SbZ-Archiv - Stichwort » Bonfert«

Zur Suchanfrage wurden 1615 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 2

    [..] er Petri mit Gattin. Ein Gruß geht an alle Vertreter der Verbände und Organisationen innerhalb unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, an den Ehrenvorsitzenden unseres Verbandes, Dr. Wolfgang Bonfert, und stellvertretend für alle anderen Verantwortungsträger die Vorsitzende der diesen Heimattag mit ausrichtenden Landesgruppe Bayern, Herta Daniel. Ich begrüße den Vorsitzenden der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, Dekan i.R. Hermann [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 14

    [..] Weggefährten und Mitstreiter Käthe Paulini erlebten, möchten ihr zu ihrem Geburtstag unseren Dank sagen, ihr herzlich gratulieren und ihr und ihrer Familie von Herzen alles Gute wünschen. Dr. Wolfgang Bonfert Ein Leben für die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft Käthe Paulini, ehemalige Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, feierte . Wiegenfest Die aus Groß-Schogen stammende Katharina Paulini, geborene Wolf, feierte ihren . Geburtsta [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 3

    [..] erer und verlässlicher Partner für die Anliegen der Siebenbürger Sachsen eingesetzt und verdient gemacht. Bei der Geburtstagsfeier am . April im Kleinen Schrannensaal in Dinkelsbühl hat Dr. Wolfgang Bonfert, Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, in einem Grußwort auch die Glückwünsche des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius und des Bundesvorstandes des Verbandes übermittelt. Dr. Bonfert dankte dem Geburtstagsjubilar für die langen Jahre [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 23

    [..] wir Abschied von unserer geliebten Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Schwester Hedwig Maria Teutsch geborene Liehn * am . . in Schirkanyen am . . in Augsburg Krimhild und Gustav Bonfert Dietfried und Hannelore Teutsch Gusti und Monika mit Lisa und Lukas Christian und Sidonia Mark, Evelin, Birgit Elsa Bertleff Herzlichen Dank Herrn Pfarrer Ungar für die ehrende Aussegnung, allen Verwandten und Bekannten für die Zeichen der Verbundenheit und Anteilnahme, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 15

    [..] teil, den die bayerische Polizei an der Feldherrnhalle stoppte. Kenstler gehörte zu den Mitbegründern der ,,Artamanen". Das war eine nationalistische, antisemitische Siedlungsbewegung. Dr. Alfred Bonfert, der Leiter des Südostdeutschen Wandervogels, berief sich auf sie, als er in Siebenbürgen freiwillige Arbeitslager einrichtete. Kenstler trat zwar nicht in die Partei Hitlers ein, gehörte jedoch mit seiner nationalistischen Einstellung und der von ihm gegründeten Zeitsch [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 11

    [..] ,,Hanne" in Heltau als erstes Kind von Kurt Klein (ausgebildeter Betriebsingenieur, der nach verschiedenen Arbeitsstellen schließlich Bauplaner der Stadtverwaltung Heltau war) und Erna Klein, geborene Bonfert, geboren. Drei weitere Geschwister (Kurt, Gretel und Horst) folgten. Nicht nur Wohnortswechsel der Familie Klein von Heltau nach Bukarest, nach Hermannstadt und dann zurück nach Heltau waren kriegsfolgenbedingt, sondern auch Plünderungen, einengende Wohnverhältnisse sowi [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 4

    [..] l Guist, Hans Sitterli, Hans Haas, Wilhelm Breit, Alexander Papp, Hans Bottesch, Michael Bottesch, Erwin Krasser, Robert Schaser, Ernst Schwarz, Hans Schuster, Ing. Ortwin Müller, Ernst Herbert, Horst Bonfert, Rudolf Schuster, Helmut Schulz, Alfred Schulz, Michael Engleitner, Johann Schropp, Mathias Schunn, Horst Bottesch, Martin Kirr, Harald Schmidt, Hans Rechert, Ing. Wolfgang Fleischer, M. Krestel, H. Ölschlager, J. Schönborn, Richard Keusch, W. Spielhaupter und die Kran- [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 3

    [..] r Wärme hin: ,,Den Menschen muss es in unserer Nähe wohl sein und sie müssen fühlen, dass der Grund dazu in unserer Verbindung mit Gott liegt." Unter der Wahlleitung des Ehrenvorsitzenden Dr. Wolfgang Bonfert wurde anschließend der neue Bundesvorstand gewählt. Bernd Fabritius erhielt von abgegebenen Stimmen, bei einer Gegenstimme und neun ungültigen Wahlzetteln. Wiedergewählt wurden als Stellvertretende Bundesvorsitzende Alfred Mrass (), Doris Hutter (), Rainer [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 7

    [..] zog, die evangelisch-kirchlichen Würdenträger, vor allem Bischof Viktor Glondys, angriff. In dem politischen Machtkampf zwischen der radikalen, nationalsozialistischen ,,Deutschen Volkspartei" (Alfred Bonfert) und dem gemäßigten ,,Verband" bzw. der ,,Volksgemeinschaft" der Deutschen Rumäniens (Fritz Fabritius) wurde auch die Kirche mit hingezogen. Als der Streit durch den Eingriff des Dritten Reiches beendet wurde, geriet die ,,Deutsche Volksgruppe" Rumäniens ganz in die [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 12

    [..] e Erzählung von Hans Bergel ,,Die übergeordneten Gesichtspunkte des Earls" über das Zusammentreffen mit einem britischen Offizier im Nachkriegsrumänien. Gedichte von Martina Nicoleta Muntean und Erich Bonfert lockern das Jahrbuch auf. Der Buchteil ,,Wissenswertes und Forschung" enthält drei Beiträge: Rudolf Rösler präsentiert Märchen und Wahrheiten zur Entstehung des Edelweiß in den Karpaten; Uwe Konst stellt Briefmarken und philatelistische Belege vor, welche an die Botenpos [..]