SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 13

    [..] nsche ­ Wir gratulieren Herrn Dr. Johann Gökler, Ing. , Bad Hall, zum . Geburtstag. Von ganzem Herzen wünschen wir dir sowie allen, die im Februar Geburtstag haben, weiterhin die beste Gesundheit, Gottes Segen und noch viele gemeinsame Jahre im Kreise euerer Lieben. Georg Winter Verein Wels Geburtstage ­ Herzliche Glückwünsche zum . Geburtstag Margarete Scheipner, , und Erna Schlecht, , beide Wels; zum . Geburtstag [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 15

    [..] igiösen Gefühle der Menschen verletzen". Dazu: Diese Kirchen sind meist Wehrkirchen oder Kirchenburgen, wie die Namen schon sagen, das heißt, diese Bauwerke waren gleichermaßen Fluchtburgen des physischen Überlebens und Gotteshäuser. Es ist belegt, dass in den Anfängen der Besiedlung der Turm oft als Fluchtturm, als ultimatives Refugium mit meterdicken Mauern erbaut wurde; die später dort eingebaute Kapelle erweiterte dessen Funktion. Der Kirchenraum selbst entstand oft zu ei [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 16

    [..] r Zusammenkunft tauschten wir Fotos und Eindrücke aus und hörten Äußerungen, dass dies die schönste, erlebnisreichste aller bisherigen Reisen gewesen sei. Am . September gab es einen Themengottesdienst zu der Reise, und für den . November war ein Gemeindeabend mit einer Bilderschau geplant. In dem Themengottesdienst, geleitet von unserem Reiseleiter Hans Martin Schäfer, kamen vier Reiseteilnehmer zu Wort. Sie referierten über die siebenbürgischen Kirchenburgen, die Moldauk [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 17 Beilage KuH:

    [..] te in den Händen von Kuratoren, Kirchenvätern und Presbytern. Sie gestalteten und gestalten zum Teil auch heute noch, zusammen mit ihren Pfarrern das gemeindliche Leben. Sonntäglich besuchten sie den Gottesdienst, meist in der ortsüblichen Kirchentracht, nahmen ihre Plätze im ,,Presbytergestühl" ein und achteten auf Einhaltung der kirchlichen Ordnungen und gemeindeüblichen Bräuche. Ihnen oblag nicht nur die Verwaltung der Gebäude und Liegenschaften, sondern auch die Begleitun [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 20

    [..] , aus Großscheuern stammend, die eine neue Heimat in Illingen gefunden haben, alles erdenklich Gute zu ihrem goldenen Hochzeitsjubiläum und noch viele gemeinsame, glückliche Ehejahre bei bester Gesundheit! Im Namen des Chores danke ich ihnen herzlich für ihr langjähriges Mitwirken in unserem Chor. Der liebe Gott möge sie uns noch viele Jahre gesund erhalten. Wir freuen uns auf weitere heitere Singstunden mit Susannas schöner Sopranstimme, mit Lukas Tenorstimme und seiner ,,Qu [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 22

    [..] ­ ihre traditionelle Adventsfeier. Zudem war eine Darbietung der Tanzgruppe Nieder-Olm angekündigt, die sich für die Spende bedanken wollte, die sie anlässlich ihres -jährigen Jubiläums seitens der Kreisgruppe erhalten hatte. Die Mitgliederversammlung eröffnete Reinhard Gottschling, Vorsitzender der Kreisgruppe. Die Tanzgruppe unter der Leitung von Inge Erika Roth trat in den schönen nordsiebenbürgischen Trachten auf und trug zur festlichen Stimmung bei. Der Vorsitzende le [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 25

    [..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . Februar . Seite Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um dich und sprach: ,,Komm heim." In stiller Trauer nahmen wir Abschied von meinem lieben Sohn, Bruder, Onkel und Schwager Michael Minth * am . . am . . in Urwegen in München Mutter: Katharina Minth Schwester: Katharina und Johann Nichte: Katharina, Helmut und Felix Die Beerdigung fand am . . [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 5

    [..] enhalt auch über Generationen und Grenzen gepflegt werden kann. Eine beachtliche Geldspende dieser ,,Reichstage" konnte für die Renovierung der Hermannstädter Kirche überwiesen werden. Chr. Großfamilie feiert . von ,,Lenchen" Acker Neunzig ist sie geworden, Helene Acker, die vielen Hermannstädtern als beliebte Kindergärtnerin, als ihre immer fröhliche und begeisternde ,,Lenchentante" in unvergesslicher Erinnerung geblieben ist. Bettina Schuller Versprechen Weine nich [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 6

    [..] k gesehen". Da kann man schon nachempfinden, wenn einer der Jünger Jesu sagt: ,,was für Steine und was für Bauten". Gleichsam für die Ewigkeit gebaut. Dieser Tempel war ein Repräsentant des Göttlichen auf dieser Erde und stand für Gottes Ordnung in dieser Welt. Er stellte das religiöse wie auch politische Zentrum des Judentums dar. Und dann antwortet Jesus dem staunenden Jünger: ,,Nicht ein Stein wird auf dem andern bleiben, der nicht zerbrechen wird" (Mk. ,). Jesus sagt d [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 10

    [..] it Anfang Dezember einmal wöchentlich zur Probe im evangelischen Pfarrheim ein. Unter Anleitung von Pfarrer Mag. Johann Pitters wurde das Lied ,,Kommt zusammen, Christi Glieder" einstudiert. Am Stefanitag wurde dann in der evangelischen Kirche während des Gottesdienstes der traditionelle Wechselgesang dargeboten. Die Mitglieder der Jugend und der ,,Alten Jugend" waren in Tracht und bildeten eine Gruppe vor dem Altar. Sie wurden von zwei Leuchtern flankiert. Der Wermescher Lic [..]