SbZ-Archiv - Stichwort » Szeklerland«

Zur Suchanfrage wurden 130 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 12

    [..] chtkegel der Taschenlampe in die dunklen Gänge leuchtet, nur mehr ein paar schlummernde Fledermäuse an). ,,Sanfter Tourismus" ist wohl das Schlagwort, das selbst Branchenfremde wie wir in Miklosvar im Szeklerland vorbildlich in die Praxis umgesetzt fanden. Zwei alte (und, wie alle übrigen, vom Verfall bedrohten) Häuser im Ort hat Graf Kalnoky von Grund auf saniert und mit Gästezimmern ausgestattet, zwei weitere Gebäude sollen nach Möglichkeit noch folgen. Gleichzeitig ist ein [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 3

    [..] aut, zeigt Lebenswillen, meinte der Bischofsvikar der reformierten ungarischen Bruderkirche, die übrigens aus ähnlichem Willen eine Stiftung gründete mit einem Bauunternehmen, das heute im umliegenden Szeklerland ganze Kinderheime aufzieht. Nun hat das gleiche Bauunternehmen eben das sächsische Altenheim in Kronstadt fast schon bezugsreif übergeben, wird aber mit dem daraus erzielten Reingewinn auch wieder den Bau eines weiteren Kinderheims vorantreiben können. So also werden [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 5

    [..] Zug allerdings in etwa zehn Stunden - aus der ungarischen Hauptstadt Budapest eine Reise ebenfalls nach Kronstadt möglich. Angel- wie Ausgangspunkt also auch für uns und unsere virtuelle Reise in das Szeklerland war mithin die Stadt am Fuße der Zinne, und von hier wies uns erneut der Computer den Weg nach Miklosvar entlang der DN über Rothbach und Nußbach bis zum Ziel. In Minuten, meinte der PC, könne man diese Kilometer lange Strecke per PKW schaffen und [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 9

    [..] nfallversicherung), zuzüglich DM Vereinsbeitrag für Nichtmitglieder und die Kosten der Verpflegung. ) Siebenbürgen - . bis . August. Auf der zweiten Siebenbürgen-Fahrt gilt ein Schwerpunkt dem Szeklerland, speziell der Region um Csikszereda/Szeklerburg/Miercurea Ciuc. So werden wir einige Dörfer der Csängös, einer ethnisch ungarischen Gruppe am Gyimes-Pass, erkunden. Natürlich besuchen wir auch siebenbürgisch-sächsische Gemeinden, und es wird genug Zeit sein, abends a [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 3

    [..] üssen. Zitiert werden von ihm etwa Äußerungen, mafiose Gruppen gefährdeten die nationale Sicherheit, sie suchten autonome Gebiete und Enklaven zu schaffen die Angaben wurden auf die Dobrudscha und das Szeklerland bezogen - und falls diese Tendenz sich fortsetze, werde die Armee in einem Ausnahme- oder Belagerungszustand größere Verantwortung übernehmen müssen. Festhalten an der Zivilkontrolle Sowohl Verteidigungsminister Sorin Frunzäverde als auch ein Communique des Amtes von [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 7

    [..] itz (Übernachtung Bistritz) . Tag (. September): Fahrt von Bistritz über Sächsisch-Regen und Neumarkt/M, nach Schäßburg (Übernachtung Schäßburg) . Tag (. September): Fahrt von Schäßburg über das Szeklerland nach Kronstadt (Übernachtung Kronstadt) . Tag (. September): Fahrt von Kronstadt nach Hermannstadt (Übernachtung Hermannstadt) . Tag (. September): Fahrt von Hermannstadt über Mühlbach nach Szeged (Übernachtung Szeged) . Tag (. September): Fahrt von Szeged [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 9

    [..] etriebe zur Seite. Hierbei handelte es sich um zuverlässige, selbstständig arbeitende und in Schäßburg ansässige Firmen. In Spitzenzeiten wurden auch Handwerker aus den umliegenden Orten sowie aus dem Szeklerland angeheuert. Ihr handwerkliches Können kam dem jungen Architekten auch bei sehr anspruchsvollen Aufgaben wie den Renoviefungsarbeiten an der Kloster- und der Bergkirche zugute. Als Preisträger eines Wettbewerbes war er mit der Außen- und Innenrenovierung der Klos [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 8

    [..] und Malerei geschätzt. Der älteste namentlich bekannte Meeburger Meister, Johann Klein, wurde zur Chorumgestaltung in der ungarischen Kirche von Porumbenii Mari (Nagygalambfalva) im benachbarten Szeklerland herangezogen (siehe Heinz Heltmann, Gustav Servatius (Hsg): Reiseführer Siebenbürgen, ). Genaueres zu seiner künstlerischen Tätigkeit in Meeburg ist jedoch nicht bekannt. Aus seiner Generation dürfte der Vater der drei Brüder Johann, Michael und Peter Schuller st [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 21

    [..] der Tiefstand im Weinbau durch das Pfropfen der Reben auf Wildreiser jedoch überwunden. Die Weinkäufer kamen bald nicht nur aus dem Harbachtal und vom Altfluss, sondern auch aus dem Burzenland und dem Szeklerland. Bald wollten die Reichesdorfer für ihre auch außerhalb des Porfes bekannten Feste ein großes Gemeindehaus haben. Es wurde für die tanz- und sangesfreudigen Bürger fertig gestellt. Dass man die Reichesdorfer ,,sangesfreudig" nennen darf, belegt die Tatsache, das [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 6

    [..] Kunstmuseum der ,,Hauptstadt" des Burzenlands war die Initiative ausgegangen; dazu gesellte sich das Brukenthal-Museum des ebenfalls von Sachsen, Ungarn und Rumänen bewohnten Hermannstadt und aus dem Szeklerland stellte die Kunstgalerie von Sfäntul Gheorghe Werke zur Verfügung, wobei auch das Kunstmuseum der Hafenstadt Konstanza am Schwarzen Meer zum Erfolg der repräsentativen Veranstaltung beitrug. Schließlich waren ausgewählte Werke unterschiedlicher Gattung aus verschi [..]