SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 29

    [..] andten Pforzheim, Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . . , auf dem Hauptfriedhof in Pforzheim statt. Fern derHeimat musst ich sterben, die ich einst so sehr geliebt, doch nun bin ich heimgegangen, wo Gott, der Herr, mir Ruhe gibt. Du hast in deinem ganzen Leben das Beste nurfür uns gegeben. Alle Sorgen, alle Last. wie still du sie getragen hast. Nun hast du Ruh', bist ohne Schmerz. schlaf wohl du gutes, teures Mutterherz! In Liebe und Dan [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 4

    [..] Seiten am Anfang eine höchst unbefriedigende Einleitung zur Geschichte der Siebenbürger und der Siebenbürger Sachsen seit Noah liefert, und dann mit die eigentliche Darstellung der Geschichte Siebenbürgens, im . Jahrhundert, in der Zeit der Türkennot beginnen lässt, als Gott sein Volk durch den Würgengel plagen ließ. Aber ich will sie jetzt nicht mit einer langen Liste von Autoren langweilen und lasse es bei diesem Beispiel bewenden. Die Mehrzahl der Werke aus jener Fr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 6

    [..] alerin vom Rumänischen Patriarchat autorisiert - als einzige Deutsche, Protestantin und Frau. Diesen Schritt vom sozialistischen Realismus zum Symbolisch-narrativen der Kirchenmalerei bezeichnet KATH in einem Gespräch mit Günther Ott als ,,passive Resistenz". Wenn dem so sein sollte, bete ich zu Gott, dass es mir erspart beibe, eine aktive Resistenz der Künstlerin zu erleben. Rückwärtsgewandt sind auch die ,,traditionellen" Techniken, die sie bevorzugt: Tafelmalerei mit Eitem [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 19

    [..] der Gegenwart, der man sich nicht gedankenlos in der Fülle hingeben darf. So bezieht sich der Erntedank auf einen Dank für das tägliche Brot. Man danke dem Schöpfer für alle guten Gaben. Ergriffen sang die Gemeinde ,,Nun danket alle Gott" und sprach ebenso auch das Vaterunser. Nach dem Segen sprach Debora Barth in jugendlicher Frische ein Gedicht zum Erntedankfest. Dann betrat der Chor der Kreisgruppe die Bühne, und sang zunächst ein Erntedanklied. Chorleiter Gernot Wagner ko [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 22

    [..] inanzierung im kommenden Jahr, die Hilfen nach Mediasch und die Begegnung in Mediasch . GüntherSchuster Nieder-Eidischer feierten Diamantene Hochzeit Anlässlich ihrer Diamantenen Hochzeit feierten Maria und Michael Leprich gemeinsam mit vielen Freunden und Verwandten am . Oktober einen Dankgottesdienst in der Rottendorfer Friedenskirche. Das Ehepaar hat sich in der Evangelischen Kirche und im Vereins- und Gemeindeleben von Rottendorf, aber auch für die Pflege siebenbürgi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 7

    [..] und Enttäuschung, breit. Sieempfinden es - im Unterschied zum. bundesdeutschen Leser, der die deftigenHardco* ,,Das ganze Buch ist eine Lüge": Hans Bergel (stehend) in der Buchhandlung Kirchheim in Gauting. Links (hinten) der Journalist HansJoachim Acker. mannstadt begonnen - zwar nicht frei von seiner Schuld am Verrat der ,,Nahen und Gefährten", aber sagte ihm, dass Gott ihm selbst vergeben werde. Wann denn das sei? Wenn die Zeit dafür reif und er genügend geläutert sei. Wor [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 16

    [..] nicht mit Brot nur, das man hungernd bricht, mit ird'schem Brote wollest du uns speisen. Wir brauchen mehr, wir bitten um das Licht, dass es uns leuchte über dunklen Reisen! Wir haben alles sorgsam eingebracht, du, Gott im Himmel, hast es uns gegeben; den Schweiß, die Müh, den Morgen und die Nacht, die starken Hände und dies harte Leben. Die Scheunen, Herr, voll deines Segens sind, lass deine Gaben uns mit Dank genießen. Mach unsere Herzen weit und unsere Hände lind, dass wi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 17

    [..] die Überschrift passe ,,Verlorene Heimat Kirche", dass also die Kirche den Menschen heute nicht nur fremd sei, sondern dass sie sie verloren hätten. Das klingt erschreckend. Was sagen wir dazu? II. Dieser Heimattag und der heutige Gottesdienst zeigen uns, dass weder die Rede von der ,,fremden" noch die von der ,,verlorenen Heimat" verallgemeinert werden darf. Wir Siebenbürger Sachsen grüßen in unserer ,,Hymne" die ,,süße Heimat" und das ,,teure Vaterland". Und die Kirche ist [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 18

    [..] wieder, wenn wir zusammenkommen, wird eine über aller wirtschaftlichen Integration verdrängte Sehnsucht nach Tiefgang, nach einer Wertung jedes Einzelnen und aller, die nicht von Menschen, sondern von Gott selber kommt, spürbar. Ich denke an die Bemühungen um Andachten und Gottesdienste bei Kreisgruppenzusammenkünften und Heimatortstreffen, möglichst von heimischen Pfarrern und nach heimischer Ordnung gestaltet. Das ist verständlich und nötig. Aber ich bekenne euch, das Lebe [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 19

    [..] sminister Günther Beckstein und Staatssekretär Karl Freiler. - Gruppe für berufstätige Frauen und Mütter (Leiterin: Melitta Zakel) jeden dritten Freitag im Monat, ab . Uhr. Nächste Termine: . Oktober, . November, . Dezember. ./. Oktober: Siebenbürgischer Kirchentagin Scheinfeld. Sonntag, den . Oktober, . Uhr: Gottesdienst, anschließend Berichte aus der Heimatkirche, Mittagessen, Schlossoder Kloster-Besichtigung, Kulturelles Programm u.a.m. Zu diesem großen [..]