SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 3
[..] wagen, den Du uns führen willst. Amen." Nach einem gemeinsam gesprochenen Vaterunser segnete der Vikar die Gedenkstätte ein. (Der Wortlaut der Weiheansprache erscheint im ,,Licht der Heimat".) Der Choral ,,Großer Gott, wir loben Dich" stieg nun auf. Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger ergriff hierauf das Wort zu folgender Ansprache: Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger: ,,Hochverehrte Festgäste! Wir stehen hier versammelt unter dem grünen Dom dieser herrlichen Baumalle [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 4
[..] bereits gute Freunde auf dem Kirchplatz warteten. Nach einer rechten Stärkung bei den Gastherren in Wommelgem und Borsbeek begann unsere Kulturveranstaltung im Parochiesaal. Etwa je die Hälfte der Lieder wurden in deutscher und auch in niederländischer Sprache gemeinsam von beiden Chören gesungen. Mit dem deutschen Choral ,,Herr unser Gott, wie groß bist Du" wurde der Abend eröffnet. Dann folgte das niederländische ,,Gebet voor het Vaderland". Der starke Beifall zeigte, daß d [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 7
[..] Neue Adenauer-Anekdoten mit Zeichnurti&n von H. E. Köhler. Seiten. Econ-Uri|aff£Düsseldorf/Wien, . DM ,--. fe Walter Henkels: ,,Doktor Adenauers gesammelte Schwanke" Der Anekdoten . Teil mit Zeichnwi&gn von H. E. Köhler, Econ-Verlag, D«sSpld*V//Wien, . fc ,,Ich weiß, warum die Zehn Gebote Gottes so völlig eindeutig klar und unmißverständlich sind; sie wurden nämlich nicht auf einer Konferenz beschlossen." () ,,Wenn ich dat dem Herrn Pferdmenges sage, sagt [..]
-
Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 1
[..] »« o k !^ l !. K O /^ l I ,! Aus einet Piedigt bei einem Gottesdienst de« Sieb enbürgei Sachsen auf der Königsdorfe« Alm bei G««ts«ied-Gtein Es klingt wie cm langgezogenes Echo aus unserer V>.'iqangenheit: ,,Sie haben mich oft gedrängt von meiner IliZend auf - so sag«.' Israel"- sie haben mich oft gedrängt von meiner Jugend auf. aber sie baben mich nicht Übermacht, Die Pflüger haben aus meinem Rücken geackert und ihre Furchen lang aezogen, Der Herr, der ger [..]
-
Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 2
[..] nen heiß hernieder, ein Hirte greift zum Wandeistub, sagt uns ,,Lebt wohl, ihrVchwestecn, Viüder! Kann nicht mehr länger bei euch sein, auch meine Jahre schnell enteilen. Reicht mir die Hand, gedenket mein, lebt wohl! Kann langei nicht verweilen!" Herr, höi unser aller Fleh'n, Mach ihm das Scheiben nicht so bange! Auf Wederseh'n, Gott schütze Sie. Und nochmals Dank für Ihre Müh, und unser Wunsch- Gott segne Sie! m Namen Ihrer dankbaren KiichenNnder Maria Gierüch-Gräf ^ks-psn [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 2
[..] verbindet ihn auch die Bescheidenheit, mit der er sich als Erbe der früheren Generation fühlt. Er hat mit seinem Pfund nie anders als dienend gewuchert. Damit hat er, der vielfach Begabte, für die Nachfolgenden Gaben und Schätze aufgehäuft. Gott sei Dank, daß wir ihn unter uns haben. Wir bitten und hoffen, daß er uns noch lange erhalten bleiben möge. Andreas Möckel Ich gestehe, daß ich mit einem Gefühl der Unsicherheit daran gehe, Karl Kurt Kleins Bedeutung anläßlich seines G [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 7
[..] ckwünschen als Neuvermählte: Paul Kaltenbrunner und Ursula Seiler, beide in Lenzing; Johann Henrich und Erika Seiler, beide in Rosenau. Wir gratulieren zur Geburt nachfolgender Kinder und wünschen Gottes Segen: Robert, Sohn des Georg Kasper und der Rogemarie, geb. Schulz; Friedrich, Sohn des Friedrich Strauß und der Sara, geb. Schuller; Maria Roswitha; Tochter des Martin Schu«ter und der Maria, geb. Dorfl; Norbert, Sohn des Edmund Schuster und der Christa, geb. Mitterbacher; [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 1
[..] iumgdiskussion haben die Teilnehmer Gelegen- ' helt, sich an der Aussprache zu beteiligen. Die Ergebnisse des Forums sollen der Jugend- · arbeit für die kommenden Jahre Wege weisen. ··»»···»···»·················»·»·····«··»·················< · · · · · · · · · Sehet zu, daß Ihr nicht jedermann glaubet, sondern prüft, ob die Wort von Gott sindTSchwer ist es, unter so viel Unkraut den guten Samen zu erkennen, wenn wir nicht alles prüfen an den Vorschriften Gottes und diesen alle [..]
-
Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 1
[..] lug! Festpredigt übe« Lukas , , gehalten am . Februar in der EbangeNumstirche zu München Jesus aber sprach zu ihm: ,,Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt zum Reich Gottes." Liebe Fcstgemeinde! Ats fiel^ genau vor W Jahren beberzte Manner im Münchenci Konferenzsaal der Gemeinde St, Markus in der «^ Zusammenfan'den, um das großzügige Angebot der EK,O im Nahmen ihres Hilfsweits imzunchmen, und die schwierige Vet [..]
-
Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 2
[..] sten Stunden auf eine Gedenkmünze geprägt: ,,Sie verlassen sich auf ihre Nagen und Rosse, wir aber rufen an den Namen des Heiin, unseres Gottes"? Weil sie, unsere Väter, es wußten und daraus lebten: Gott allein ist es, auch wenn er sich unserer als mehr oder weniger brauchbarer Werkzeuge bedient, der dei Herr der Geschichte ist, der allein den Fluch dieser Erde in Gegen verwandelt, Um dieses eine zu tun, darum und nur darum ist Jesus Christus auf die Welt gekommen und bat dar [..]