SbZ-Archiv - Stichwort » 7 Jahre Hochzeit«
Zur Suchanfrage wurden 2616 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 2
[..] esen und an den dafür zuständigen Stellen geübt. Leserbrief Von all dem, was in der eigentlichen Entschließung vorgesehen ist, können hier nur die charakteristischen Merkmale der angestrebten Reform umrissen werden. So sollen schon ab alle Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren in Kindergärten Aufnahme finden, um ,,in Vorschulanstalten die notwendigen Kenntnisse zu erhalten". Die Schulpflicht wird allgemein auf zehn Jahre erhöht und in der Form einer strafferen E [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 5
[..] ausländischen sind bei solchen Unternehmungen durch Geländeschwierigkeiten oder Wetterunbilden oft lebensgefährdet. Die Einsicht, daß hier wirksam vorgebaut werden müsse, führte zu Beginn dieses Jahres in Hermannstadt zur Gründung der ,,Salvamont"-Mannschaft, von der u. a. in der deutschsprachigen Presse Siebenbürgens einige Male die Rede war. Der auch sehr vielen sächsischen Skiläufern und Bergwanderer wohlbekannte, ja, unter ihnen populäre Kletterer und ehemalige Spitzenski [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 6
[..] im abgelaufenen Jahr geändert. Geblieben ist aber überall dort, wo sie schon eingekehrt war, bei unseren kranken und mittellosen Landsleuten die seelische und oft auch die finanzielle Not. Wir haben die Ernte dieses Jahres einge* bracht und uns daran gefreut. Vergessen wir aber nicht, daß es für viele unserer Landsleute in der alten Heimat kaum eine Ernte einzubringen gibt. Vergessen wir nicht, daß wir auch Siebenbürger Sachsen sind, die hier in der neuen Heimat ein besseres [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 6
[..] istritzer Gegend, Gemeinde Mettersdorf. Alle Landsleute waren Mettersdorfer, ein großer Bus war voll besetzt, unser Chauffeur war auch ein Mettersdorfer -- Georg Raiger. Es waren Landsleute, die nach Jahren die alte Heimat wiedersehen wollten. Am . August in der Frühe um Uhr fuhren wir ab. Es ging über die Autobahn in Richtung Wien-Nikolsdorf, um Uhr waren wir an der ungarischen Grenze. Von da ging es nach Györ-Komarom, um Uhr waren wir in Budapest. Dort hatten [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 4
[..] dem Vorderschiff Platz genommen, ein Mitarbeiter vom Schiffspersonal plauderte über Kanal und Hafen: ein über tausendjähriger Wunschtraum ginge mit dem Bau des Europakanals in Erfüllung, sagte er u. a. und wenn er in einigen Jahren fertig sei, könne man von Rotterdam bis zum Schwarzen Meer quer durch Europa mit dem Schiff fahren. Unser Kreisvorsitzender, Rudolf Mild, begrüßte die Landsleute und ragte, daß Nürnberg im . Jahrhundert noch immer das Bild einer mittelalterliche [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 5
[..] tdeutschen Wandervogel". Er erlernte das Schlosserhandwerk, war die Stütze der verwitweten Mutter, und die Großfamilie Langer gehörte keinesfalls zu den mit irdischen Gütern Gesicherten seiner schönen Heimatstadt. Seine Lehr- und Wanderjähre führten ihn Ende der zwanziger Jahre ins ,,Reich". Sein Blick war von den bäuerlichen Vorfahren her verständlich, früh auf den Fragenkomplex der damals aufgeworfenen Existenzfragen unseres Kolonistenschicksals gerichtet. Er wurde ,,Neubau [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 5
[..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG .SeiteJ. Aus dem landsmannschaftlichen Leben Kreisgruppe Oberhausen Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende, Johann D ö r n e r , begrüßte am . . zur Jahreshauptversammlung die Landsleute und eröffnete damit den Abend. Besonders herzlich wurden zwei Landsleute begrüßt: Herr T e u s c h aus Kanada und Herr H i n t z e l aus Siebenbürgen. -Punkt der Tagesordnung war ein Bericht des Vorsitzenden über die Vorstandssitzung der Landesgruppe [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 6
[..] chöpfen. Im Mittelpunkt aller Geschehnisse und Schilderungen aber steht Hans Groß, der urwüchsige, unerschrockene und hilfsbereite Pfarrer des Gebirgsdorfes Kuschma, so wie dieses vor fünfzig, sechzig Jahren war. Das Büchlein ist geeignet, in uns Älteren Erinnerungen an die alte Heimat lebendig zu halten und in den Jüngeren die Liebe zu ihr zu wecken. Es wird sicherlich freundliehe Aufnahme finden. Es ist zum Preis von ,-- DM unmittelbar vom Verfasser zu beziehen: Gymn. Prof [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 7
[..] de inländische Kassenleistung. Ha. Salzburg Goldene Hochzeit Prof. Dr. Otto F o l b e r t h und Frau Gertrud, geb. Karres, Salzburg, gedachten am . Mai in einem Kärntner Erholungsdorf ihres Hochzeitstages vor Jahren in Mediasch. Das Jubelpaar hat seine weit verstreuten Kinder, Schwiegerkinder und Enkel für Ende Juli in der schulfreien Zeit zu einem Familienfest an den Ufern des St. Wolfgangsees eingeladen, bei dem auch der . Geburtstag des Familienoberhauptes -- am [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 6
[..] . der S. Z. (St. ) zum zweiundneunzigsten Geburtstag gratuliert wurde, dankt für den Glückwunsch mit einem kurzen Gedicht, das wir hier veröffentlichen. -_ (Die Red.) Wer ohne Müh' und ohne Plag' Jahraus, jahrein, an jedem Tag Erklettert seine Lebensleiter Und dann noch immer klettert weiter, Obwohl er schon, so ziemlich matt, Den Neunziger erklommen hat, Der spürt auf allen seinen Wegen Nur freudestrahlend Gottes Segen. Abschied voneinander mit dem stillen Wunsche, recht [..]









