SbZ-Archiv - Stichwort » Dutz Schuster«

Zur Suchanfrage wurden 287 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 14

    [..] elkinder bereiten ein Programm vor und bekommen dann eine Belohnung, aber nur wenn unser Ehrengast den Weg zu uns findet. Wer wohl damit gemeint ist? Für sie steht auch ein Basteltisch mit Überraschungen bereit. Um es mit den Worten von Schuster Dutz zu sagen: Ihn mol acht äs acht, wä lunk sen nea de Nacht. Nea set hisch fromm en giadich frid, bäs dot der Chrästmun weder kit. Of hie ech nor äst bracht? Ihn mol acht äs acht. Hauptversammlung mit Neuwahlen Am . Oktober fanden [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 4

    [..] ? Als jeder Zweite von uns im ersten Halbjahr auf gepackten Koffern saß, haben wir das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien gegründet. Wie sieht denn nun die Gegenwart aus? Was ist aus uns ,,Peronern", wie Schuster Dutz sich über uns Mediascher lustig machte, geworden? Nun, wir leiten die Geschicke unserer Landsleute. Sowohl die Landeskirche als auch das Landesforum sind fest in Mediascher Hand! Was haben wir in diesen Jahren geleistet? Unsere Kirche ist eine Di [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 11

    [..] Begrüßung. Besonders beeindruckend waren auch die von einzelnen Teilnehmern vorgetragenen Gedichte und Prosabeiträge. An den meist besinnlichen, aber auch einigen lustigen Darbietungen erfreuten sich die Gäste. Mit einem Buch von Schuster Dutz bedankten sich Frau Meltzer und Frau Bürger bei den Helfern, die das ganze Jahr über in der Gruppe Fürther Nachmittag fleißig Tische aufstellen, Kaffee kochen, den Blumenschmuck besorgen und viele andere notwendige Handgriffe erledigen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 9

    [..] zur Wehrmacht einberufen, war auf dem Balkan stationiert und ist in einem Gefangenenlager in Sibirien gestorben. Die Autorin hat in den miserablen Jahren nach eine Anstellung in einer Gärtnerei in Mediasch gefunden, wo sie eine Ausbildung zur Gärtnerin machte. Hier sind mir zwei Episoden aufgefallen: Schuster Dutz, der bekannte Mediascher Mundartdichter, war nach dem Krieg im Gefängnis in Caracal eingesperrt, er ist um eine Zeit heimgekommen, war aber so kaputt, dass [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 8

    [..] seiner Quellen den damaligen Zeitgeist und die herrschenden Stimmungen ­ gar nicht so uniform ­ aufblitzen. So gerne ich diese Zitate gelesen habe, so muss ich doch bekennen, dass ich noch viel lieber das Stegreifgedicht unseres Mundartdichters ,,Schuster Dutz" gelesen hätte, mit dem dieser beim Kameradschaftsabend, am Ende einer von der Volksgruppenführung verfügten weltanschaulichen Schulung für Lehrer, den Lehrgang und seine Führer ,,durch den Kakao zog". Schuster Dutz ist [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 8

    [..] sten waren drei und vier Jahre alt ­ zeigte die Kindertanzgruppe Nürnberg unter anderem den ,,Jungsächsisch". Fiona Schuster überzeugte mit ihrer großen Auffassungsgabe mit den Versen von Schuster Dutz ,,Der gereimte Mensch", in dem jedes Körperteil des Menschen gereimt beschrieben wird. Traditionell irisch steppte die Kindertanzgruppe Augsburg ein Reel Medley mit Figuren aus Riverdance, für dessen Choreografie man sich externe Hilfe geholt hatte. Zudem hatte die Gruppe eine [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 15

    [..] Frühlingslied ,,Hirt des Stromes Sälwerwellen" an und Johann Fronius sang das Tenorsolo sehr schön. Die Gedichte unserer sächsischen Mundartdichter Grete Lienert-Zultner, Otto Piringer, Schuster Dutz und Karl Gustav Reich kamen abwechselnd mit deutschen und siebenbürgischen Frühlingsliedern zum Vortrag. Es gab viel Applaus und Lachen für die schon bekannten als auch für die seltener gehörten Gedichte, wie z.B. ,,Der Hemmel" (K. G. Reich). Einstimmig war die Meinung, dass der [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 10

    [..] enmaterial anschaulich und interessant gemacht (S. u. ). Die Texte sind in einer verständlichen Sprache verfasst, die ab und zu ins Philosophische abhebt, wenn der Autor Ideen, Zitate oder Aphorismen aus der europäischen Geistesgeschichte einfließen lässt. Von hohem wissenschaftlichem und pädagogischem Stellenwert sind die Kapitel ,,Bedeutende Persönlichkeiten Siebenbürgens, G. Schuster Dutz, M. Albert, G. D. Teutsch, F. Teutsch, St. L. Roth, H. Oberth" (S.-) und ,,B [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 9

    [..] dem Kunstliedschaffen namhafter siebenbürgischer Komponisten dar und sächsische Volkslieder aus dem OEuvre von Hermann Kirchner. Beide Ensembles führen damit eine Tradition fort, für die vor rund Jahren, in der so genannten ,,Kirchner-Zeit", der Grundstein gelegt wurde. Schuster Dutz nicht nur einmal, sondern zweimal anders präsentierten zwei Lesungen. Rita Apfelbach-Kartmann und Rolf Kartmann rezitierten unbekannte ­ hochsprachliche ­ Gedichte des bekannten Mediascher Mu [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 14

    [..] en spendeten. Unser Dank geht auch an die Eltern der Nachwuchstanzgruppe und Mitglieder der Theatergruppe, die ehrenamtlich den Verkauf übernahmen. Während die Gäste Kaffee und Kuchen genossen, spielte die Blaskapelle Augsburg. Nach der Pause trug Wilfried Römer ,,Der sekant Lihrer" von Schuster Dutz vor. Den nächsten Programmpunkt gestaltete die Theatergruppe Augsburg unter der Leitung von Kulturreferentin Maria Schenker, die am . Januar ihr -jähriges Jubiläum im Ko [..]