SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 6

    [..] Todesfälle in der Nordrandsiedlung Am . . verstarb Johann Dorn im . Lebensjahr und wurde am . . am Stammersdorfer Zentralfriedhof begraben. Am . Juni starb im . Lebensjahr Frau Sofia Gottschick. Nachbarschaft Hielzing Mit Blumen und Glückwünschen stellten sich Nachbarmutter und Nachbarvater am . Juni C zum . Geburtstag bei Frau Klothilde Kpeutzer ein. Dr. Helmut Woltt - Jahre An Stelle des rekonvaleszenten Obmannes entsandte der Verein der Sie [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 7

    [..] *',, . Dr. Otmar Binder mit Familie im Namen aller Verwandten R o t e n b u r g / Hann., Nr. Sontra, Die Beerdigung farid am Freitag, dem . August , in Rotenburg/Hann. statt. Es ist bestimmt im Gottesrat, daß man vom Liebsten was man hat, muß scheiden. In tiefem Schmerze geben wir die traurige Nachricht, daß mein lieber Gatte, unser bester Vater, Schwiegervater, Bruder, Onkel und Schwager, Herr Thomas Miehs Turbinenwär [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 1

    [..] ürgen; daneben Pfarrer Hans Foisel (links) und Stefan Betl Im großen Saal des Transylvania-Clubs in Kitchener begann am Freitag, dem . Juni, der Eröffnungsabend mit dem Vortrag der Lieder ,,Gott grüße Dich" und ,,Wie's daheim war" unter der Stabführung von Prof. Walter Scholtes. Der Sprecher der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Rektor a.D. Andreas Braedt, kenzeichnete in seinen Begrüßungsworten das grundlegende und segensreiche Wirken das großen Reformato [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 3

    [..] anada. Seite der Schallplatte bietet: Dinkelsbühler Festfanfare, Choral ,,Befiehl Du Deine Wege", Ansprache Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, Bläserquartett ,,Ich hatt' einen Kameraden". Seite : Weihe durch Vikar Weking Weltzer, Choral ,,Großer Gott, wir loben Dich", Ansprache von Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger, Glocken der Heimat, Heimatlied ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Die Dinkelsbühler Knabenkapelle wirkt unter der Leitung von Musikdirektor Otto Hofmann mit. [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 7

    [..] i herzlich gegrüßt, lieber Emil-Onkel, an Deinem . hohen Geburtstag. Den Seinen schenkt's der Herr! Deine Zeidner Freunde und all die vielen anderen aus nah und fern denken gerne an die schönen Stunden zurück, die sie mit Dir verlebt haben. Gott war mit Dir -- Er bleibe es auch fürderhin. Dein Baldi Karl(Lutz)Mantsch Jahre alt Karl Mantsch --· allen Freunden als ,,Mantsch Lutz" bekannt -- vollendete am . Juli sein . Lebensjahr. In Mediasch geboren, besucht er dort Volk [..]

  • Beilage LdH: Folge 165 vom Juli 1967, S. 2

    [..] unser ganzes Leben in allen seinen Gemeinschaftspragunnen damals erneuert wurde," !>, ,,I^och nicht entschwunden, lebt noch Honters Geist", hörten wir zu Beginn, Und Ober! zitierte l«!-, ,,H,ontcrus lebt! !lm hatte Gott erkoren / das Licht des Himmels in dies ^nnd zu tragen, / Was er geschaffen hat in seinen Erdentagen'/ und was er war, es ist uns nicht verloren," Honterus hat uns die Quellen des Evangeliums und die Quellen der Nildung wieder erschlossen. Der Vcgründer der [..]

  • Beilage LdH: Folge 165 vom Juli 1967, S. 3

    [..] rch gemeinsame Wege des theologischen Studiums geprägt sind, auch über alle sonstigen Unterschiede der Landeskirchen . Das zeigt sich auch bei den Plänen zur Reform des lhcoloaischen Studiums, Wir stehen in einer Gemeinschaft gottcsdienstlichen Lebens, die, abgesehen von den geprägt reformierten Gemeinden, heute Zwischen den linierten Kirchen und den Kirchen des Luthertums weit deutlicher ist als in früheren Zeiten, Dazu kommt die gewachsene Gemeinsamkeit des Evnngelisc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 2

    [..] n des Landesverbandes Schleswig-Holstein geladen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden, Oberregierungsrat, wurde der Abend eingeleitet durch Mareichen Schunn, am Flügel von Paul Klein begleitet. Sie sang ,,Schütze, Gott, Dein Volk der Sachsen" und ,,Wolkenhöhen, Tannenrauschen", aufs glücklichste die aufnahmebereite Stimmung schaffend, die den Ausführungen Dr. Matthiae's gebührte. Bevor der Vortragende auf das Leben und die Bedeutung Stephan Ludwig Roths einging, riß er [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 4

    [..] nd mögen's noch so viele sein, So schreibt man sie doch immer klein. Auch keiner, beide, alle drei Und andre zähl'n zu dieser Reih'. -Wenn ich Deutsch lern' und Deutsch versteh', Dann schreib ich es mit großem D. Doch fühl' und denk' ich deutsch, alsdann Fängt deutsch mit kleiner Letter an. -Ich fahre rad auf kleinem Rad, Weil's Duden so befohlen hat. -Der Luther war auch hierin kühn, Er dachte nicht viel her und hin, Schrieb alles klein. Sechs Wörter bloß, Die schrieb auch e [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 2

    [..] hieß für uns -- es sei nochmals betont -eigenständische Freiheit, Achtung vor jedem Volk, weil wir von jedem für uns Achtung beLiebe überwältigt uns, wenn wir der Gefallenen gedenken und der in Lagern Zugrundegegangenen. Warum Gott so Entsetzliches duldet, niemand kann es beantworten. Gut und Böse wiegt er nicht nach unserem Dafürhalten. Darum behaupte niemand, Gott habe Gericht gehalten, indem er Unschuldige töten ließ und den Sieg denen zuschanzte, die keine bessere Welt er [..]