SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 21
[..] straße , Bietigheim-Bissingen, Telefon: () . Wir hoffen auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand Einladung zum Trappolder Treffen Das Trappolder Treffen findet am. . September dieses Jahres statt. Das Begegnungsfest beginnt um . Uhr mit einem Gottesdienst, den der ehemalige Trappolder Pfarrer Christian Reich in der evangelischen St. Johannes Kirche, , in Augsburg-Oberhausen (Nähe Plärrer) gestalten wird. An der Orgel spielt Il [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 6
[..] ahren des Mistes nicht nur die Tiere anführen, sondern zugleich gekaufte Socken auftrennen und zu Knäueln wickeln kann, auch wie die Dorfpfarrer gelebt, welche Lieder wann gesungen und welche Sprüche an den Häusern ihres Heimatdorfes Schaas standen bzw. noch stehen. Beispielsweise dieser: DerAnfang ward mit Gott gemacht, dazu das End mit Dank vollbracht. Wir danken Katharina Müller für ihre Ein- und Ausstellung, denn soviel Handfertigkeit, Fleiß und Heimatverbundenheit stimme [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 16
[..] elfer sind immer willkommen. Wir hoffen auf gutes Wetter, viele Helfer und rege Teilnahme, damit sich der mit der Organisation verbundene Aufwand auch lohnt und das Fest zur Zufriedenheit aller gelingt. MichaelGottschick Urzeln am Grigori Die Vorstände der Kreisgruppe und der Urzelnzunft Sachsenheim richten das oben erwähnte Sommerfest gemeinsam am . Juli (Grigori) aus. Es werden Köstlichkeiten wie Mici, Steak, Rote und Baumstriezel angeboten. Die Urzeln sind für die Geträn [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 19
[..] nter den Gästen befanden sich etwa ehemalige Petersdorfer, die aus Augsburg, Regensburg, Marburg, Nidda, Feldatal und Schwandorf angereist waren. Beim Frühschoppen traten das ,,Moosberg-Trio" mit dem Sänger Michael Winkler auf. Den Gottesdienst hielten die Pfarrer Gerhard Thomke und Andreas Heidrich, die auch auf die Situation in dem siebenbürgischen Dorf eingingen. Der Männergesangsverein Wolferborn, die Jagdgenossen aus Michelau und Dr. Christian Schwarz-Schilling, Mitgl [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 20
[..] ngelische Pfarrgemeinde Großpold die Landsleute aller sechs dazu gehörenden Dörfer für den . Mai nach Großpold eingeladen. Rund Personen nahmen daran teil. Die Feier begann um . Uhr mit einem Festgottesdienst, den Pfarrer Wilhelm Meitert aus Großpold gestaltete. Der kleine Chor aus Großpold unter der Leitung von Herrn Pitter begeisterte mit zwei Liedern. An der Orgel spielte der aus Urwegen stammende Theologiestudent Hans Zey. Die Gäste fanden sich anschließend im f [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 23
[..] eden, hab' Dankfür deine Müh'. Wenn du auch bist von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie. Wenn meine Kräfte brechen, ich kaum mehr atmen kann, und kann kein Wort mehr sprechen, nimm, Herr, mein Seufzen an. Die letzten Tage waren schwer, ich trug es still, es ist vorbei, weil Gott es will. Müh' und Arbeit war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Ruhe hat dir Gott gegeben, fern von deinem Heimatland. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieb [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 4
[..] er Beilage ,,Kirche und Heimat" ist dem Hilfskomitee im Diakonischen Werk eine eigene Stimme in der Siebenbürgischen Zeitung entstanden. Hannes Schuster erinnert daran, dass im kommunistischen Rumänien über Kirche und Gottesdienst nicht in Zeitungen geschrieben werden durfte und dass ,,Lesertreffen" unter Beteiligung des Pfarrers und der deutschen Lehrer einen Ersatz für die Pflege der siebenbürgisch-sächsischen Identität in den Dorfgemeinden darstellten. Hinzu kamen die Bezi [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 11
[..] den mehr oder weniger Gleichaltrigen, die ja nicht nur auf die Abende beschränkt blieb, sondern in gegenseitiger Hilfe bei der Arbeit Ausdruck fand und mich auch in die Wochenenden mitnahm: Zu der Jugendstunde am Samstagabend und in den Gottesdienst am Sonntagvormittag, der einfach zum Leben gehörte. Ein Freund hatte zwei komplette Trachten zu Hause, ich durfte eine anziehen, so dass ich nicht so sehr als Fremder auffiel. Ich war ja konfirmiert, kannte also den Katechismus so [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 13
[..] reffen Franken In der Fränkischen Schweiz (Oberfranken) sind die Siebenbürger dünn gestreut. Um so größer die Freude, wenn echte Siebenbürger echten Franken begegnen. Am . April ging eine Schönauer Tanzgruppe in Unterleinleiter aufs Ganze. Mit einem Gottesdienst nach Siebenbürger Tradition begann das Fest. Trachten, Tänze, Lieder und Mundart aus Siebenbürgen und Franken ließen den Tag zu einer großartigen Begegnung werden. Dieses Experiment fand Anerkennung, Lob und viele s [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 20
[..] nis gebührend feiern. Für unser Fest steht der große Schrannensaal zu Dinkelsbühl bereit. Dazu sind alle Schönberger und deren Freunde eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um . Uhr mit einem Gottesdienst. Über den restlichen Programmablauf informiert die nächste Ausgabe des Schönberger Echo. Bis zum Treffen wird auch unser Heimatbuch fertig gestellt und somit zu erwerben sein. Der Vorstand der HOG Schönberg e.V. wird in diesem Jahr neu gewählt. Die Mitglieder des bisheri [..]









