SbZ-Archiv - Stichwort » 7 Jahre Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 2616 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHEZEITUNG . Januar Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Bundesobmann Dr. Böbel Jahre Dr, Roland Böbel feierte im Kreise vieler Freunde am . Jänner'seinen fünfzigsten Geburtstag. Fünfzig Jahre sind für Dr. Böbel -- und in dem Licht, wie wir ihn sehen -- kein AltersJubiläum, sondern der Abschluß einer Jugendfceit: der gebürtige Hermannstädter, der die Brukenthalschule absolvierte und in Wien studierte, hofft, daß jetzt die Keim [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 11

    [..] hr und allen, die mitgeholfen haben, sei herzlichst dafür gedankt. Oberst Anton Nowak im Buhestand Der langjährige Gärnisonskommandant des österreichischen Bundesheeres in Wels, RKT Oberst Anton Nowak, ein aufrechter Freund der Sachsen, hat mit Jahresende seine Militärlaufbahn beehdet und ist in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Auch wir verabschieden uns von dem vorbildlichen Offizier alten Schlages, danken ihm für seine Zuneigung und wünschen ihm einen schönen, geruhsa [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 6

    [..] ien in den seit Kurzem gemieteten Räumen des aufgelassenen Gemeindezentrums der Evang. Pfarre durch deren Herrichtung und den dort geplanten laufenden Betrieb ergeben. Festsitzung zum Jahrestag einer studentischen Aktron vor fünfzig Jahren Eine von Bundesobmann Dr. Roland Böbel In ihrer Bedeutung erkannte Fühlungnahme deutscher und rumänischer Studierender in Wien vor fünfzig Jahren mit dem Ziele einer gemeinsamen Interessenvertretung, die sich aus den vom Arc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 6

    [..] arrers Karl Eichmeyer fand der offizielle Teil der Veranstaltung ihren Abschluß. Der gesellige Teil dauerte bis Uhr, zu dessen Gestaltung die Familie Daidrich wesentlich beitrug. * Geburtstage: September: Frau Susanne Haltrich, geb. Lutsch, , J.; Penteker Johann, , Jahre; Frau Hedwig Schell, Europahof, Jahre; Ida Schön, Pensionistenheim Attnang, Jahre; Wilhelmine Graef, Stelzhammerhof, Jahre; Michael Konnerth, Timelkam, Jahre. T [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 1

    [..] B e r g e werden den Besuchern lange in Erinnerung bleiben. Deutlich stand der Heimattag im Zeichen einer bestimmten Aspektierung der politischen Lage, auf deren Natur schon das Fehlen der in den verflossenen Jahren regelmäßig eingeladenen offiziellen rumänischen Gäste hinwies; der Bundesvorstand hatte aus wohlüberlegten Gründen diesmal von der Einladung abgesehen. Mit den Gründen beschäftigten sich u. a. die Reden, die am PfingstsonnRede Prol. Dr. Farthmann ,, ...Es h [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 6

    [..] sen im Messerschmitt-Sportheim am . . , Beginn . Uhr, und zum Gaufest der Banater-Schwaben am . . ; Treffen um . Uhr vor dem Festzelt in Haunstetten. Bitte kommt in Tracht! Kreisgruppe Nürnberg-Fürth Am . .- fand die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth statt. Wenn diesmal auch leider weniger Landsleute erschienen waren, konnte der Abend als abwechslungsreich und erfolgreich angesehen werden. Vor dem Tätigkeitsbericht unseres Vorsi [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 7

    [..] desobmannsteHvertreter Michael Intscner, begrüßt hatte, wurde zu einer Gedenkminute der verstorbenen Mitglieder gedacht. Nach dem Bericht des Nachbarvaters über das abgelaufene Jahr und über den Verlauf der Jahreshauptversammlung in Vöcklabruck wurde vom Schriftführer Breckner das Protokoll über die letzte Hauptversammlung verlesen. Anschließend brachte Raiger den Bericht über den Kassenstand. In der folgenden Ansprache des Landesobmannstellvertreters Intscher wurde Hauptgewi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1976, S. 6

    [..] den internationalen Jugendtreffens der Siebenbürger Sachsen aus USA, Kanada, Bundesrepublik Deutschland, Österreich und einer aus Siebenbürgen eingeladenen Jugendabordnung befaßt, trägt seit zehn Jahren als aktives Mitglied der Wiener Volkskunstgruppe und als Fahnenjunker die Vereinsfahne bei unzähigen Veranstaltungen. Die Gemeinschaft anerkennt seinen Einsatz durch die Verleihung des Ehrenabzeichens in Silber. A-n die von einem Hermannstädter abstammende, jedoch in Wien gebo [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 6

    [..] n Vereinsobmann Obering. Kurt Schuster und Gattin, die Nachbarväter der anderen Nachbarschaften und ihre Frauen sowie das Schriftführerehepaar Zoltner begrüßen. Den Arbeitsbericht des vergangenen Jahres leitete die Nachbarmutter Aline Zimmermann mit einem Nachruf für die im letzten Jahr dahingeschiedenen Nachbarschaftsmitglieder ein. In ihrer bekannt launigen Weise ließ sie das Geschehen des abgelaufenen Jahres an den Zuhörern vorüberziehen, nahm damit gleichzeitig Abschied, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 6

    [..] ericht des Aufsichtsrates und Entlastung der Vereinsleitung, . Wahl eines neuen Vereinskassiers, . Allfälliges. Kurt Schuster Vereinsobmann Ludwig Zoltner Schriftführer Hans Bergel spricht in Wien: ,,Analyse nach dreißig Jahren* Der Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Hans B e r g e l , hält im Anschluß an die Hauptversammlung seinen bereits viel beachteten Vortrag ,,Analyse nach dreißig Jahren". (Siehe auch Anzeig [..]