SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 4
[..] er seiner Landsmannschaft darin einen Ehrenplatz eingeräumt hat. -- Und deshalb halten wir gerne zu ihm. Waldfest der Berliner Landsmannschaft Wie so vieles und beinahe alles in diesem verregneten Jahr stand auch unser Waldfest unter dem Zeichen eines der vielen Tiefs, die der Wettergott uns so überreichlich zuschickt. Aber wir sind ja ein zähes Geschlecht, und außerdem soll man ja die Feste feiern, wie sie fallen, noch dazu, wenn es sich um die verhältnismäßig seltenen Gele [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 6
[..] reundlich aufgeschlossenen Wesensart des mit seiner Heimatstndt Schäßburg eng verbundenen Landsmannes. Er wies darauf hin, daß Ingenieur Juho sich auch in der ,,Neuen Heimat" immer wieder bei seinen Siebenbürgern einfand, die dem Junggesellen die Familie ersetzten. Gott befohlen, lieber Freund Juho! Wir werden Dir, da Du Dich so unentwegt zu uns bekannt hast, stets ein treues Andenken wahren. Richtigstellung Unser Arbeitsbeginn nach den Sommerferien wurde in der Juni-Folge de [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 5
[..] tgeltung stets gewahrt blieben. Geschlechterfolgen leisteten eine segensreiche, uneigennützige Arbeit, die mithalf, die starken Klammern des Geistes und Gemeinschaftsgefühls zu festigen, die seit jeher und, so Gott will, auch weiterhin alle Siebenbürger Sachsen miteinander verbinden. Der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien hat bewiesen, daß siebenbürgisch-sächsische Eigenart, daß geistiges Erbgut bewahrt werden kann, ohne in Widerstreit mit den staatsbürgerlichen Pflichte [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 6
[..] chem Ratschluß durfte sie keine Stütze mehr für mich sein und sich an unserem schwer erarbeiteten Eigenheim und ihres Lebens freuen. ,,Siebenbürgerdorf" in Herten-Langenbochum In tiefer T r a u e n Johann Schmedt einst Bauer und jetzt Bergmann Regine Csallner geb. Gürsch geb. . . gest. . . Nach einem Leben treuer Pflichterfüllung gab Gott unserer lieben guten Mutter, Schwester, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante den ewigen Frieden. Waldkraibur [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 7
[..] tern durften die Kleinen noch länger schlafen, heute, nach den Weihnachtsferien, gehts mit frischer Kraft zur Schule. Mutti begleitet in Gedanken die Kleinste. Ihr Weg ist nicht gefährlich, sie muß die nicht überqueren. Die Großen passen schon gut auf, nun Gott befohlen und auf Wiedersehn. · Klein Elfi ist auf halbem Weg umgekehrt, steht unter dem Fnster und ruft laut: ,,Mutti, wir haben etwas vergessen!" Ein Passant geht vorbei, sieht das Kind an, doch es ist wed [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3
[..] chwarze Kirche die Quelle seiner D e r Kirchenmusik sind seine besten StunFreude war, so ist sie auch indirekt die Ur- d e n gewidmet An der «?DitP Hiespr Komnn OOr.v,D eo^cxc T ~ , W er- ^b-Kit,,+,, «..-,,v, KDi ,,J a . e n gewidmet. An der öpitze cueser liomposache seines Todes, er erkältete sich bei einem Gottesdienst in den ungeheizten Räumen und starb dann an den Folgen einer Lungenentsitionen steht seine Matthäus-Passion. Er war sich wohl des Wagnisses bewußt, ein eige [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 6
[..] Glied mit den übrigen schmucken Häusern unserer Landsleute steht. Durch Sparsamkeit und Fleiß, den wir Sachsen von unseren Altvorderen ererbt und der die Gewähr für unseren Bestand in der alten Heimat war und so Gott will, denselben auch in der neuen sichern wird, wurden diese Häuser erbaut. Nachbarvater Michael Thellmann begrüßte die Erschienenen, es waren beiläufig an der Zahl, herzlichst. Frauen und Männer vergnügten sich dann in gesonderten Räumen. Die letzteren bei K [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 4
[..] Ausgehend von einem Johanneswort aus dem Matthäus-Evangelium, mahnte er zur Einkehr und Wende, zur Sinnesänderung, um aus der inneren Unfreiheit zu wahrer Freiheit zu gelangen. Es genüge nicht die Berufung auf die überlieferte Rechtschaffenheit, auf die Gottesfurcht und Treue der Voreltern, sondern jeder müsse sich immer wieder neu seiner Verantwortung vor Zeit und Ewigkeit bewußt sein. Anschließend berichtete Pfarrer Gehann von seiner Reise in die Heimat, die er in seinem VW [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 5
[..] und Tat zur Verfügung steht, wen- . det sich anläßlich seines . Geburtstages am . Februar die Sympathie aller, die ihn kennen, zu. Wir wollen ihm von Herzen wünschen, daß der liebe Gott ihn uns noch viele Jahre gesund und schaffensfreudig erhalte. Seh. Vermögen in Rumänien Personen, die beim österreichischen Bundesministerium für Finanzen, Abteilung , Wien I., Seilerstätte Nr. , österreichisches Vermögen in Rumänien angemeldet haben und deren Anschrift sich seit der An [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 8
[..] a u e r : Martha Bügelmeyer, geb. Schmidts Gustav Bügelmeyer Hilde Kissel, geb. Bügelmeyer , Hans Kissel Offenbach a. M., Brigitte Kissel Frankfurt a. M., Nusszeil und alle Angehörigen In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß Gott der Allmächtige meinen geliebten Mann, unser teures Väterchen Dr. med. Heinz Reiner nach langem, schwerem Leiden,^ vor Vollendung seines . Lebensjahres, am Mittwoch, dem . Februar , abberufen hat. Hedwig Reiner, geb. Wester [..]