SbZ-Archiv - Stichwort » Meschendorf«

Zur Suchanfrage wurden 373 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1987, S. 10

    [..] unden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme und Blumenspenden. Unsere geliebte, herzensgute Mutter, Großmutter, Schwester und Schwiegermutter Wilhelmine Kellner geborene Walesch * . . in Meschendorf/Siebenbürgen t . . in Bad Vilbel ist von ihrem jahrelang mit Geduld getragenen Leiden erlöst worden. Ihr Lebensinhalt war liebevolle, gütige Fürsorge um das Wohl der Familie. Es trauern um sie Edith Jahn, geb Kellner Walther und Harald Jahn Liesel Rill, geb. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 12

    [..] orneck, D- Gundelsheim/Neckar. Wir wünschen allen ein erfolgreiches, glückliches neues Jahr ! Martin Jung Sprecher der Heimatortsgemeinschaften im Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat Achtung, Meschendorfer! Auf Wunsch vieler Landsleute wollen wir unser zweites Heimattreffen abhalten. Da in unserem gewesenen Heimatort Meschendorf der ,,Peter und Paul"-Feiertag ein beliebtes Gemeindefest war, treffen wir uns zu dieser Zeit wieder. Das Treffen findet Samstag, den . Ju [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1986, S. 10

    [..] k Deutschland sowie aus Baaßen und Tschanad/Rumänien Gott ist mein Licht. Nach einem erfüllten Leben ist unsere liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Katharina Gooss geb. Töpfer ·. Dezember Meschendorf t . März Schwabach am Sonntagmorgen in Gottes Frieden heimgegangen. Für sie war es Erlösung von der Mühsal des Alters in einer sich immer mehr verdunkelnden Welt. Die Gnade des Herrn sei mit ihr. Die Beisetzung fand am . . in Schwabach statt. Für die v [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 10

    [..] Tief erschüttert geben wir den plötzlichen, unerwarteten Tod meiner lieben Gattin, unserer lieben Schwester und Tochter Frieda Neubauer geborene Goos geboren am . . gestorben am . . in Meschendorf, Kreis Reps in München bekannt. In stiller Trauer: Die Hinterbliebenen Die Beerdigung fand am . . in Karlsfeld statt. In stiller Trauer gebe ich bekannt, daß meine liebe Mutter Frau Anna Mühsam geb. Hackspacher (Hermannstadt) geboren . . gestorben . [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 10

    [..] der Schmerz, nun ruhe sanft, du edles Herz. Völlig unerwartet verstarb am . März unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Schwester Katharina Waadt geb. Schmidt geb. in Meschendorf am . Oktober In tiefer Trauer: Tochter Katharina mit Hans Sohn Hans mit Renate und Hansi Erhard, Reini und Maria Enkelkinder Annemarie und Erika Die Beerdigung fand am . März in Meschendorf statt. Mühe und Arbeit war dein Leben, treu und fleißig deine H [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 7

    [..] ad, Kallesdorf, Karlsburg, Kelling, Kerz, Klausenburg, Kleinschelken, Kronstadt, Lechnitz, Maniersch, Marienburg Brzl., Marpod, Mediasch, Mergeln, Meschen, Meschendorf, Mönchsdorf. Mühlbach, Neidhausen, Neustadt/Brzl.. Niedereidisch, Oberneudorf, Petersberg, Petersdorf, Pintak, Reps, Reußen, Reußdorf, Rode, Rosein, Rosenau, Sächsisch-Regen. t Sankt Georgen, Scharosch b. Mediasch, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 7

    [..] des Bischof-Teutsch-Gymnasiums auf Schloß Horneck durchgeführt, Höhepunkt war dabei die von ihm geleitete Andacht in der Schloßkapelle gewesen. Alfred war das älteste von fünf Kindern des Notars von Meschendorf. Nach kurzem Studium des Maschinenbaus begann er das Studium der Theologie in Marburg, Wien, Tübingen und abermals Marburg; hier lernte er auch seine Frau Else Christian kennen; ihr zu Liebe entschloß er sich, in Deutschland zu bleiben. Nach Vikariat in drei Gem [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 11

    [..] r Herr, holte heim in seinen Frieden meinen lieben Mann, unseren Vater, Großvater, Urgroßvater und Bruder im Alter von fast Jahren Alfred Michael Walesch Pfarrer i. R. geboren am . August in Meschendorf/Siebenbürgen gestorben am . März in Büdesheim/Hessen Die Beerdigung war am Mittwoch, dem . April , auf dem Friedhof Hanau-Kesselstadt. Allen, die uns in diesen schweren Tagen auf vielfältige Weise ihre Anteilnahme bekundet haben, sagen wir hiermit ganz he [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 8

    [..] nbürgischer Autoren: Romanciers, Historiker, Geographen, Theologen, Volkstums-Dichter, Märchenschreiber, Maler, Töpfer usw., alle sind sie in Zoltners sogenanntem ,,Museum" vertreten, wie die Dichter: Meschendorfer, Wittstock, Zillich, Reimesch, Franchy u.a.; die Wissenschaftler: Karl Kurt Klein, Bischof G. D. Teutsch, natürlich auch der berühmteste unter den siebenbürgisch-sächsischen Wissenschaftlern, nämlich Hermann Oberth u. a.; sämtliche Bücher von Georg Scherg; heimatge [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 8

    [..] arlsburg, . Katzendorf, . Kelling, . Kerz, . Klausenburg, . Klein-Bistritz, . Klein-Schelken, . Kronstadt, . Lechnitz, . Maniersch, . Marienburg, . Martinsdorf, . Mediasch, . Meschendorf, . Mönchsdorf, . Mortesdorf, . Mühlbach, . Neustadt, . Nieder-Eidisch, . Petersberg/Burzenland, . Reußmarkt, . Rode, . Rosenau, . Sächsisch-Regen, . Schäßburg, . Scharosch, . Schlatt, . Schönbirk, . Seiburg, . Seiden, . Senndorf, . [..]