SbZ-Archiv - Stichwort » Bonfert«

Zur Suchanfrage wurden 1615 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 1

    [..] gen (DFDS), der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD sowie die Mitglieder des Bundesvorstandes, darunter den Ehrenvorsitzenden Dr. Wolfgang Bonfert und den neu gewählten Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern, Werner Kloos. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Siebenbürgischen Kulturzentrums ,,Schloss Horneck" e.V., berichtete in einem engagierten Vortrag über die aktuellen Entwicklungen in Gundelsheim am Neckar. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 7

    [..] men die Erlöse aus den Inseraten fortan dem Verband zugute, dessen finanzielle Basis sich dadurch wesentlich verbesserte. Seinen langjährigen Einsatz für die Siebenbürger Sachsen würdigte Dr. Wolfgang Bonfert, der Josef Jägerhuber in Starnberg das Goldene Ehrenwappen der Landsmannschaft überreichte. Durch die Nähe zu München und vielen konkurrierenden Druckereien schrumpfte das Geschäft. Selbst die Siebenbürgische Zeitung und andere südosteuropäische Publikationen wechse [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 4

    [..] rtsgemeinschaft Eibesdorf Euro: Kreisgruppe Landsberg Euro: Heimatortsgemeinschaft Deutsch-Budak Euro: Kreisgruppe Landshut Euro: Heimatortsgemeinschaft Deutsch-Budak Euro: Günther Bonfert, Heimatortsgemeinschaft Großpold, Ute von Hochmeister-Lamm Euro: Dagmar Bonfert, Dr. Wolfgang Bonfert, Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Heimatortsgemeinschaft Abtsdorf bei Agnetheln, Ange Stracke Euro: Kreisgruppe Lörrach Folgende Personen [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 22

    [..] nander zu verbringen. Um . Uhr begann der Gottesdienst im Saal, gefühlvoll gestaltet von Pfarrer Norbert Kirr. Bekannte Lieder ergänzten die Feier, begleitet am Keyboard von Gudrun Gross. Krimhild Bonfert verlas die Namen der Verstorbenen der letzten beiden Jahre; ihrer wurde in einer Schweigeminute gedacht. Beim anschließenden sehr leckeren und vielseitigen Mittagsbüfett konnten sich alle stärken, bevor um . Uhr der offizielle Teil mit dem Bericht des Vorstandsvorsit [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 3

    [..] lle Förderung der Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck ermöglichen werde. ,,Ohne Förderung kann Kultur nicht leben", betonte der Historiker. Unter der Wahlleitung des Ehrenvorsitzenden Dr. Wolfgang Bonfert wurde der neue Bundesvorstand gewählt. Bernd Fabritius wurde mit der abgegebenen Stimmen (, Prozent) zum Verbandspräsidenten, Herta Daniel mit von Stimmen (, Prozent) zur neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Es traten keine Gegenkandidaten an. Als Stel [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 6

    [..] Fotos aus Siebenbürgen, ausgewählt von Helmut Wolff, ergänzten das Referat. Am Schluss fand ein reges Gespräch mit interessierten Zuschauern statt, die dankbar die neuen Impulse aufnahmen. Heidemarie Bonfert Vortragsabend über die Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen Erinnerungen an vergessene Wege Am . November findet um . Uhr der Diavortrag ,,Weltkultur und -naturerbe: Das Donaudelta" mit Prof. Dr. Erika Schneider im Haus der Heimat, , statt. Einmalig [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 28

    [..] Februar gest. . Oktober in Mediasch in Nürnberg Du bleibst uns unvergessen: Vilma Stoof, Harald und Monica Stoof, Ulrike und Nikolaus Muntean-Stoof, Ralf, Katrin und Mia Muntean, Dietlinde Bonfert, geb. Stoof Horst und Horst Werner Bonfert Die Urnenbeisetzung fand am . November in Nürnberg statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Stets bescheiden, allen helfend, so hat jeder Dich gekannt. Ruhe sei Dir nun gege [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 19

    [..] enträger. Eintritt ab . Uhr in die Gaststätte Gartenstadt nur nach Erwerb des Festabzeichens (pro Person Euro, Jugendliche unter zwanzig zehn Euro). Der Vorstand .Treffen der Heltauer Familie Bonfert Meine Urgroßeltern Johann Bonfert () und Maria Klein (-), wohlhabende Wollweber, Weinhändler und Bauern aus Heltau, hatten Kinder. Neun davon gründeten Familien, deren Nachkommen heute in Deutschland, Österreich, Schweiz, Holland, USA, Argentinien und [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 10

    [..] Flügel, Parteien. Die eine stand unter Fritz Fabritius. Die Anhänger hatten als Kennzeichen schwarze gestickte Hemden. Die andere Gruppe die D.V.R. (Deutsche Volkspartei in Rumänien) unterstand Alfred Bonfert. Da trugen die Anhänger gelb gestickte Hemden, die Frauen einfache Flachstrachten. Inspiziert wurden sie vom Volksgruppenführer Andreas Schmidt, der sein Studium in Deutschland abgebrochen hatte und jetzt in die Politik ,,mit dem Ziel der Erneuerung unserer Sachsen" eins [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 26

    [..] nke sagen wir allen, die in stiller Trauer mit uns verbunden sind. Wenn ihr mich sucht, dann sucht mich in euren Herzen. Wenn ihr mich dort findet, bin ich nicht verloren. Wir nahmen Abschied von Karl Bonfert geboren am . Oktober gestorben am . Juni in Heltau in Ingolstadt In stiller Trauer: Anneliese Bonfert Karl mit Familie Harald mit Familie Die Trauerfeier fand am . . auf dem Nordfriedhof in Ingolstadt statt. In Liebe und tiefster Trauer nehmen wir Ab [..]