SbZ-Archiv - Stichwort » 7 Jahre Hochzeit«
Zur Suchanfrage wurden 2616 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 6
[..] ft. Die Konzerte beginnen um . Uhr. Auf dem Programm stehen Werke von Richard Strauß (Don Juan), Saint-Saens (. Klavierkonzert), George Enescu (. Symphonie Es-Dur). Erich Bergel, gebürtiger Kronstädter, seit Anfang des Jahres in der Bundesrepublik Deutschland, leitete am . und . November d. J. das Erste Abonnementskonzert/Serie A der Berliner Philharmonie mit dem gleichen Programm. terhof, statt. Eintrittspreis mit Einbezug der Mehrwertsteuer am Abend S ,-, ab [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 6
[..] nsam Adventlieder singen. Es wird auch ein weihnachtliches Andenken an die anwesenden Kinder verteilt. Kommen Sie alle, groß und klein, zu dieser familiären Feier. Die Vereinsleitung * Emst-Thullner-Äbend Vor rund Jahren, am . Dezember , wurde Ernst Thullner, eine der markigen Gestalten der Siebenbürger Sachsen, in Bh'thälm geboren. Als Lehrer, Pfarrer und Volksmann hat er für seine Landsleute und seine evangelische Kirche in Siebenbürgen gearbeitet und gelebt. ,,So [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 5
[..] uf Wunsch Werbeanzeigen jeder dieser Parteien im Blick auf die Bundestagswahlen. -Für den Anzeigenteil unser.es Blattes ist der Klinger-Verlag zuständig. Ein Leben für die Gemeinschaft Viktor Langer Jahre Viktor Langer, am . Sept. d. J. in Schefflenz Jahre alt geworden, ist durch seine Tätigkeit in der Gemeinde auf politischem und sportlichem Gebiet eine über die Grenzen des engeren Heimatraumes hinaus bekannte und geachtete Persönlichkeit. In Schäßbitrg (Siebenbürgen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 6
[..] m, in der sich die Geselligkeit der Landsleute in den Vereinen abspiele. Das Beisammensein und ,,Austratschen" anläßlich der Vereinsabende ist eine liebe Gewohnheit und wird in bestimmten Kreisen sicher auch noch nach vielen Jahren geübt werden. Zusammenarbeit der Landsmannschaften aus Österreich und Deutschland Über andere Möglichkeiten des Zusammenführens der Landsleute müßte eigens ausführlich gesprochen werden. Dazu gehört die möglichst genaue Beobachtung des Vereinsleben [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 1
[..] st, freilich, gewinnt man vom ersten Augenblick an den Eindruck, daß die Einreihungsformalitäten mit fast schon perfektionistischer Gründlichkeit und Schnelligkeit erledigt werden: Ergebnis über viele Jahre erstreckter -- nicht immer leichter! -- Arbeit tüchtiger Beamter. Dem Leiter der Dienststelle, Alfred B u t z k e, gebührt denn auch Anerkennung für den timgang mit den oft von der Ankunft und dem Ansturm des Neuen noch geschockten Ankömmlingen; ebenso seinen Mitarb [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 5
[..] EBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Altenfreizeit in Waldbröl / Siefoenbürgisdie Bibliographie Liebe Landsleute! (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) Wie in den Vorjahren führt unser Patenland Nordrhein-Westfalen auch in diesem Winter, im Durchgangswohnheim Waldbröl, Altenerholungen durch. Wir möchten auf diesem Wege für die Möglichkeit der -tägigen Erholung betagter Landsleute, in der Geborgenheit der Gemeinschaft, unserem Patenland und d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 4
[..] chuster führte in die alte Heimat, und viele konnten sich wiedererkennen, sei es in Heidendorf, Kronstadt oder der Dakenscheune in Poiana. Es war für viele eine schöne Erinnerung an das gemeinsame Erlebnis vor zwei Jahren, als die Heidendorfer mit einem Omnibus nach Siebenbürgen fuhren. Anschließend wurden Dias von der Jubelfeier des Ehrenvorsitzenden, Martin Broser, gezeigt, der im Frühjahr das Fest der goldenen Hochzeit feiern konnte. Das Ehepaar Broser war anwesend, und di [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 6
[..] Österreich lebenden Volksdeutschen haben bisher nur eine Vergütung für den verlorenen Hausrat erhalten. Soweit sie Staatsbeamte waren, erhalten sie österreichische Pensionen, wobei ihnen aber die Jahre von bis nicht angerechnet werden. Bonn hat für diese Gruppe jährlich eine Million DM zur Verfügung gestellt, doch das Wiener Finanzministerium hat von diesen Beträgen nur etwa die Hälfte an die Pensionisten ausbezahlt, den Rest aber behalten." Vereine der Siebenbürger [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 3
[..] August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Retrospektive Hans Eder Während des ersten Halbjahres wurde in mehreren Städten Rumäniens die Retrospektive Hans.E d e r gezeigt. Der Geburtsstadt des Malers -- Kronstadt -- fällt die Ehre zu, mit einem repräsentativen Querschnitt aus dem Gesamtwerk Eders den Anfang gemacht zu haben; Bukarest, Klausenburg und Hermannstadt forderten die Ausstellung an; es gibt Anzeichen dafür, daß sie auch in der Bundesrepublik Deu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 6
[..] ert. * Mitteilung der Nachbarschaft Hietzing Die Nachbarschaft Hietzing trauert um ihre liebe Nachbarin Frau Klothilde Kreutzer, geb. Holztäger, aus Bistritz, die am . . d. J. kurz vor Vollendung ihres . Lebensjahres unerwartet verstorben ist. Wegen ihres aufrechten und hilfreichen Wesens war sie von allen, die sie kannten, geschätzt und verehrt worden. Am . . d. J,, ihrem Geburtstag, überreichte die Altschaft der Nachbarschaft den für sie bestimmten Blumenstrauß ihre [..]









