SbZ-Archiv - Stichwort » Einem Essay«

Zur Suchanfrage wurden 211 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 4

    [..] den wir im ,,Dr.-Heinz-Brandsch-Gedenkjahr " diesen wichtigen Erzieher und Schulmann ehren und seine Verdienste für die pädagogische Provinz Siebenbürgens in Vorträgen, einer Brandsch-Ausstellung und einem Rahmenprogramm veranschaulichen. Hauptredner ist Prof. Dr. Hans M i e s k e s, Zeiden/Gießen, der in einem Referat über Brandsch spricht. Frau Prof. Joseflne S i e g m u n d spricht über ,,Gründung und Entwicklung der Lehrerinnen-Bildungsanstalt in Schäßburg". Hiermit l [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 6

    [..] a r t h m e s (Esslingen) hielt am . November d. J. vor den Insassen des Heimat-Hauses Siebenbürgen auf Schloß Horneck einen Vortrag über die Schriftstellerin Anna Schuller-Schulerus (--). Nach einem einleitenden Essay über das Leben und die Persönlichkeit der Schriftstellerin, gewürzt durch mehrere Anekdoten, die Anneliese Barthmes aus eigenem Erleben beisteuern konnte -- war sie doch die jüngste Nichte der Dichterin und verbrachte oft die Ferien auf dem Schaser Pf [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 7

    [..] ayerns, Dagmar Fogarascher, der Vorsitzende der Kreisgruppe Augsburg, Uwe Maiterth, und, nicht zuletzt, der Bundesjugendreferent HansReiner Polder, waren weitere außerordentliche Gäste. Karl Fernengel begann nach einem kurzen Einführungsreferat mit Hinweis auf die Bukarester Dekrete vom . Oktober mit der Wahl. Diese ergab: . Vorsitzender Johann Kraufl jun., , Günzburg-RLedhausen, Telefon ( ) ; Stellvertreter, zugleich Leiter der [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 4

    [..] Werke unserer siebenbürgischen Musiker und zahlreiche Künstler in das große Konzert des allgemeinen deutschen Musiklebens als gleichwertige Partner einzugliedern und damit auch unseren Volksstamm in das Licht der Öffentlichkeit zu rücken, ihm mit meinem Können auch auf diesem Gebiet Achtung und Anerkennung verschaffend..." -Über Gorvins Leistung bei der konzertanten ,,Kassandra"-Uraufführung schrieb die Berliner ,,Morgenpost": ,,Die Wiedergabe in der Philharmonie war erstran [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 7

    [..] ht. Das schöne Hohenstaufengebiet bietet einigen schon seit den er Jahren optimale Lebensbedingungen. Zwei Übergangswohnheime -- Jebenhausen, das auf langjährige Erfahrung hinweisen kann, und Uhingen in einem schönen Neubau -- helfen den Neuankömmlingen, die Anfangsschwierigkeiten zu überwinden, und sind zugleich Anlaß ständigen Wachstums der Anzahl unserer Landsleute. Außer einer Frauengruppe von Frau Erna Keller geleitet, gab es landsmannschaftlich, nichts Besonderes aufz [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 3

    [..] angem auf Schloß Horneck eine Ausstellung gezeigt worden war. Lani-Wayda wurde in München beigesetzt. Dem für die Gebrauchsgraphik in Siebenbürgen seinerzeit außerordentlich wichtigen Künstler und seinem Werk widmete Hans M eschendörf er einen Katalog-Text, den wir als Nachruf gekürzt abdrucken. Lanis Schaffen am Buch begann mit den Erzählungen ,,Der Mann im Gummianzug" von Helene Burmaz, für die er den Einband, noch ganz unter dem Eindruck von Emil Preetorius' Biedermei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 3

    [..] chen für verdächtig zu erachten -- eine kuriose Mentalität die dazu neigt, das Derbe, Ungehobelte für echt und wahr zu nehmen. Wäre dem tatsächlich so, gäbe es in Otto Folberths Werk -- und nicht nur.in seinem -- nichts Echtes, noch Wahres. Gottlob war dem jedoch niemals so! Ist es -- neben allem geschichtsforscherlichen Interesse und dem Anreiz, in Forschung und Deutung weithin Neuland zu begehen -nicht auch eben dies Sprachgespür Otto Folberths, das ihn veranlaßte, zu der G [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 3

    [..] er haben kräftige, leuchtende Farben: Gebirgs- und Tallandschaften, aber auch nachdenklich stimmende traumgeborene Kompositionen. Wer kann schon Bilder erzählen? Hans Bergel versucht es ausführlich in einem Essay in dem in einem Linzer Verlag veröffentlichten Bildband über den Maler Johannes Schreiber, der in der Ausstellung auflag. (In wenigen Wochen wird ein ausschließlich den Aquarellen Schreibers gewidmeter Band erscheinen -- zahlreiche Farbreproduktionen --, zu dem derse [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 4

    [..] In den USA erwiesen etwa Millionen Besucher dem Pharao ihre Reverenz, in Köln , Millionen, in Berlin und in München über . Nächste Statio·nen der Ausstellung in der Bundesrepublik sind Hannover und Hamburg. Und man konnte in letzter Zeit immer wieder lesen und hören, daß die Besucher bis Stunden Schlange standen, um die Gegenstände altägyptischer Kunst zu bewundern. Dieser Tage stieß ich in einem Bericht des auswärtigen ,,Deutschen Kulturamtes in Rum [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 3

    [..] aul Richter; am Flügel begleitete ihn Prof. Carl Gorvin, Generalmusikdirektor i. R.; Hannover. · Der Beifall wollte kaum enden, und der Sänger kam um Zugaben nicht herum -- als Abschluß das schöne ,,Es fallen Blüten-auf alle Zweige" von Paul Richter. Hans Bergel, München, las seinen Essay ,,Begegnungen mit dem ,Faust'-Übersetzer Lucian Blaga (siehe ,,Südostdeutsche ViertelDank für die Glückwünsche Allen lieben Freunden sage ich herzlichen Dank für die Glückwünsche zu meinem a [..]