SbZ-Archiv - Stichwort » Stern Duo«

Zur Suchanfrage wurden 981 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2

    [..] hin. Auf nach Dinkelsbuhl! p ^ J ^ j . A m heißen. DerJ ÖrMuW^feßl% 'sei darauf hingewiesen, daß der: "versidiweif: Gelehrte zu Lebzeiten wiederholt die Unterstellung abgewehrt hat, er habe mit der Voraussage menschlicher Schicksale aus Sternenkonstellationen etwas zu tun. Seine Arbeit war der streng wissenschaftlichen Arbeit im Bereich der Astronomie gewidmet. iebenbürgtfcf)e Bettung Erscheint einmal monatlich. Verlag: Klinger-Verlag. Verlagsund Werbegesellschaft Dr. Fleiss [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 5

    [..] agd des Herrn wollte sie die Frauengestalt symbolisieren und damit auch das Weihnachtswunder der Geburt des Herrn lebendig werden lassen. Neue Wege gehen heißt aber nicht gleichzeitig, sich modernen Kunstauffassungen anzuschließen, sich mit ,Formen und Normen der modernen Kunst' zu identifizieren, von denen Rita Groß: Knabenbildnis (Ton) Foto: Klingensteiner, Kaufbeuren die Kaufbeurer Künstlerin ebenso eine ganze Welt trennt wie von dem sicherlich künstlerisch einfacheren und [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 6

    [..] uf der Hohen Rinne glatt und ohne Bedenken von sich wies. Er war eifrig und vorsichtig, klug und selbstlos. Kants kategorischer Imperativ: ,,Handle so, daß die Maxime" -- Grundsatz -- ,,Deines Wollens zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne", leuchtete wie ein Stern über diesem Leben, war seine Weltanschauung. Sein Büro als Anwalt war gesucht wie kaum ein zweites in Hermannstadt, denn er war absolut verläßlich, hatte- in profundes juridisches Wissen u [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 9

    [..] Der siebenbürgische Bauerndichter Michael Wolf-Windau kündigte seinem Freund, dem Heimatdichter Johann Stierl, gebürtig aus Wermesch, jetzt Traun, Im Nösnerland Nr. , der am . Oktober seinen fünfzigsten Geburtstag feiert, einst an: ,,Du wirst noch Geistesähren als Lebensernte sehn -- Ein Freund will ich dir bleiben im Staub, zum Stern gewandt." in einem Gedicht, dessen erste vier Strophen wie folgt lauten; ,,Sei mir gegrüßt, mein Bester im Siebenbürgerland! Der Freun [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 9

    [..] reter) und Prof. Gerhard Martin (. Obmannstellvertreter) die Leitung des Vereins in diesem Geschäftsjahr übernommen. Aus dem Vereinsleben Unser Holzfleischausflug stand in diesem Jahre unter keinem guten Stern. Nachdem er.bereits am . Juni des kühlen und schlechten Wetters wegen abgesagt und auf Sonntag, den . Juni, verschoben werden mußte, regnete es wider Erwarten an diesem Tage -trotz der günstigen Wettervorhersage!-- in der Früh in Strömen. Dennoch entschloß sich die [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 2

    [..] erden. Es geht dabei nicht nur um die Stadt, nicht nur um Prestige- oder Machtfragen, es geht einfach um die Freiheit von zwei Millionen Menschen in Berlin." Jeder müsse bereit sein, für seine Brüder und Schwestern in Berlin Opfer zu bringen und nicht nur Almosen zu geben. Die deutschen Arbeitnehmer erneuern mit allen Menschen der Freien Welt die Forderung nach einer wirksamen und umfassenden Abrüstung, sie fordern insbesondere die Abschaffung aller Atomwaffen und zwar in der [..]

  • Folge 11 vom November 1961, S. 3

    [..] man. MICHEL DEL CASTILLO Der Plakatkleber Roman. Seiten. Leinen DM , In seinem neuen Roman zeichnet Castillo ein Bild des spanischen Volkes vor und in der Schreckensepoche des Bürgerkrieges. Er lebt und leidet mit den Menschen. MARTIN BEHEIM-SCHWARZBACH Der Stern von Burgund Rom. d. Nibelungen. S. Ln. DM , Das Nibelungen-Epos in der Sprache der Gegenwart. Es zeigt lebendige Menschen inmitten ihrer frühmittelalterlichen Urnwelt, den Wäldern Burgunds und der Bur [..]

  • Folge 11 vom November 1961, S. 4

    [..] attete Werk vereint ausgesuchte, oft unbekannte I Zählungen von Tier und Mensch. Wenzel-Ottens: Das Bilderbuch der Vögel. ca. S. m. ca. Farbtafeln. ,! Das erste große Farbbilderbuch über die Vögel unser Heimat! Die Texte stammen von dem bekannten r nithologen H. W. Ottens, dessen reiches Wisser mit hoher Erzählkunst verbindet. WEIHNACHTLICHES Freue dich O Christenheit. Advents- und Weihnacht. Zählungen. Hrsg. v. G. Wolter. S. Pp Ihr Hirten erwacht. Weihnachts [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 3

    [..] ubringen. Beiträge der Kollegen zur Gestaltung des gemütlichen Teiles sind erwünscht! Wegen der Quartierbeschaffung wende man sich rechtzeitig an das Reise- und Verkehrsbüro Dinkelsbühl, Am Ledermarkt . ,,Siebenbürger Sachsen gestern und heute .Beiträge zum geschichtlichen Werden der Siebenbürger Sachsen und zur Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Vertriebenen dieser Volksgruppe" Ende April Der vorbereitende Ausschuß Als Treffpunkte beim Heimattag werden [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 5

    [..] ronstädters, der als Lyriker und Erzähler ebenso bekannt geworden ist wie als Tondichter und Dramatiker. Der Förderungspreis wurde Hajek für sein mit Geist und Herz gestaltetes Erinnerungsbuch ,,Wanderung unter Sternen" zuerkannt. Dr. Britz bezeichnete den Preisträger als einen jener seltenen Künstler und Gelehrten, deren seelische Spannweite über Dichtung und Musik bis zur Theologie und Philosophie reicht. Als Präsident der Forschungsund Kulturstelle überreichte hierauf Min. [..]