SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 6

    [..] emetlåånd begressen, bäs duer, wo weïß Geberj sich hiuh zer Meor zesummeschlessen, bäs duer, wo weïß Geberj sich hiuh zer Meor zesummeschlessen. Menj Hiemetlåånd, wä huet ä Pruecht dich Gott der Härr geschaffen! Eos deffster Brast erklanjt mät Muecht menj Dånklied zea äm affen, eos deffster Brast erklanjt mät Muecht menj Dånklied zea äm affen. Nach langem, coronabedingten Lockdown (sächsisch: ägedon) strömen nun im Sommer viele zu Fuß oder vielleicht per E-Bike hinaus in die [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 9

    [..] den Sie sich wünschen, dass er/sie endlich entdeckt und mehr gespielt würde? Mein Lieblingskomponist ist Johann Sebastian Bach. Er ist der allergrößte und allerwichtigste für uns praktizierende Musiker, keine Frage. Er ist der Liebe Gott der Musik. Sein Werk muss man kennen und beherrschen. Es ist unser ABC und unsere Grammatik. Wenn sich jemand damit nicht vertraut gemacht hat, dann hat er keine Chance, die spätere Musik zu verstehen und gut zu interpretieren. Fast alles bas [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 11 Beilage KuH:

    [..] Prophet Elia (im . Jh. vor Chr.) war auf der Flucht vor der Rache der Königin Isebel. Er hatte in dem Wettstreit mit den heidnischen Propheten gesiegt und sie dann getötet... Diese biblische Geschichte vom ,,Gottesurteil auf dem Berg Karmel" wie auch die ganze Lebensgeschichte von Elia wurden als Verkündigung von Gottes Macht und als Streitschrift gegen heidnische Götterverehrung in Israel aufgeschrieben. Es war ein kurzer Sieg im Kampf um rechten Glauben. Die Auseinanderset [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 16

    [..] abgesagt Das für den . Oktober in Denkendorf geplante Neppendorfer Treffen wurde nach intensiver Beratung vom Vorstand der HOG Neppendorf abgesagt. Die Planung des Treffens war schon so gut wie abgeschlossen. Für den Gottesdienst hatten Pfarrer Dietrich Galter aus der Heimatgemeinde und auch die Bietigheimer Blechbläser bereits zugesagt. Der Festsaal war reserviert. Auf ein Stück Neppendorfer Hanklich von Gerda Schnell und die wunderbaren Stunden mit der Blasmusik unter de [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 3

    [..] bittlichen Krieges war, den gerade die Deportierten nicht mit zu verantworten hatten. Die bekannte Mundartdichterin Grete Lienert-Zultner hat die ganze Tragik des Deportationsgeschehens in ihrem Gedicht ,,Uevschid " festgehalten: Ich meß ewech, ich meß dervun. Gott wiß, wonni ich weder kun. Mer messen fär ke Rußlond zähn. Härr hälf, datt mir as weder sähn? Ach Motter härz, ach Vueter meng, sorjt ir na af meng Kängdcher feng! Är Vueter äs äm Kräch ... ach wih! Mer wässen n [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 4

    [..] en Werk der EKD ­ Hilfskomitee e.V. Auf den ersten Blick fühle sich ein digitaler Heimattag an ,,wie ein Widerspruch in sich selbst". Könnte er aber nicht doch auch eine Chance sein, fragte der Theologe. Das Pfingstfest erinnere uns daran, dass Gottes Geist uns neue, ungeahnte Möglichkeiten und Wege eröffne, und so fördere er auch ,,Kreativität und Einfallsreichtum". Gerade in dieser Zeit erlebten wir staunend digitale Gottesdienste auch in den siebenbürgischen Heimatkirchen. [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 6

    [..] ing! Also, was tun? Ich konnte die notwendige Plakette nicht kaufen, um das Eröffnungskonzert zu besuchen. Freundlicherweise durfte ich dann aber doch in den Saal, nachdem ich mein Missgeschick erzählt hatte. Ein Hotel brauchte ich ja, Gott sei Dank, nicht und Essen hatte ich genug dabei. Aber wie sollte ich heimfahren, ohne den Tank aufzufüllen? Ich muss zur Erklärung anführen, dass ich schon als -jähriges Mädchen während des Krieges mit meinen Eltern und Geschwistern [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 15 Beilage KuH:

    [..] r Schule des Veit Stoss zugeschrieben. Er stand früher in Radeln. In seinem Mittelschrein stehen als geschnitzte Figuren Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist. Johannes derTäufer hat ein Lamm als Hinweis auf Jesus, das Lamm Gottes, zu seinen Füßen. Johannes der Evangelist hat einen Giftbecher in der Hand, dem sich eine Schlange entwindet, als Symbol für die legendäre Giftprobe, die er unbeschadet überstanden hat. NachdemTeile des Altars gestohlen worden waren ­ aber [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 21

    [..] sollte gegenseitiges Verzeihen alles Gewesene bereinigen. Weil wir letztendlich alle der Vergebung bedürfen, wenn gemeinsames Leben gelingen soll. Und dorthin, wo der Verstorbene jetzt ist, sollten ihn nur der Friede Gottes und gute Gedanken begleiten. Wer jemals auch nur ansatzweise versucht hat, etwas für unsere Gemeinschaft zu bewirken, wird das umfassende und unermüdliche Werk des Verstorbenen zu schätzen wissen. Als Birthälmer danken wir ihm von ganzem Herzen dafür und [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 1

    [..] ,- Liebe Schwestern und Brüder! Welch ein Mut die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat, solch ein Bibelwort als Predigtwort für Pfingsten neu auszuwählen! Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien hat die neue Ordnung gottesdienstlicher Texte zu den Sonn- und Feiertagen von der EKD auch weitgehend übernommen. Damit wollten wir neu anregen, über Gottes Wort nachzudenken und unserer Partnerkirche, der EKD, ein solidarisches Zeichen geben. Welch eine Zumutung, solch [..]