SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 6
[..] d lebt von deren reichhaltiger und vielfältiger Sprache. Das wurde von Heddi Wagner, die am . November erstmals bei einer Zusammenkunft des Literaturkreises dabei war, mit den trefflichen Worten zum Ausdruck gebracht: ,,Gott sai Dunk, hun alle Gemienen ären iejanen Dialekt, esi wai uch en jed Gemien är iejan Truecht huet, denn gena dot äs det hiesch un aser sachsescher Sproch!" Ähnliches erleben wir jedesmal in lebhaften Diskussionen, wenn beispielsweise Martin Hedrich (Wür [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 7
[..] hwingt, vor einem düsteren Hintergrund zwar, aber durchsetzt von der Verständnisbereitschaft für den Gegner, in dem Ohsam nicht nur den Peiniger zu erkennen in der Lage war, sondern den Mitmenschen, der, weiß Gott warum, eine andere Rolle zu spielen hatte. In seinem gesamten schriftstellerischen Werk hat Ohsam es verstanden, menschliche Schwäche und verordneten Terror auseinander zu halten, ohne dabei das zugefügte Unrecht zu verharmlosen oder gar zu verdecken. Es [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 8
[..] , du Tor, das sind die letzten Tage, um diese wunderbare Welt wem nützt die einsame, die stille Klage, wenn keine Sonne sie ' zu neuem Tun erhellt... ? Klosdorfer Kirchenburg. Foto: Martin Eichler Ambrosi kommentiert Buch der Brüder Goethe ,,Bewahre uns Gott vor den Pfeilen der Ungarn" Rückblick auf die Landesausstellung ,,Bayern-Ungarn, Tausend Jahre" in Passau In der hoch über der Stadt thronenden ,,Veste Oberhaus" war bis Ende Oktober eine sehenswürdige Ausstellung den Bez [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 12
[..] m Überblick aus siebenbürgischer und unter Berücksichtigung der deutschen Sicht dar. Die Ernte- bzw. Erntedankfeste finden als kirchliche Feste am ersten Sonntag im Oktober statt. Sie werden mit Dankgottesdiensten in festlich mit Früchten und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen geschmückten Kirchen begangen, mitunter auch mit Umzügen oder Ausstellungen. Mancherorts wird Erntedank schon im August gefeiert, und das zeigt, dass im Bauernkalender der Herbst schon vor seinem [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 17
[..] dich. Gesundheit und noch viele schöne Lebensjahre wünschen dir Helmuth, Hedwig und Maximilian Marianne, Birgit und Norbert Brigitte, Michael, Gerlinde und Annemarie Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Zu Gast in Nürnberg-Maxfeld Einen Gottesdienst mit viel Tiefgang erlebten zahlreiche Landsleute'und Gemeindeglieder am . November in der Reformations-Gedächtniskirche in Nürnberg, wo unsere Kreisgruppe in guter Zusammenarbeit mit der örtlichen Kirchenleitung seit nunmehr sech [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 20
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November dem )etbunbsleben Nordrhein-Westfalen Kreisgruppe Duisburg-Essen-Mülheim Erfreuliches Zusammentreffen Ihren schon zur Tradition gewordenen Herbstgottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie feierte die Kreisgruppe am Sonntag, dem . Oktober, in der Petrikirche zu Mülheim an der Ruhr. Pfarrer Peter Obermeyer, früher Kronstadt/Bartholomä, seit kurzer Zeit im Ruhestand, war mit seiner Gattin angereist und hielt eine herzerfrisch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 23
[..] Ein stiller Schmerz hält uns gefangen, denn wir vermissen dich so sehr. gestorben am .. in Schelklingen Es heißt, die Zeit heilt alle Wunden, wir haben diese Zeit noch nicht gefunden. Traurigstehen wiran deinem Grab und danken Gott, dass es dich gab. In Liebe und Dankbarkeit deine Ehefrau Kinder, Enkelkinder Mutter und Schwiegermutter Für die herzliche Anteilnahme, die wir beim Abschied von unserer lieben Mutter, Großmutter urid Schwiegermutter Katharina Scheiner geb [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 26
[..] ohn Hans und Leontina Sohn Michael Tochter Susanne Sohn Willi und Kathi Enkel Hans-Jürgen, Astrid, Tina und Sibylle Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die Trostworte, Spenden und Blumen sowie für das zahlreiche Erscheinen auf ihrem letzten Weg. Denn Gott hat den Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohnfür sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht verloren gehen, sondern das ewige Leben haben. Johannes , _ _ _ In Li [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 5
[..] hat, in einer audiovisuellen Show, bevor die Kulturtage in bester siebenbürgisch-sächsischer Tradition, zu der die enge Verbindung von Weltlichem und Geistig-Kirchlichem gehört, mit einem Abendmahlsgottesdienst in der Christuskirche ausklangen. Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage re oder Tiere in freier Natur zum Leben in Transfinden seit jährlich an.wechselnden Orten beziehungsweise Regionen statt, und bieten ein Programm, das sich einerseits aus dem Potenzial der [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 12
[..] ohann Leopold Bella und Joseph Gabriel Rheinberger zu Gehör. Besonders beeindruckten die Choralbearbeitungen von Hans Peter Türk und die Fantasie von Rudolf Lassei über den Choral ,,Ein feste Burg ist unser Gott". Die Organistin verstand es, alle Facetten der mächtigen Orgel gekonnt auszunutzen, und wer sich die Mühe gemacht hatte, zu dem Konzert zu kommen, hat es sicher nicht bereut. Die Wiener Siebenbürger unter den Zuhörern freuten sich außerdem, in der Organistin eine Lan [..]









