SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«

Zur Suchanfrage wurden 1386 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 9

    [..] ging es absolut ins Tal, wo wir uns durchbeißen mussten. Und wie sich das nach drei, vier Jahren wieder erholt hat und wir wieder ganz gut im Rennen waren, gab's den Schlaganfall von Herbert, unserem Sänger. Das war natürlich eine sehr schmerzhafte Erfahrung, wenn einem Kollegen so was passiert. Und da konnten wir natürlich, ich glaube ein knappes Jahr, nicht auftreten, bis er sich wieder einigermaßen erholt hatte. Und als er sich erholt hatte, vier, fünf Jahre später, bekam [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 11 Beilage KuH:

    [..] ner Tuberkuloseerkrankung zur Theologie wechselte: ,,Geschrieben habe ich die Passion für meine erste Gemeinde im rumänischen Thalheim bei Hermannstadt mit nur Mitgliedern. Weil es nur wenige gute Sänger gab, kombinierte ich Chorgesang und Sprechrollen." Die handgeschriebenen Originalpartituren für Sopran, Alt und Männerstimmen bewahrt er bis heute auf. Nach der Uraufführung wurde das Werk bei Chorausflügen in Nachbargemeinden, in seiner Heimatstadt Mediasch und spät [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 17

    [..] nden Interpretation von ,,Wenn du noch eine Mutter hast" viele Erinnerungen und Emotionen wachrief. Herzlichen Dank für diese bewegenden Momente. Es war wunderschön zu sehen, wie sich unsere Gäste, Sängerinnen, Sänger und Helfer in den Pausen angeregt miteinander unterhielten, Verstorbener gedachten und ihre Geburtstage feierten. Diese herzliche Geselligkeit, Anteilnahme und spürbare Freude zeigten, wie lebendig unsere Gemeinschaft ist. Abschließend spannten wir den Bogen [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 16

    [..] stieg. Trotz leichten Regens durften die Gäste die Liegestützen der Männer bestaunen. Eine Besonderheit: Aus einer Idee für die Kirche entstand ein Chor, der sich sehen lassen kann! Bestehend aus neun Sängerinnen und einem Sänger wurde das Lied ,,Ech wardan aindan bä dir sen" von Jürgen aus Siebenbürgen gesungen. Es wirkte ein zusätzlicher musikalischer Begleiter mit. Aufgrund der Verbundenheit des Paares zur Heimat der Eltern und ihr eigenes Engagement in verschiedenen Kultu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 10

    [..] bare Gesang angetan. Mein Gott, die beiden Männerstimmen klangen weich wie Samt und Seide. Sie malten bunte Bilder in leuchtenden Farben vor unseren Augen, die uns entzückten. Ich kannte die Namen der Sänger nicht und erfuhr viel später, dass es Ernst Mosch und Franz Bummerl waren. Als ich an einem sonnigen Novembertag an Bummerls Grab auf dem Friedhof in Tamm im Landkreis Ludwigsburg stand und der Wind mir durchs Haar wehte, musste ich an der beiden Lied ,,Böhmischer Wi [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 8

    [..] tritt ihm ein furchtloser Lautenschläger entgegen, der die Bevölkerung mit Spottliedern auf Báthory zum Widerstand aufwiegelt. Von diesem fordert der Fürst, ihm mit einem Loblied zu huldigen, was der Sänger trotz vielfacher Lockangebote verweigert. ,,Ich bin keine Hure, und meine Kunst erstrecht nicht." Stattdessen schleudert er dem durch Kaiserliches Gebot zum Abzug gezwungenen Fürsten das Lied von dem kleinen Vögelein, das sich nicht verbiegen lässt, höhnend nach. Die Dopp [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 12

    [..] · . März K U LT U R S P I E G E L / J U G E N D F O R U M Seit vergangenem Herbst proben die Sängerinnen und Sänger der Meißner Kantorei die ,,Siebenbürgische Passionsmusik für Karfreitag" von Hans Peter Türk. Gemeinsam mit dem Chor der Hochschule für Kirchenmusik Dresden und in Kooperation mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien wird das Werk im Frühjahr in Siebenbürgen und Sachsen aufgeführt. Im Siebenbürgischen Gesangbuch von findet sich eine Textv [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 5

    [..] ig geehrt. ,,Nun wird es romantisch und nachdenklich. Wir freuen uns auf zweimal Piringer aus Großpold": So kündigte Moderatorin Franziska Fleischer den nächsten Programmpunkt an. Karl Heinz Piringer, Sänger der bekannten Gruppe De Lidertrun, leitete wie schon im Vorjahr das ,,Gemeinsame Singen bei Kerzenschein". Er begleitete die Lieder teils am Klavier, teils an der Gitarre oder der Mundharmonika. Samuel Piringer, Pfarrer im Ruhestand, teilte zwischen den Liedern seine ,,Ge [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 10

    [..] ische Übersetzung eines Jahrhundert alten deutschen Liedes über Freiheit". Wenn man heute ,,Es saß ein klein wild Vögelein" in eine Suchmaschine eingibt, erscheinen im Bruchteil von Sekunden unzählige Sänger, Chöre und Folk-Gruppen, zum Teil auch mit mittelalterlichen Instrumenten und Kostümen ausgestattet ­ in Mundart fand ich es nur zweimal ­ die unser Volkslied auf sehr unterschiedliche und individuelle Weise vortragen. Ich kann mir vorstellen, dass dieses kleine Lied die [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 19

    [..] t Hingabe und Begeisterung auf. Die vertrauten Szenen wurden von Eltern, Großeltern und Besuchern mit Freude verfolgt. Ein weiterer Höhepunkt des Gottesdienstes war das Lichtert-Singen von den über Sängerinnen und Sängern der HOG Alzen und des Nürnberger Liederkranzes, das von Angelika Meltzer geleitet wurde. Das Lied ,,Quem Pastores" wurde nach der siebenbürgisch-sächsischen Tradition aus Alzen gesungen. Der feierliche Zwei-Männer-und-Frauen-Gruppengesang, dazu der Wechse [..]