SbZ-Archiv - Stichwort » Europa Deutsche«

Zur Suchanfrage wurden 3229 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 7

    [..] an der Kirchenburg Tartlau. Es ist sicherlich auch diesen frühen Maßnahmen zu verdanken, dass sich die Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen heute zu einem touristischen Magneten entwickelt hat. Und dass Siebenbürgen insgesamt heute zu den Top-Reisezielen in Europa zählt, hat vielleicht auch mit Ewalt zu tun. organisierte er eine erste Reise nach Siebenbürgen für die Familie und enge Bekannte. und in den Jahren danach folgten Busreisen, an denen nicht nur Landsleute [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 10

    [..] rlag, Ludwigsburg, Seiten, Euro BAWÜLON ­ Süddeutsche MATRIX für Literatur und Kunst Nr. (/). Schwebebrücken aus Papier. Hellmut Seiler zum . Pop Verlag, Ludwigsburg, Seiten, Euro BAWÜLON ­ Süddeutsche MATRIX für Literatur und Kunst Nr. (/). Temeswar/Timioara ­ Kulturhauptstadt Europas (Teil I). Pop Verlag, Ludwigsburg, ca. Seiten, Euro (erscheint ..) BAWÜLON ­ Süddeutsche MATRIX für Literatur und Kunst Nr. (/). Teme [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 2

    [..] tragten gilt dabei neben der Würdigung der Leistungen der Erlebnisgeneration, der Förderung ihres geschichtlichen und kulturellen Erbes und seiner Weitergabe an künftige Generationen gerade auch der Verständigung mit den Menschen in den Herkunftsländern im östlichen Europa. Dabei setzt Dr. Loibl auch auf die Unterstützung der Heimatvertriebenen und Aussiedler als natürliche Brückenbauer zwischen den Völkern: ,,Ich empfinde mein neues Amt als Beauftragte als eine großartige Au [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 14

    [..] an alle, die sich hier engagieren!" C. Schuster Siebenbürger Nachbarschaft Traun Brukenthal-Ausstellung in Traun: Im Rahmen des . Siebenbürgischen Kulturherbstes in Oberösterreich holten wir die Ausstellung ,,Samuel von Brukenthal ­ ein früher Europäer" nach Traun. Zur Ausstellungseröffnung am . Oktober kamen Interessierte ins evangelische Gemeindezentrum und lauschten zunächst gebannt der gleichermaßen interessanten wie unterhaltsamen Einführung von Pfarrer i.R. Mag. [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 1

    [..] owjetischen Nachkriegsgesellschaft, die ihrerseits geprägt war von den Kriegszerstörungen durch die Invasion deutscher Truppen, von den stalinistischen Säuberungen und der bolschewistischen Misswirtschaft mit ihren massiven Hungersnöten und Repressalien. Die Aushebung und Zwangsverschleppung der Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion - war Teil von viel umfangreicheren sowjetischen Kriegsreparationsmaßnahmen, die die gesamte Bevölkerung sogenannter ,,deutscher Volksz [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 2

    [..] Region Zentrum sind, wie immer, der Einladung gefolgt. Die Feierlichkeiten standen unter dem Zeichen der Zusammenarbeit zwischen Rumänien und Deutschland, für die durch den Fall der kommunistischen Diktaturen in Osteuropa neue Weichen gestellt wurden. Konsulin Kerstin Ursula Jahn erinnerte in ihrer Ansprache an die wichtigen politischen Besuche von deutscher Seite in Siebenbürgen in diesem Jahr, allen voran des Bundestagspräsidenten Frank-Walter Steinmeier, der Ende Mai [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 4

    [..] unsere Gemeinschaft stärken und sie nach vorne bringen! Siegbert Bruss · . Oktober R U N D S C H AU Berlin ­ Der Deutsche Bundestag hat in seiner Sitzung am . Oktober die Errichtung des Dokumentationszentrums ,,Zweiter Weltkrieg und deutsche Besatzungsherrschaft in Europa" (ZWBE) beschlossen. Die neue Einrichtung soll die Geschichte der deutschen Besatzungsherrschaft in Europa während des Zweiten Weltkrieges darstellen und als Ort der Reflexion auch Raum für das Ge [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 5

    [..] ses unterstützen. Als Schlosskünstler (Verzicht auf Gage und sonstige Kosten) wurde Karl Untch geehrt, der das zweite Mal ehrenamtlich im Schloss ausstellt. Durch das Programm führte Franziska Fleischer, seit eineinhalb Jahren Mitglied im Verein. Eine europäische Reise Die ,,Europäische Reise" führte in die diesjährigen Kulturhauptstadt Temeswar im Banat. Wir erlebten eine historische Reise im Rahmen der Buchvorstellung ,,Temeswar/Timioara ­ Kleine Stadtgeschichte" von und mi [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 6

    [..] o: Helite Tontsch-Schmid Im Jahr jährt sich die Verleihung des Königlichen Freibriefes durch den ungarischen König Andreas II. an die Siebenbürger Sachsen zum . Mal. Der Goldene Freibrief ist eine der ersten Verfassungen für eine europäische Siedlergruppe, galt für diese als Grundgesetz bis weit ins . Jahrhundert und ist bis in die Gegenwart für sie identitätsstiftend. Der Entstehung dieses Freibriefs und dem zeitgeschichtlichen Umfeld soll in der Veranstaltung nach [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 10

    [..] issionsmitglied), skizzierte in seiner Einführung den Rahmen der Konferenz. Er betonte, dass der chronologische Schwerpunkt auf dem Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit liege, um die in diesem Bereich in den vergangenen Jahrzehnten in Mittel- und Südosteuropa in großer Zahl entstandenen neuen Forschungsergebnisse zu präsentieren. Geografisch werde das Gebiet des historischen Königreichs Ungarn und seiner Nebenländer (Siebenbürgen, Kroatien, Slawonien, Banat) im Vordergrund [..]