SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 18 Beilage KuH:
[..] tarb sanft und ruhig Pfarrer und Dekan i.R. Kuno Galter in Assenheim/ Hessen im Alter von Jahren. Er wurde am . Mai auf dem Friedhof in Assenheim beigesetzt. Zwar hat er soweit mir bekannt nie einen Gottesdienst oder eine Predigt in Siebenbürgen gehalten, war aber dennoch ein echter Siebenbürger und im Herzen mit seiner Heimat verbunden. Darum soll sein Lebensbild hier kurz nachgezeichnet werden. Geboren wurde er in Groß-Schenk am . Januar als erster Sohn des [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 23
[..] sicher auch eine der Grundüberlegungen von Richard Siemiatkowski-Werner, als er vor Jahren das erste Begegnungsfest vorbereitete. Mit einem von Pfarrer Helmut Wolff aus Bietigheim-Bissingen zelebrierten Festgottesdienst begann der Tag. Unter dem Motto ,,Wer wagt, gewinnt" beglückwünschte er die Besucher dazu, dass sie trotz großer Risiken und unter Verzicht ihre alte Heimat verließen und den Neuanfang wagten. Der Posaunenchor Heilbronn umrahmte den Gottesdienst musikalisch [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 24
[..] n ,,Karpatentänzer" und ,,Kokeltaler" sowie der Chor der Siebenbürger Sachsen. Sehr gut angenommen wurden die siebenbürgischen Spezialitäten, die unsere fleißigen Frauen hergerichtet hatten. Den Muttertag feierte die Kreisgruppe nach traditioneller Art mit einem Gottesdienst und anschließendem gemeinsamen Kaffeetrinken. Pfarrer Schumann gestaltete die Andacht, die auch dieses Mal vom Chor der Dietrich-BonhoefferKirchengemeinde oder Chor der Siebenbürger Sachsen umrahmt wurde. [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 26
[..] hon im Vorfeld des Treffens waren Unkenrufe zu hören: ,,Wie wird es sein, werden die Zuckmantler kommen, wird sich jemand zur Wahl in den neuen Vorstand stellen oder hört alles mit diesem Treffen auf?" Gott sei Dank waren diese Zweifel nicht berechtigt Das Treffen am . Mai begann mit einem Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie, der von Pfarrer Horst Radler aus Schwanenstadt (Österreich) und Pfarrerin H. Bergdold ( Johanniskirche Eibach) gestaltet wurde. Zahlreiche Tra [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 3
[..] Siebenbürgische Zeitung HEIMATTAG . Juni . Seite Ein herzliches bayerisches Grüß Gott an Sie alle, die aus nah und fern zum Heimattag hierher nach Dinkelsbühl gekommen sind. Durch Ihr Kommen bringen Sie zum Ausdruck, wie stark Ihr Zusammenhalt ist. Auf diesem Heimattag sieht man, wie eng die Siebenbürger Sachsen nach wie vor miteinander verbunden, obwohl Sie heute oft weit verstreut leben. Hier sieht man auch, wie sehr die Zugehörigkeit zu einer Volksgruppe, zu einer [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 6
[..] hler Toren zur finanziellen Sicherung des Heimattages beitrugen. Der Infostand vor der Schranne wurde erneut von der SJD Rheinland-Pfalz betreut, federführend war Heide Bachmann. Präsenz zeigte die Jugend auch beim Pfingstgottesdienst am Sonntagmorgen, der von Sandra Fritsch, Michaela Richter, Michael Hilfenhaus und Tobias Richter von der Tanzgruppe Setterich mitgestaltet wurde. Für viele klang der Sonntag mit dem Fackelzug, der Rede an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachs [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 10
[..] . Sie beinhalten die unbeschwerten, heiteren Jahre der Kindheit und Jugend in der alten Heimat. Das Dunkel und die Fackeln dieser feierlichen Stunde machen uns unsere Wurzeln bewusst. Wir, die unsere Ahnen einst als ,,Gottes Nation der Siebenbürger Sachsen" bezeichneten, gleichen in Einigem dem auserwählten und zerstreuten Volk Israel. Was der oft herausfordernde Alltag und die neue Heimat immer wieder zurückdrängen, durchbricht in solchen Stunden den Schleier des Vergessens. [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 14
[..] esch sätzt der Miester und mät Virsicht, Konst, Geduuld schmidt und hämmert hië um Beecher, spuert det Sälwer net, noch Guuld. Dänn zem Preïs des Allerhöchsten äs diër Beecher jo gestålt, und des Gottesmängschen würdich wärd seng eïßerlich Gestålt. Äm de Kiëlch ous rienem Sälwer schlängt sich Guuld wä Blommeflor, und dä gäldä Blommen däden: ,,Hålt um Gluwen iwich wohr!" ,,Hålt um Gluwen, hålt um Vuulkstum, un der Väter Sitt uch Sproch, hålt, me Vuulk, wat ta errangen, striëw [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 22
[..] len Kronenfest lädt die Kreisgruppe alle ihre Mitglieder, Freunde und Bekannte, ganz besonders auch Nichtsiebenbürger, die unsere Bräuche kennen lernen wollen, für Samstag, den . Juni, ins Heimathaus in Traunreut ein. Unser Fest beginnt um . Uhr mit einem Gottesdienst. Um . Uhr erwartet Sie unser Grillmeister mit einem köstlichen Grillteller. Um . Uhr beginnt das Kulturprogramm, gestaltet von der Singgruppe der Kreisgruppe Traunreut und der Erwachsentanzgruppe I [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 23
[..] warzwaldbauern eindrucksvoll dargestellt wird. Wir bedanken uns besonders bei den Kuchenspenderinnen, aber auch bei allen Reiseteilnehmern für die gelungene Reise. Terminvorschau Das Peter-und-Paul-Fest am . Juni beginnen wir mit dem Festgottesdienst mit Abendmahl um . Uhr in der Gethsemanekirche in Würzburg/Heuchelhof. Die Predigt hält Pfarrer i. R. Hans Max Kraus. Nach vielen Jahren Festgottesdienst in St. Paul in Heidingsfeld hat der Vorstand beschlossen, die Ve [..]









