn. [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 9

    [..] ze, die Niederschlag im Musikleben dieses Ortes fanden. Er schrieb Zeit seines Lebens auch Orgelmusik, die jedoch nur hier in Deutschland aufgeführt werden konnte, und zwar und . Von bis war Fisi als Lehrer, Rektor und Musikpädagoge an der Großpolder Schule tätig. Er war außerdem Chorleiter, Kapellmeister der Blasmusik, Organist, Komponist und letztlich Volksliedforscher. Generationen von Schülern lernten von ihm. Viele begleiteten ihn nach der Grundschule [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 2

    [..] Gute für die nächsten Jahre, vor allem, dass die CoronaMaßnahmen bald ein Ende finden, damit normaler Kontakt ,,zur Welt" wieder möglich wird. Erhard Graeff Herausragender sozialer Einsatz Schon seit , als aus dem Sozialreferat der Landsmannschaft das Sozialwerk gegründet wurde, wirkte Peter Pastior in sozialen Angelegenheiten hilfreich mit. Im Oktober trat er als Geschäftsführer der Landsmannschaft in den Ruhestand und konnte kurz danach, im November , den Vors [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 9

    [..] Projekt wurde von der Ausschreibung bis hin zur Einweihung aufs Engste von Dr. Alexandru Constantin Chitu, Direktor der Marketing- und Pädagogikabteilung am Brukenthalmuseum, betreut. Der am . April in Hermannstadt geborene Historiker und Museologe setzt sich mit großer gestalterischer Kraft für Ausstellungen, Denkmäler, die Öffentlichkeitsarbeit und internationale Vernetzung des Brukenthalmuseums ein. Über sein vielseitiges Wirken führte Siegbert Bruss, Chefredakteur [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 12

    [..] ,Auf den Treppen des Windes" statt. Er würdigt im Gedenkjahr ,, Jahre seit dem Tod Rolf Bosserts" das Werk des rumäniendeutschen Dichters, der in Reschitza im Banater Bergland geboren wurde und in Frankfurt am Main gestorben ist. Bossert war Mitglied der Aktionsgruppe Banat, einer Vereinigung rumäniendeutscher Schriftsteller, Poeten und Publizisten, die sich im Frühjahr als literarische Diskussions- und Austauschplattform formierte, vom rumänischen Geheimdien [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 18

    [..] nder Vorsitzender und danach Organisator der Kreisgruppe Bad Tölz ­ Wolfratshausen. Jahrelang war er zusammen mit seiner Frau Mitglied der Tanzgruppe, und ihrem Beispiel folgten auch Peter und Dieter. gründete er zusammen mit zwölf anderen Landsleuten die Geretsrieder Urzelgruppe, die bis heute bei der Stadt, bei der Bevölkerung und beim Museum immer gerne gesehen ist. Hier hat der Urzel sogar einen eigenen Raum nur für sich alleine. Nach Jahren übergab er sein Amt al [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 5

    [..] Wandschneider, in Heltau zur Welt. Nach der deutschen Schule in ihrer Geburtsstadt besuchte sie zwischen und das ,,Päda", das Pädagogische Lyzeum in Hermannstadt. Nach dem Abitur war sie bis Kindergärtnerin in Heltau und absolvierte nebenbei einen Malkurs an der Kunstschule Hermannstadt. wurde in der Astra-Bibliothek eine Ausstellung mit Zeichnungen und Malereien ihrer Heltauer Kindergartenschützlinge gezeigt. Nach ihrer Aussiedlung, erneuter Abiturprüfung [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 8

    [..] in Katzendorf/ Siebenbürgen geboren, studierte erst Theologie, dann Germanistik, war Kulturredakteur und Theaterdramaturg, Auswanderung. Mehrere Gedichtsammlungen, Theaterstücke und Drehbücher. Andreas-Gryphius-Preis, zweimal die Filmförderprämie des Bundesinnenministeriums, Dokumentarund Spielfilme. Initiator des Kulturtreffens Dorfschreiber von Katzendorf. Drei Fragen an den Autor Gibt es nicht schon zu viele Romane über Siebenbürgen? Langweilige bestimmt. Wie g [..]