SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 35
[..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . Dezember . Seite Müh' und Arbeit war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, Ruhe hat dir Gott gegeben fern von deinem Heimatland. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Katharina Kramer geborene Schmidt * am . . am . . in Zuckmantel in Nürnberg In stiller Trauer: Sohn Erich Tochter Katharina mit Michael Enkel: Dietmar und Günther mit Familie sowie alle Angehörigen Di [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 36
[..] . . In ewigem Gedenken wollen wir dir unsere Liebe schenken. Sicher wird sie nie vergehen; irgendwann werden wir uns wiedersehen! In stiller Trauer: Familie Schuller Familie Brandstetter Fern der Heimat musst' ich sterben, die ich einst so sehr geliebt, doch nun bin ich heimgegangen, wo Gott, der Herr, mir Ruhe gibt. Sofia Zenn geborene Schuster * am . . am . . In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied: Ehemann Stefan Kinder: Johann Schuster, Joh [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 40
[..] rzen weiterleben. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester und Tante Katharina Hietsch * am . Januar am . November in Radeln in Drabenderhöhe Nach einem erfüllten, christlichen Leben nahm Gott, unser Herr, sie zu sich in sein Reich. In stiller Trauer: Wilhelm-Georg und Waltraud Marion und Ulrich mit Tristan, Richard und Florentine Natalie und Daniel mit Marlene Sabine und Michael mit Mirija u [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 3
[..] akonischen Werk der EKD (Hilfskomitee). Er wies auf die Gemeinschaft des Heiligen Geistes (. Kor. ,) und auf die Notwenigkeit menschlicher Wärme hin: ,,Den Menschen muss es in unserer Nähe wohl sein und sie müssen fühlen, dass der Grund dazu in unserer Verbindung mit Gott liegt." Unter der Wahlleitung des Ehrenvorsitzenden Dr. Wolfgang Bonfert wurde anschließend der neue Bundesvorstand gewählt. Bernd Fabritius erhielt von abgegebenen Stimmen, bei einer Gegenstimm [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 7
[..] on politischen Vertretern vor allem als funktionale volkserhaltende Institution betrachtet wurde. Möckel hat sich zeit seines Lebens als Pfarrer für eine Rückbesinnung auf das christliche Erbe und einen vertieften Gottesdienst eingesetzt. In seiner Schrift ,,Volkstum und Glaube. Vom Ringen um die Gestaltung einer evangelischen Volkskirche" () schrieb er: ,,Wahrhaft zum Volk werden Menschen nur durch den gemeinsamen Gott". Und an anderer Stelle: ,,So wird uns denn die Kirc [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 14
[..] Tombola mit Gewinnen auf sich. Ein herzliches Dankeschön allen Sponsoren. Walter Klemm Kreisgruppe Regensburg Kultur undTradition erhalten Am Reformationstag trafen sich die Sachsen aus dem Gäuboden, die zur Kreisgruppe Regensburg gehören, zum Gottesdienst, unter ihnen Geiselhörings . Bürgermeister Erwin Kammermeier und Josef Zellmeier, MdL. Die Siebenbürger kamen in festlichen, farbenprächtigen Trachten. Stadtpfarrer Ulrich Fritsch und sein Vater HansHeinz Fritsch bere [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 19
[..] ngsorchester Heilbronn" unter der Leitung von Uwe Horwath eröffnet. Unsere Kreisvorsitzende Christa Andree begrüßte die Gäste. Der ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn" unter der Leitung von Melitta Wonner eröffnete mit dem Lied ,,Grüß Euch Gott" sein Konzert. Mit den Liedern ,,Bäm Hontertstroch", ,,Zeisken huet e klinzich Näst" und ,,Än ases Nobers Guerten" gedachte der Chor des Komponisten Hermann Kirchner, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum . Mal jähr [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 25
[..] erden. Samstagabend ging es gesellig weiter. Es wurde zum Tanz aufgespielt und Annemarie Martini und Erika Barner trugen mit ihren künstlerischen Darbietungen zu einem wunderschönen Abend bei. Am Sonntagmorgen lud Pfarrer Andreas Orendt zu einem Reformationsgottesdienst nach siebenbürgischischer Liturgie ein. Nach dem Mittagessen verabschiedeten sich alle in der Hoffnung auf ein Wiedersehen bei unserem bereits dritten Heimattreffen in Hundertbücheln, das am ersten Augustwoche [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 8
[..] sterreich, wo sich seine Familie aufhielt. Selbst in der frühen Nachkriegszeit war es nicht einfach, ohne Papiere einer Institution klarzumachen, dass man existiere und Kunst studieren wolle. Es fügte sich, Gott sei Dank. Durch ein Stipendium kam er an die Kunstakademie nach Stockholm. Günther Teutsch verleiht seinen Ideen in vielerlei Form Ausdruck: in Malerei, Graphik, Zeichnungen, Keramik, Mosaik, Glasgestaltung. Was ihn am meisten fasziniert, sind Menschen in ihrem Alltag [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 10
[..] tammt von einem der herausragendsten siebenbürgischen Komponisten. In beiden Fällen entstand die Melodie ursprünglich zu anderen nicht sehr erlesenen Texten: Joseph Haydn schrieb die berühmte Melodie, über die er selbst sehr glücklich war, als Lobgesang auf den österreichischen Kaiser (,,Gott erhalte Franz den Kaiser, unsern guten Kaiser Franz"), Johann Lukas Hedwig komponierte die Melodie, der er selbst später den schönen Text Max Moltkes unterlegte, ursprünglich auf lei [..]









