SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 19

    [..] t einer Diashow über Veranstaltungen unseres Kreisverbandes der letzten zehn Jahre wollen wir die Versammlung ausklingen lassen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Ab . Uhr findet in der Markuskirche der monatliche Abendgottesdienst statt. Ich lade Sie herzlich ein, an diesem Gottesdienst mit Pfarrerin Sonja von Kleist teilzunehmen. Dankwart Gross, Vorsitzender Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Kultur- und Wanderreise nach Kreta Die Kreisgruppe organisiert vom . bis . Mai [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 23

    [..] itte um frühzeitige Anmeldung zum Treffen bei Hans-Werner Krempels, Herzogenaurach, Telefon: ( ) , E-Mail: hw.krempels@ gmx.com. Ebenso bitten wir, Beiträge wie Gesang, Vorlesungen, Tanzvorführungen und Mitwirkung am Gottesdienst (Blechblasinstrumente) rechtzeitig anzumelden. Quartiere in unmittelbarer Umgebung bitte selbst reservieren! Aktuelle Nachrichten und Informationen über Scharosch sind im Internet unter www.siebenbuerger.de/ortschaften/scharosch-fogaras [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 30

    [..] fern von deinem Heimatland. Michael Rösch geboren am . . gestorben am . . in Radeln in Wolfsburg In stiller Trauer: Ehegattin Katharina Rösch sowie Verwandte und Freunde Ich danke allen Verwandten und Freunden für die erwiesene Anteilnahme, die tröstenden Worte und Blumen. Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um dich und sprach: ,,Komm heim." In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner l [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 31

    [..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . Februar . Seite Der Tod eines geliebten Menschen ist wie das Zurückgeben einer Kostbarkeit, die uns Gott unverdient lange geliehen hat. Margarete Seemann In Liebe und Dankbarkeit geben wir Nachricht, dass unser Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater Dr. Martin Bressler Seewalchen-Rosenau, , geboren in Bistritz, am Samstag, dem . Januar , im . Lebensjahr verstorben ist. Wir haben unseren lieben Vers [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 33

    [..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . Februar . Seite Fleißig gingst du durch das Leben, vergessen wirst du von uns nicht. in Treue tatest du deine Pflicht. Leg' alles still in Gottes Hände, Gott rief dich nun in seinen Frieden, das Glück, das Leid, den Anfang und das Ende! In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Rudolf Rottmann geboren am . . gestorben am . . in Agnetheln in Heufeld In stiller Trauer: Ehefrau Hertha Rottmann Sohn Werner Rottman [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 34

    [..] m Jahre wollte uns Geri Hayn ihre Stadt Karlsruhe vorstellen. ging es sogar an die elsässische Grenze nach Kehl, wo unsere Freundin Sarah Wagner lebt. Das letzte Treffen war bei Magda Lang in Nürnberg. Ich hoffe, wir werden uns noch des Öfteren treffen (wenn Gott, der Herr, uns gesund erhält). Diese vielen Reisen zu Kolleginnen haben uns auch manch schöne Orte, wo wir nicht hingekommen wären, gezeigt. Von Ehemaligen sind leider schon elf verstorben. Ich muss [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 3

    [..] er gewidmet. Noch im Herbst besuchte Dr. Weisenfeld ,,seine Kinder" in Hermannstadt. Der Bischof der Evangelischen Kirche in Rumänien, Dr. Christoph Klein, schrieb in seinem Kondolenzschreiben an Frau Gisela Weisenfeld: ,,In Dankbarkeit zu Gott dürfen wir auf sein erfülltes Leben zurückblicken. Seine Prägung durch das Studium der Geschichte, Staatswissenschaften und Zeitungswissenschaft, aber auch sein Einsatz in Mittel- und Westeuropa, im Besonderen auch in Rumänien, ha [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 6

    [..] maniküren, Trikoo, Odol uch ondulieren, Lux, Otkolon, Kredänz, Kakteen, Räxapparat und Indantren, Schäslong, Trenschkot, Antenn, Shelee, Urodonal und Kombinee. Wä sål de Wiert, dä em mess hiren, äm Gottes wällen em uch lihren! Iest sot de Frää: ,,Ta, Fichen, ta, bräng asem Nora't Pitschama, et äs na mäd und wäll båld schlofen ­ äm Kasten heht et, hi äs ofen." Et douert long! ­ Na wä em't nit! ­ Ändlich det Fiche wedder kitt, et sprächt verliëjen: ,,Gnedich Frää! Ich hun dich [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 9

    [..] n zur Angeklagten. Während des Zeugenverhörs werden zuerst Frauen und Männer vernommen, schließlich noch weitere acht Frauen und Männer, also insgesamt Personen aus Bogeschdorf und Kirtsch. Mehrere Zeugen sagen aus, dass schon die alte Gottschling Gret, die ebenfalls wegen Hexerei verbrannt wurde, bei der Tortur die Schebeschin zusammen mit der inzwischen verstorbenen Kürren Thumesin als Hexen angegeben habe. Auch die Nachbarin Anna Lörincz bestätigt die plötzliche E [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 11

    [..] ite Dort, wo die Wasserscheide zwischen dem Szekler- und Nösnerland verläuft, steht ein großer Felsen, der wie ein Sessel anmutet. Es ist der in weiter Umgebung bis hin in das Buchenland bekannte ,,Herrgottstuhl", den die Székler ,,Istenszék" und die rumänischen Schafhirten ,,Scaunul lui Dumnezeu" nennen. Wie die Alten es wissen und auch so erzählen, soll hier der liebe Gott am Sonntag nach der Erschaffung der Erde ausgeruht haben. Auch in späteren Zeiten soll er immer wie [..]