SbZ-Archiv - Stichwort » Stern Duo«

Zur Suchanfrage wurden 981 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUN . März U'er !rcn ! Der Schäßburger Humor darf nicht untergehen Hört Ihr Herren im Lamm und Stern und Ihr da draus beim Wolf im Haus, Burgmanen und Ihr aus den enteren Gründen, von der unteren Marktzeile, aus der und vom Hennepecken, es ist an der Zeit, daß auch Ihr Euren Beitrag zum Buch vom Schäßburger Humor an Dr. Fink, Bayreuth, / einsendet. Sogar aus Buffalo in USA habe ich unaufgefordert eine Zusage er [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10

    [..] daß es eine Überraschung geben wird. Festlich gedeckt standen die Tische in Hufeisenform, frisches Tannengrün und dicke Tannenzapfen schmückten die Tafel und die vielen Kerzen verbreiteten einen Schimmer, der sich mit dem lieblichen Duft von Tee und Gebäck mischte. Die Fensterwand war mit einer orientalischen Landschaft verhängen, über der ein nächtlicher Sternenhimmel glänzte und der Stern von Bethlehem leuchtete. Das sah ja nach einem Krippenspiel aus! Bald verstummte das G [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 1

    [..] Nummer München, . Juni . Jahrgang Zu den hohen Sternen Die Raumfahrt hat uns den Himmelskörpern näher gebracht, wird sie uns auch dem Stern von Bethlehem näher bringen? Oder werden die Sterne des Glaubens verblassen, wenn wir die Sterne aus Erde, Stein und Erz erreicht haben? Wird das Chruschtschow-Wort in Erfüllung gehen: Wenn es erst jeder Mensch richtig weiß, daß die Erde ein Planet, die Sonne ein Fixstern und der Himmel eine optische Täuschung ist, dann wird die [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 4

    [..] Dr. Baron ManteuffelSzoege, seinen . Geburtstag (. . ). Wenn heute das Ansehen und die bisherige Arbeit des VdL einen nicht zu übersehenden und wichtigen Be%aclytwache zu ööterlicha* von Egon Hajek Osternächte, stark wie Himmelsbrücken, Reichen über Erdentriften sich Die Segenshand. Wer vermag in trüben Stunden Abendgraun vom Morgenwehn zu Da er auferstand? [scheiden, Frauen fanden dich erhoben, Herr, Weit vom Grab, erschraken jäh, Weil du lebtest. Wir erschrecken auch [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6

    [..] ckt da; das Ziekeson-Josephinchen? Von der mittleren zittert im Nebel ein Laternchen heran, wird größer,, schwankt hin und. her und enthüllt in seinem Lichtkreis eine große, dunkle Gestalt. Die hohe schwarze Lammfellmütze scheint bis zu den, Sternen zu langen, wenn sich auch die Schultern leicht nach vorne senken unter, der Last des großen, schweren Sackes. ,,Er kommt! Der Christmann kommt", jubeln die Kinder. Da hält der Christmann schon vor dem Fenster und fragt [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3

    [..] ter Körper auf einen Stuhl hingebannt werden konnte, als stünden wir. vor einer Kreuzaufrichtung. An diesen Menschen ergeht der Befehl zu einem neuen Waffengang um seines Volkes willen. Er soll gegen die Gefährten von gestern zu Felde ziehen, weil es im Rat der Alten so beschlossen ist.-Der Jüngling legt seinen Panzer wieder an. Er zerbricht aber im seelischen Konflikts als er im wiederauflebenden Krieg einen alten Freund und neuen Feind ausliefern soll, damit er hingerichtet [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 1

    [..] ifend zu sehen. In diesem Zeichen der Verbundenheit grüße ich alle Gäste des Treffens Pfingsten und heiße sie alle herzlich willkommen. Möge das Zusammensein wieder wie alle Jahre unter einem günstigen Stern stehen, möge es alte Freundschaften und Bande erneuern und allen Teilnehmern zu einem frohen und erhebenden Erlebnis werden. In diesem Sinne rufe ich allen nochmals ein herzliches Willkommen zu und entbiete Ihnen den alten Gruß Helf Gott! R-ndolf Schmidt t. Bürgermei [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 1

    [..] , von keiner Wissenschaft restlos erklärbaren Wesen, als das Geschehen in der Unendlichkeit des kosmischen Raumes, in dem das Licht, das Kilometer in der Sekunde zurücklegt, Jahre braucht um von Stern zu Stern zu gelangen. Und auf einem der kleinsten dieser Sterne des Himmelsraumes, genannt Erde, spielt sich all das ab, was wir Zwietracht unter den Menschen oder Krieg oder Kampf zwischen Völkern oder Völkergruppen nennen. Was besagt in solcher Perspektive eigentlich j [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 2

    [..] ihnachten! Fühlst du heut ·auch am stärksten, wie reich du einst warst und wie arm du nun bist, so sollst du gerade heute wissen, daß es ein Weihnachten gibt, wo du sie alle wieder um dich hast. Wein' nicht mehr!" Die Tannenbäume im Garten stehen ruhig da in der klaren Winternacht. Leise rieselt der Quell dahin. Es hat aufgehört zu schneien. Das weiße Tuch liegt über der ganzen Erde. Am Himmel aber ist ein großer,, glänzender Stern aufgegangen. * Das Gretchen kann nicht einsc [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 5

    [..] Aktion. Nur wer sich blind verschließt, kann diese Tatsache leugnen. Sie ist ja geradezu vüt Händen zu greifen. - · · - · * . . · · · ' · - · Es beschletcht einen Bangigkeit, wenn man sieht, wie auf der einen Seite, in Bonn nämlich, immer neue psychologische und fachliche Fehler bei der Aufstellung der Bundeswehr gemacht lüerden und wie auf der anderen Seite diese unter einem unglücklichen Stern entstehende Armee und mit ihr der Wehrgedanke diffamiert wird.'Die Frage, ob wir [..]